Neuigkeiten Timeline

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 29, 2025

KI, Cyber & Co. – Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung?

Elektro, Elektronik
Oktober 29, 2025

BURGER ENGINEERING und TH Nürnberg entwickeln KI-Lösungen für Embedded Systeme

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

KI im Gesundheitswesen: Hippocratic AI setzt auf Fivetran für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur

Allgemein
Oktober 29, 2025

Marketing trotz KI: 9 Prinzipien, die auch 2025 zählen

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 29, 2025

Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 29, 2025

ARAG Recht schnell…

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

Digitale Beschaffung mit hohen Qualitätsstandards: FACTUREE erneut nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert

Freizeit, Buntes, Vermischtes
Oktober 29, 2025

QUIZ ZONE – Neues interaktives Quiz-Event für Gruppen

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

NoSpamProxy bietet automatisierte Zertifikatsverwaltung für DFN und HARICA

Sport, Events
Oktober 29, 2025

Die japanische Brettspiele-Marke „Taipa“ Supremacy® debütiert auf der SPIEL Essen 2025 und präsentiert eine neue Serie.

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 29, 2025

energenta AG plant Übernahme der MBA Polymers AG gegen Ausgabe neuer Aktien

Familie, Kinder, Zuhause
Oktober 29, 2025

Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de

Logistik, Transport
Oktober 29, 2025

LKW Fahrer finden: Die Pesbe-Bücher – Wissen, das mehr wert ist als ein Volltank

Elektromobilität stellt Hersteller und Hochschulen vor Herausforderungen

Gastbeitrag des Personalberaters Joachim Lang in den VDI nachrichten

Elektromobilität stellt Hersteller und Hochschulen vor Herausforderungen

Ingenieur und Personalberater Joachim Lang: Hersteller, Hochschulen und Dienstleister in der Pflicht (Bildquelle: consinion GmbH)

Düsseldorf / Ulm, 26. Januar 2018 – Der von der Bundesregierung geplante Ausbau der Elektromobilität stellt Fahrzeug-Hersteller, Zulieferer und Personaldienstleister vor große Herausforderungen. Um die vorgesehene Stückzahl an Fahrzeugen zu produzieren und dafür nötige Technologien zu entwickeln, braucht es qualifizierte Fachkräfte, die der Markt nicht hergibt. In einem Gastbeitrag für die aktuelle Ausgabe der VDI nachrichten (Ausgabe 04 vom 26. Januar 2018, „Der beste Arbeitgeber für die besten Mitarbeiter“) schreibt der Ingenieur und Personalberater Joachim Lang: „Für Elektrofahrzeuge und die neuen Konzepte der Mobilität brauchen wir nicht nur klassische Fahrzeugbauer, sondern vor allem Werkstofftechniker, Elektrotechniker und Elektroniker.“

Vielen Hochschul-Absolventen fehle es jedoch an der nötigen Qualifikation. In dem „stark verschulten und immer weiter verkürzten Hochschul- und Ausbildungssystem sammeln sie zwar Wissen, können dies aber nicht verknüpfen und praktisch umsetzen“, kritisiert Lang. Das betreffe nicht alle Studierenden, das Leistungs- und Bildungsniveau sei aber insgesamt gesunken.

Das habe auch für Ingenieur-Dienstleister und Personalvermittler Folgen. „Es geht nicht mehr allein darum passende Mitarbeiter zu finden oder zu vermitteln“, heißt es in dem Beitrag. „Ein guter Dienstleister baut zusätzlich fachliches Know-how auf, entwickelt Projektgruppen zu Spezialgebieten und lehrt soziale Kompetenzen.“

Personalvermittler und Dienstleister seien darüber hinaus ein wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen und Hochschulen. „Wenn ich weiß wen ich auf infrage kommende Absolventen ansprechen kann, ist das wesentlich erfolgversprechender, als wenn ich die Hochschule nur als Ganzes sehe und weiß: irgendwo da drin ist der neue Mitarbeiter, den ich suche“, schreibt Lang aus der Sicht der Unternehmen.

Damit Fahrzeug-Hersteller und Zulieferbetriebe qualifizierte Absolventen und Bewerber gewinnen, müssten sie sich zudem als Arbeitgeber positiv und überzeugend darstellen. „Sie hierbei zu beraten, zählt mittlerweile ebenfalls zu den Aufgaben eines guten Dienstleisters.“ Die Zeiten, in denen Personalvermittler nur aus einen Pool an Arbeitskräften schöpfen, seien vorbei. Auch sie müssten heute mehr leisten und als kompetenter Ansprechpartner auftreten. „Der regelmäßige Kontakt zu Arbeitgebern, potenziellen Bewerbern, Hochschulen und Ausbildungsstätten gehört dazu.“

Über Joachim Lang:
Joachim Lang ist Dipl.-Ingenieur, Berater und Coach. Das von ihm gegründete und geführte Unternehmen consinion GmbH hat sich auf Unternehmensberatung, Personalentwicklung und Interim Management für Unternehmen in Technologie und Maschinenbau spezialisiert. Lang ist außerdem als Aufsichtsrat sowie als Beirat in mehreren Unternehmen und Organisationen und in Berufs- und Fachverbänden tätig.

Die consinion GmbH wurde 2001 gegründet und konzentriert sich auf die Beratung von Unternehmen, Interim Management und Personalentwicklung sowie die Vermittlung von Spezialisten in den Bereichen Technologie und Engineering. Geschäftsführer Joachim Lang hat bereits in den 1990er Jahren mit der Gründung des damals größten deutschen Ingenieur-Unternehmens die Branche geprägt. Lang ist außerdem als Aufsichtsrat sowie als Beirat in mehreren Unternehmen und Organisationen und in Fach- und Berufsverbänden tätig. Er ist Vorsitzender des Beirats im Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS).

Firmenkontakt
consinion GmbH
Joachim Lang
Schillerstraße 18
89077 Ulm
+49 (0)731 1408 499-0
info@consinion.de
http://www.consinion.de

Pressekontakt
consinion GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
Joachim Lang
Schillerstraße 18
89077 Ulm
+49 (0)731 1408 499-0
consinion@ck-bonn.de
http://www.consinion.de

(Visited 22 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert