Neuigkeiten Timeline

Immobilien
November 18, 2025

Holger Ballwanz Immobilien vermittelt Betreiber für ASOG Wohnen in Berlin

Medien, Kommunikation
November 18, 2025

TOP 111 Public Speaker Award 2025 geht an David Setka

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

Letzte Chance auf Geld vom Staat

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität

Tourismus, Reisen
November 18, 2025

Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

SoftSelect ERP-Software Studie 2025/2026: KI, Cloud und Plattformstrategien prägen die Zukunft des ERP-Marktes

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

Innovationskultur entfachen: Vom Kulturmuster zur eigenen Spielphilosophie

Bildung, Karriere, Schulungen
November 18, 2025

Ist eine Online-Schule eine Alternative zur traditionellen Schule?

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss

Allgemein
November 18, 2025

Die Webagentur, die versteht, warum Menschen klicken

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

stp.one stellt mit Amberlo die führende SaaS Lösung für Kanzleimanagement in Europa

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

Emotionale Markenschärfung für das Familienunternehmen BasseDruck

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

Wie Frauen die Welt verzaubern

Ein Kompass für die E-Learning-Welt von morgen

In ihrem neuen Buch beschreibt Sabine Prohaska, wie man moderne E- und Blended-Learning-Konzepte entwickelt und welche Kompetenzen Trainer für deren Realisierung brauchen.

Ein Kompass für die E-Learning-Welt von morgen

Buch „Training und Seminare im digitalen Wandel:…“

„Training und Seminare im digitalen Wandel: Der E-Learning-Kompass für erfolgreiche Schulungskonzepte“ – so lautet der Titel eines neuen Buchs der Wiener Wirtschaftspsychologin Sabine Prohaska, das im Junfermann-Verlag erschienen ist. In ihm erläutert die Trainer- und Coach-Ausbilderin, die auch Unternehmen beim Entwickeln einer neuen Lernkultur unterstützt, was es beim Entwickeln von digitalen Lernkonzepten und Blended-Learning-Konzepten, die das Online-Lernen mit dem Präsenzlernen verknüpfen, zu beachten gilt. Außerdem beschreibt sie, wie sich in dem neuen Lernumfeld die Rolle der Trainer und Coaches bzw. der Lernunterstützer wandelt und welche neuen Kompetenzen diese brauchen.

Das 176-seitige Buch (https://www.amazon.de/Training-Seminare-digitalen-Wandel-Learning-Kompass/dp/3749501882/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=) ist in sechs Kapitel gegliedert, auf die ein umfangreicher Anhang mit Materialen wie Checklisten und How-to-do-Listen folgt. Das erste Kapitel trägt die Überschrift „Lernen im digitalen Wandel – anderes Denken und Handeln“. In ihm erläutert die Autorin, warum der Bildungs- und Weiterbildungssektor zurzeit einen radikalen Wandel durchläuft und warum die Kombination von Online- und Präsenzlernen künftig zumindest im betrieblichen Kontext das neue Normal sein wird. In Kapitel 2 „Blickrichtung Lernarchitektur“ schildert sie dann, welche Anforderungen künftig moderne Lernarrangements erfüllen müssen. Zudem beschreibt sie detailliert, wie man Schritt für Schritt von der Grob- und Feinkonzept- sowie Materialienerstellung hin zum fertigen Lernkonzept im Lernmanagementsystem gelangt, mit dem die Lerner zum Beispiel aufgrund des praktizierten Gamification-Ansatzes gerne lernen.

In Kapitel 3 „Blickrichtung Trainerrolle“ schildert Prohaska, wie sich durch die fortschreitende Digitalisierung des Lehr- und Lernprozesses auch die Trainerrolle wandelt und welche neuen Kompetenzen Trainer künftig brauchen – nicht nur im Digitalbereich, sondern auch im didaktischen und kommunikativen Bereich, wenn sie den Rollenwechsel vom reinen Präsenz- hin zum Online- und Blended-Learning-Trainer vollziehen möchten. In diese Schilderung fließen auch ihre Erfahrungen aus den Blended-Learning-Trainer-Ausbildungen ihres Unternehmens Seminar Consult Prohaska ein. Diese ausgezeichnet.

In Kapitel 4 „Blickrichtung Unternehmenskultur“ schildert die Wirtschaftspsychologin dann, welche strukturellen und kulturellen Rahmenbedingungen in Unternehmen gegeben sein müssen, damit sich in ihnen eine Lernkultur entwickeln kann, in der das Lernen ein Teil des Arbeitsalltags ist und die Mitarbeiter weitgehend eigenständig mit Hilfe der ihnen zur Verfügung gestellten digitalen Lerntools lernen; außerdem, was dies für die Personalentwicklung bedeutet. In Kapitel 5 richtet Sabine Prohaska ihren Blick dann auf die genutzte Technik und beschreibt unter anderem, was Unternehmen bei der Auswahl und Administration der genutzten Lernplattform beachten sollten. Dabei ist es der Autorin wichtig, dass bei allen Planungs- und Umsetzungsprozessen nie der Faktor Mensch aus dem Blick gerät. Folgerichtig trägt denn auch das sechste und letzte Kapitel die Überschrift „der Mensch im Mittelpunkt“. In ihm schildert sie nochmals, welche menschlichen Bedürfnisse moderne Lern-und Qualifizierungskonzepte erfüllen müssen, damit sie bei den Adressaten auf Akzeptanz stoßen und die gewünschte Wirkung entfalten.

Das Buch „Training und Seminare im digitalen Wandel: …“ kostet 29 Euro. Die gedruckten Bücher enthalten alle einen Code, der es den Käufern zudem ermöglicht, sich kostenlos das zugehörige E-Book, in einem von ihnen gewählten Format herunterzuladen.
Ausbildung wurde mit dem BDVT-Trainingspreis in Gold

Sabine Prohaska (Mag.) leitet das Trainings- und Beratungsunternehmen seminar consult prohaska, Wien, das seit dem Jahr 2000 besteht. seminar consult hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Adresse für die Ausbildung von (Online- und Blended-Learning-)TrainerInnen und Coaches entwickelt.

Das Leistungsspektrum von seminar consult prohaska reicht von der Beratung bezüglich des Aufbaus und Implementierung einer neuen (Blended- bzw. E-Learning-) in Unternehmen bis hin zur Konzeption von individuell auf den Auftraggeber und den Bedarf der Zielgruppe abgestimmten (Online-)Seminaren/Workshops sowie Coachings in Veränderungsprozessen.

Im April 2021erschien im Junfermann Verlag das neuste Buch von Sabine Prohaska „Training und Seminare im digitalen Wandel: Der E-Learning-Kompass für erfolgreiche Schulungskonzepte“.

Firmenkontakt
seminar consult prohaska
Sabine Prohaska
Märzstrasse 55/13
1150 Wien
+43-664-3851767
prohaska@seminarconsult.at

Start

Pressekontakt
Die PRofilBerater GmbH
Bernhard Kuntz
Eichbergstr. 1
64285 Darmstadt
+49 (0) 6151-896590
info@die-profilberater.de
www.die-profilberater.de

(Visited 16 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert