Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

LuxAIaaS – Die Whitelabel-Plattform für KI-Agenten

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Lammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität

Bildung, Karriere, Schulungen
November 6, 2025

Zukunft ohne Zinsen – warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben

Mode, Trends, Lifestyle
November 6, 2025

Gegen die Herbstmüdigkeit

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

Prothetik

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Führen im Zeitalter der KI – Mensch, bleib menschlich!

Immobilien
November 6, 2025

Hotelbesitzer Hotel Investments AG sucht Hotelimmobilien in Deutschland, Österreich & Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Yugo Metals, Europas verborgener Schatz: Wer jetzt nicht hinsieht, verpasst vielleicht die Rohstoffchance des Jahrzehnts

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Confidential Computing „Made in Germany“: enclaive ermöglicht Souveränität in Hyperscaler-Umgebungen

Allgemein
November 6, 2025

DAS SIND DIE SIEGER VON „KUNDENSERVICE DES JAHRES 2026“!

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

10 Jahre Jubiläum: Spitta Akademie & IHK Reutlingen

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Europachef bei Vertex treibt Produktinnovationen voran und stärkt Lösungen für Compliance

Erschöpft, ausgenutzt, wütend

Umfrage unter Altenpflegekräften gibt differenzierten Einblick in die Stimmungslage einer systemrelevanten Berufsgruppe

Erschöpft, ausgenutzt, wütend

Die Mehrheit der Altenpflegekräfte leidet deutlich erkennbar unter hohem psychologischem Stress.

So beschreiben Altenpflegekräfte in einer Umfrage ihre aktuelle Stimmungslage: 81 % fühlen sich erschöpft und ausgebrannt. Fast die Hälfte der Befragten sind „wütend“ über ihre Situation und haben den Eindruck „ausgenutzt“ zu werden. 60 % fühlen sich unterbezahlt.

Die Fragestellung lautete: „Wie fühlen Sie sich als Pflegekraft während der Corona-Pandemie?“ Neben 13 vorgegebenen Antworten wie „wertgeschätzt“, „bedrückt“, „hilflos“, konnten die Pflegekräfte die Befragung durch eigene Antworten erweitern. Davon machten sie regen Gebrauch, ergänzten die Befragung um 29 weitere mögliche Antworten und schufen auf diese Weise ein differenziertes und authentisches Bild ihrer psychischen und körperlichen Lage.

Nur wenige der Pflegekräfte beschreiben ihre Stimmung mit positiven Begriffen wie „hoffnungsvoll“ (13 %) oder „gelassen“ (4 %). Ganze 2 % bezeichnen sich zurzeit als „froh“.

Die Studie wurde durchgeführt vom Meyer-Hentschel Institut, Saarbrücken, im Auftrag der Age Suit Germany GmbH. Studienleiter Dr. Gundolf Meyer-Hentschel kommentiert die Ergebnisse in gesundheitspolitischer Hinsicht:

„Die Mehrheit der Altenpflegekräfte beschreibt ihre Arbeitssituation negativ und leidet deutlich erkennbar unter hohem psychologischen Stress. Als Arbeitgeber oder Gesundheitspolitiker würde mich dieses Ergebnis sehr beunruhigen.“

Für viele Pflegekräfte war die aktuelle Situation vorhersehbar. Sie sind deshalb einerseits wütend (48 %) und andererseits traurig (31 %), weil man ihre Hinweise und Warnungen über Jahre missachtet hat. Eine Pflegekraft drückt dies in folgender Weise aus:

„Dass wir in der Pflege in solch einem Desaster stecken und wir unsere älteren Mitmenschen nicht fachgerecht schützen können, ist nicht erst seit heute bekannt. Die Pandemie hat nur alles beschleunigt.“

Eine andere ergänzt:

„Wir opfern unsere ganze Energie und unsere Freizeit, soziale Kontakte, manchmal sogar ehrenamtlich, um unseren Bewohnern die Situation so erträglich wie irgend möglich zu machen und sind trotzdem die Deppen der Gesellschaft.“

Eine dritte macht auf die Folgen aufmerksam:

„Niemand macht sich Gedanken über die Krankheiten, die entstehen durch die körperliche und psychische Belastung von Pflegekräften.“

Hier können Sie den detaillierten Ergebnisbericht anfordern.

___________________________________

Technische Daten der Befragung
Befragungszeitraum: 26. Januar bis 12. Februar 2021
Zahl der Teilnehmer: 320
Grundgesamtheit: Altenpflegekräfte (DE)
Art der Befragung: online
Durchführung: Meyer-Hentschel Institut im Auftrag der Age Suit Germany GmbH

Die Age Suit Germany GmbH in Saarbrücken ist ein Anbieter von Simulations-Tools für Unterricht, Forschung und Produktentwicklung. Unser Kern-Produkt, der Alterssimulationsanzug AgeMan®, dient dazu, gesundheitliche Einschränkungen des Alters für jüngere Menschen unmittelbar erfahrbar zu machen.

Kontakt
Age Suit Germany GmbH
Chantal Fuhr
Kirchweg 28
66133 Saarbrücken
0681 841203122
hello@agesuit.com
https://agesuit.com/altersanzug-preisliste/

(Visited 28 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert