Neuigkeiten Timeline

Tourismus, Reisen
Oktober 17, 2025

Neue Angebote für deutsche Reisende: Chinas Greater Bay Area entdecken

Tourismus, Reisen
Oktober 17, 2025

Bad Hindelang in weltweitem Tourismus-Wettbewerb geehrt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Herausforderndes Marktumfeld bremst Umsatz im 9-Monatszeitraum

Internet, Ecommerce
Oktober 17, 2025

ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops

IT, NewMedia, Software
Oktober 17, 2025

Server-Virtualisierung & Hochverfügbarkeit

IT, NewMedia, Software
Oktober 17, 2025

Extreme Networks positioniert sich als Leader im IDC MarketScape: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 Vendor Assessment

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 17, 2025

Werner-Schulz-Preis 2026: Einsendeschluss rückt näher

Auto, Verkehr
Oktober 17, 2025

ARAG, stimmt das?

Sport, Events
Oktober 17, 2025

Erlebnisgeschenk: Tandemspringen über Bayern

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 17, 2025

Frizz stylen statt zähmen: Die AIRvive-Revolution von Remington macht’s möglich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Philomaxcap AG wird zu Path2 Hydrogen AG. Alle Beschlüsse der Hauptversammlung umgesetzt.

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Strategisches erstes Halbjahr 2025 – Fokus auf Beteiligungsentwicklung und US-Uplisting

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Gesetz zur Schwarzarbeitsbekämpfung: Bundesregierung verlängert Aufbewahrungsfristen auf zehn Jahre

Kunst, Kultur
Oktober 17, 2025

Ausstellung: ULRICH BARNICKEL | DURCH-BLICK

Erblindung durch venöse Verschlüsse in der Netzhaut

Bei venösen Verschlüssen in der Netzhaut bietet die Blockade von Wachstumsfaktoren (VEGF) eine neue Therapiemöglichkeit

Venöse Verschlüsse in der Netzhaut (Retina) gehören zu den häufigsten Durchblutungsstörungen der Augen. Vor allem bei einem Verschluss der Zentralvene (ZVV) des Auges kann es zu deutlichen Einschränkungen des Sehvermögens bis hin zur Erblindung kommen. Meist führen mehrere Ursachen zu diesen Sehstörungen. Untersuchungen haben gezeigt, dass vor allem die Zunahme von Wachstumsfaktoren (VEGF) den retinalen Zentralvenenverschluss beeinflusst. Daher liegt eine medikamentöse Therapie des retinalen Zentralvenenverschlusses durch Blockade der Wachstumsfaktoren mit einem VEGF-Inhibitor nahe. Der Inhibitor wird schon bei der ebenfalls durch VEGF deutlich beeinflußten altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) eingesetzt wird. Weitere Informationen und weiterführende Links zum Thema altersbedingte Makuladegeneration (nAMD) und retinaler Zentralvenenverschluss (ZVV) der Augen
finden sich kostenlos im eJournal MEDIZIN ASPEKTE ( www.medizin-aspekte.de ) im Beitrag mit dem Titel “ VEGF-Inhibitor bei altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) und retinalem Zentralvenenverschluss (ZVV)

MEDIZIN ASPEKTE ist ein monatlich erscheinendes Journal. MEDIZIN ASPEKTE informiert Patienten und Angehörige über Krankheiten und Therapieoptionen. Einen besonderen Fokus bildet die Prävention. Medienschwerpunkte liegen sowohl in der Berichterstattung als auch in den Bereichen Experten.TV, Experten-Interviews, Launch-Talks, Image-Filme sowie Veranstaltungsdokumentationen.

Kontakt
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Martina Wolff
Gugelstr. 5
67549 Worms
06241- 955421
info@mcp-wolff.de
http://medizin-aspekte.de

Pressekontakt:
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Martina Wolff
Gugelstr. 5
67549 Worms
06241-955421
redaktion@medizin-aspekte.de
http://medizin-aspekte.de

(Visited 15 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert