Neuigkeiten Timeline

Umwelt, Energie
September 25, 2025

Energieeffizienz neu gedacht: Mit der SmartPVApp wird die Solaranlage zum smarten Herzstück des Haushalts

Wissenschaft, Forschung, Technik
September 25, 2025

3D PluraView Monitor – Esri ArcGIS Pro zertifiziert für die 3D-Stereo Visualisierung

IT, NewMedia, Software
September 25, 2025

Felix Gaehtgens neuer VP of Product Strategy bei BeyondTrust

Immobilien
September 25, 2025

Wer kauft Autohaus-Immobilien

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Erfolgreicher Auftakt: Erste Veranstaltung der Initiative Industrie Bonn/Rhein-Sieg im Chemiepark Lülsdorf

Medizin, Gesundheit, Wellness
September 25, 2025

Regionaler Erfahrungsaustausch: Conterganstiftung macht sich für spezialisierte Kliniken stark

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

So sichern Autozulieferer ihre Zukunft trotz Nachfrage- und Kostendruck

Internet, Ecommerce
September 25, 2025

Verkauf von Metaller.de und 4.700 Cannabis-/Hanf-Domains

Familie, Kinder, Zuhause
September 25, 2025

Herbstzauber in der Feengrottenstadt Saalfeld

IT, NewMedia, Software
September 25, 2025

Plattform-Updates von Onapsis bieten ein neues Level an Transparenz für die Sicherheit von SAP-Anwendungen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

(ehem. Veganz Group) mit 25,3 Mio. € EBITDA in H1/2025, 52,6% EK-Quote und umfassender Reorganisation

Immobilien
September 25, 2025

Dr. Rudolf Flösser: Strategien zur Optimierung von Immobilienportfolios in der Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Warnung: Betrüger versenden E-Mails im Namen von ELSTER und locken mit Rückerstattung zur Einkommensteuer

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Toby Watson brings financial expertise to Rampart Capital as a partner

Ferienzeit = Angriffssaison?

Wie DNS bei Konzepten wie pre-emptive Security und Zero Trust für Entlastung sorgt

Sommer, Sonne, sorgenfrei? Nicht in der IT-Security! Denn während viele Teams urlaubsbedingt unterbesetzt sind, laufen Cyberangriffe weiterhing auf Hochtouren. Egal, ob Phishing, Malware oder Datenabflüsse: DNS-Anfragen sind ein beliebtes Einfallstor. Oft bleiben sie unbemerkt – bis es zu spät ist.

Die Lösung: Pre-emptive DNS als erste Verteidigungslinie im Zero-Trust-Modell

Das Domain Name System (DNS) löst dabei (fast) jede Anfrage auf, ganz gleich, ob sie zu einer legitimen oder potenziell schädlichen Domain führt. Da nahezu die gesamte Kommunikation über dieses System läuft, ist es der ideale Ansatzpunkt für eine Sicherheitslösung. Und genau hier kommt das Konzept von pre-emptive Security ins Spiel: Mithilfe des DNS können verdächtige oder bekannte schädliche Domains bereits vor der Auflösung blockiert werden – lange bevor ein potenzieller Schaden überhaupt erst entstehen kann. Dieser präventive Schutz entlastet Security-Teams in der Ferienzeit und schließt eine oft übersehene Lücke in der Zero-Trust-Architektur.

Denn laut Gartner haben bereits 63 % der Unternehmen weltweit eine Zero-Trust-Strategie implementiert. Dabei wird jedoch häufig ein zentrales Element übersehen: Dem DNS-Verkehr wird meist implizit vertraut, wodurch das Zero-Trust-Prinzip unterlaufen wird. Obwohl Zugangskontrollen, Segmentierung oder MFA Standard sind, bleibt die Zero-Trust-Strategie ohne expliziten DNS-Schutz unvollständig.

Zero Trust DNS bietet entscheidende Vorteile:

Früherkennung statt Reaktion: Proaktive Blockade schädlicher Domains verhindert laterale Angriffsbewegungen

Entlastung trotz Personalknappheit: Pre-emptive DNS blockiert schädliche Anfragen automatisiert und reduziert so den manuellen Aufwand in unterbesetzten SOCs – sei es in der Ferienzeit oder aufgrund fehlender Fachkräfte

Lückenlose Kontrolle – auch remote: Schutz vor DNS-basierten Zero-Day-Angriffen, Phishing und Datenabfluss, auch bei Homeoffice oder BYOD

Weniger Alarmmüdigkeit: Durch präventives Blockieren sinkt die Zahl der False Positives und Monitoring wird effizienter

Gerade in den Ferienzeiten wird deutlich, wie wichtig präventive Sicherheitstechnologien sind – sowohl zum Schutz des Unternehmens als auch zur Entlastung der Mitarbeitenden.

Über Infoblox

Infoblox vereint Netzwerkmanagement und -sicherheit mit der Cloud in einer widerstandsfähigen und flexiblen Plattform. Mehr als 13.000 Kunden, darunter 92 der Fortune-100-Unternehmen, verlassen sich auf Infoblox, um geschäftskritische Netzwerkdienste nahtlos zu integrieren, zu sichern und zu automatisieren. Weitere Informationen finden Sie unter infoblox.com oder auf LinkedIn.

Firmenkontakt
Infoblox
Stefan Keil
The Squaire 12
60549 Frankfurt
+49 152 34 14 6194
http://www.infoblox.com

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Anja Söldner
Claudius-Keller-Straße 3C
81669 München
+49 (0)89 / 41 95 99 -46
Maisberger.com

(Visited 11 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert