Neuigkeiten Timeline

Bildung, Karriere, Schulungen
November 3, 2025

Weniger Kaffees, mehr Kandidaten: Wie Pesbe mit cleveren E-Books das LKW-Fahrer-Recruiting revolutioniert

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 3, 2025

Wissensforum #nxtKNOWLEDGE 2025: Wie Zuversicht zur erfolgsentscheidenden Strategie wird

Handel, Dienstleistungen
November 2, 2025

Felix Haßmann siegt im Großen Preis von Oldenburg

Freizeit, Buntes, Vermischtes
November 2, 2025

Warum Dein Hund nicht hört – und warum das nichts mit Trotz zu tun hat

Mode, Trends, Lifestyle
November 1, 2025

Black Friday Schmuck: Top Deals auf Weißgoldschmuck

Kunst, Kultur
November 1, 2025

Sukadev Bretz (Yoga Vidya) im Vorstand des Hindu Forum Germany // Eröffnungsfeier des PoornaYoga-Programms in Deutschland

Tourismus, Reisen
November 1, 2025

Die Magie des Weines erleben

Politik, Recht, Gesellschaft
November 1, 2025

Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO

Logistik, Transport
November 1, 2025

LKW Fahrer finden ohne Stress? Pesbe zeigt, wie man aus Chaos einen Plan macht – mit System statt Zufall

Immobilien
Oktober 31, 2025

Supermarkt verkaufen: So verkaufen Eigentümer ihre Supermarktimmobilie erfolgreich

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 31, 2025

Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 31, 2025

Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen

Handel, Dienstleistungen
Oktober 31, 2025

KFK® – Torservice Bodensee – Prüfung, Wartung & Reparatur von Toranlagen

Tourismus, Reisen
Oktober 31, 2025

Exklusive Lodges im Amolaris

EU gefördertes Programm erarbeitet Lösungsansätze zu Telehealth und integrierter Versorgung

Programm zur Förderung der Anwendung von integrierter Versorgung und Telehealth untersucht Prozesse für die gesundheitliche Versorgung chronisch Kranker zuhause

(ddp direct) Royal Philips Electronics (NYSE: PHG, AEX: PHIA) stellte heute gemeinsam mit Forschungspartnern das Programm Advancing Care Coordination and Telehealth Deployment (ACT) vor. Das ACT-Programm unter der Leitung von Philips untersucht erstmals organisatorische und strukturelle Prozesse, die für eine erfolgreiche Umsetzung von integrierter Versorgung und Telehealth (IV&TH) in großem Rahmen erforderlich sind. An dem EU geförderten Programm beteiligen sich Gesundheitsbehörden, Klinik-Fachleute, Universitäten und Partner aus der Industrie.

In fünf europäischen Regionen werden Initiativen im Bereich integrierte Versorgung und Telehealth untersucht. Hierfür entwickeln und führen die fünf Partnerregionen Katalonien und das Baskenland in Spanien, Groningen in den Niederlanden, die Lombardei in Italien und Schottland in Großbritannien eigene IV&TM-Programme für Herzinsuffizienz-, COPD- und Diabetes-Patienten durch. Die Systeme werden über einen Zeitraum von 24 Monaten beobachtet, um bei den Prozessen, Strukturen und Arbeitsweisen die „besten ihrer Klasse“ zu identifizieren. Daten und Erfahrungen werden zwischen den Regionen zur weiteren Optimierung erfolgversprechender Systeme ausgetauscht. Die Ergebnisse fließen in ein Empfehlungspapier ein, das die Methoden zusammenfassend darstellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Damit soll die Umsetzung von integrierter Versorgung und Telehealth erleichtert werden.

„Das ACT-Programm ist ein wichtiger Schritt hin zu einer flächendeckenden Umsetzung der integrierten Versorgung und Telehealth. Denn für die nächste Stufe braucht es praktikable Lösungen auf diesem Gebiet. Das Programm untersucht, wie Telehealth bestmöglich umgesetzt und integriert werden kann, um für Patienten und die Gesundheitssysteme die Ergebnisse zu verbessern und die Kosteneffizienz sicherzustellen“, so Stanton Newman, Professor der Gesundheitspsychologie der School of Health Sciences an der City University London (UK) und Forschungsleiter des Whole System Demonstrator, dem größten bisher durchgeführten Versuch im Bereich Telehealth.

Das ACT-Programm ist Teil der Europäischen Innovationspartnerschaft „ Aktivität und Gesundheit im Alter “ und vereint führende Experten der Gesundheitsversorgung aus vielen unterschiedlichen Bereichen. Weitere Informationen unter: www.act-program.eu

Weitere Informationen sowie Bilder zum Download finden Sie hier .

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/al7fe3

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/eu-gefoerdertes-programm-erarbeitet-loesungsansaetze-zu-telehealth-und-integrierter-versorgung-73103

Royal Philips Electronics (NYSE: PHG, AEX: PHIA), mit Hauptsitz in den Niederlanden, ist ein Unternehmen, das auf Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtet ist. Im Fokus steht die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen mit innovativen Lösungen aus den Bereichen Healthcare, Consumer Lifestyle und Lighting. Philips beschäftigt etwa 116.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern und erzielte in 2012 einen Umsatz von 24,8 Milliarden Euro. Das Unternehmen gehört zu den Marktführern in den Bereichen Kardiologie, Notfallmedizin, Gesundheitsversorgung für zuhause sowie energieeffizienten Lichtlösungen. Außerdem ist Philips einer der führenden Anbieter im Bereich Mundhygiene sowie bei Rasierern und Körperpflegeprodukten für Männer. Mehr über Philips im Internet: www.philips.de

Kontakt:
Philips Deutschland GmbH
Anke Ellingen
Lübeckertordamm 5
20099 Hamburg
+49 (40) 2899-2190
anke.ellingen@philips.com
www.philips.com

(Visited 6 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert