Neuigkeiten Timeline

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 13, 2025

Nachhaltige Verpackungslösung für das DHL Kleinpaket: Wellstar-Packaging stellt SpeedBox spx28 vor

Handel, Dienstleistungen
January 13, 2025

Perfektes Licht für Kunst und Kultur: Innovative Lösungen für die Museumsbeleuchtung

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 12, 2025

Internationale Geschäftsaktivitäten und rechtliche Herausforderungen: Ein Leitfaden von Dr. Norbert Seeger

Garten, Bauen, Wohnen
January 11, 2025

Excel-Daten nahtlos ins GAEB-Format übertragen

Logistik, Transport
January 10, 2025

Dynamik und Effizienz: Warum Personaleinsatzplanung die Zukunft der Logistik prägt

Computer, Information, Telekommunikation
January 10, 2025

CyberLink auf der CES 2025

Garten, Bauen, Wohnen
January 10, 2025

KIPower für Handwerker Effizienz steiger Zukunft sichern!

Essen, Trinken
January 10, 2025

Welttag der Hülsenfrüchte:

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 10, 2025

Nexia ernennt Matthew Howell zum Chief Executive Officer

Garten, Bauen, Wohnen
January 10, 2025

AGT Mobiler 4in1-Feuchtigkeitsdetektor

Bildung, Karriere, Schulungen
January 10, 2025

Fitnesstraining bei Post-COVID: Studie belegt positive Effekte auf Fatigue und Lebensqualität

Maschinenbau
January 10, 2025

Präzision im Schnitt: Wie die Watercut GmbH komplexe Projekte realisiert – Watercut Erfahrungen im Fokus

Maschinenbau
January 10, 2025

Blechprofi24 Erfahrungen: Präzision und Qualität in der Blechverarbeitung

Umwelt, Energie
January 10, 2025

MITNETZ STROM und MITNETZ GAS erhalten neuen technischen Geschäftsführer

Erneuerbare Energien und moderne Heiztechnik:

Wärmeerzeugung bietet größtes Einsparpotenzial

Erneuerbare Energien und moderne Heiztechnik:

Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 4846)

sup.- Durchschnittlich 82,5 Prozent der Energie fürs Wohnen in Privathaushalten werden für die Wärmeerzeugung benötigt. Das geht aus den neuesten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervor. Danach verbraucht allein die Raumwärme über das ganze Jahr gerechnet schon 70,5 Prozent der Energie, weitere zwölf Prozent gehen aufs Konto der Warmwasserbereitung. Damit ist die Heizungsanlage, die in den meisten Fällen ja für beide Aufgaben zuständig ist, der mit Abstand größte Verbrauchsfaktor in Wohngebäuden. Zum Vergleich: Die gesamte Beleuchtung eines Haushalts kommt lediglich auf einen Anteil von zwei Prozent der insgesamt eingesetzten Energie. Das Ausschalten des Lichts in ungenutzten Räumen ist also eine sinnvolle Maßnahme, kann aber den Gesamt-Energiebedarf nicht maßgeblich beeinflussen.

Die wahren Spar-Potenziale verbergen sich im Heizungskeller. Und das ist das Problem: Ein alter Heizkessel ist für die Hausbewohner meist viel weniger präsent als eine Glühbirne im Wohnbereich – selbst dann, wenn er ständig in überdimensionierten Leistungsstufen läuft und enorme Mengen an Brennstoff benötigt. Dabei lohnt es sich, solch einem Energieverschwender erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen und über einen Austausch nachzudenken. Die Heiztechnik hat nämlich in den letzten Jahren in zweifacher Weise entscheidende Schritte in Richtung Verbrauchsminderung gemacht. Zum einen durch die Brennwerttechnik, mit deren Hilfe sogar die versteckte Wärme aus den Abgasen verwertet werden kann. Sowohl bei Gas- als auch bei Ölheizkesseln sorgt dieses Prinzip heute für eine enorme Verbesserung der Energieeffizienz.

Der zweite Spar-Trend: Noch kostenschonender als der effizienteste Heizkessel sind Gebäudetechnik-Konzepte, bei denen erst gar keine Wärme produziert werden muss, weil sie bereits vorhanden ist. Dieses Kunststück gelingt durch die Beteiligung erneuerbarer Energien. So sammeln Solaranlagen die Sonnenstrahlung und Wärmepumpen verwerten die Umgebungswärme z. B. aus der Luft oder dem Erdreich. Maßgeschneiderte Gesamtlösungen, die diese kostenlosen und umweltfreundlichen Wärmereserven mit Brennwertheizkesseln kombinieren, liefern spezialisierte Systemanbieter wie z. B. Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg). Das dadurch verfügbare Einspar-Potenzial beim Rekordverbraucher Wärmeerzeugung sollte im Rahmen einer Gebäudesanierung grundsätzlich berücksichtigt werden.

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.

Kontakt:
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

(Visited 14 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *