Neuigkeiten Timeline

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz

Essen, Trinken
Oktober 29, 2025

Rosenstein & Söhne 2in1-Vakuumierer für Folien bis 30 cm und Dosen

Umwelt, Energie
Oktober 29, 2025

Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz – seine Botschaft: „Ink not Mink!“

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 29, 2025

Stark vernetzt: RWE-Arbeitskreis tagt bei DENIOS

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

Hattrick für GridLink

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 29, 2025

Bewährt innovativ: Maßgeschneiderte Gutjahr-Lösungen für aufgestelzte Beläge

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 29, 2025

KI, Cyber & Co. – Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung?

Elektro, Elektronik
Oktober 29, 2025

BURGER ENGINEERING und TH Nürnberg entwickeln KI-Lösungen für Embedded Systeme

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

KI im Gesundheitswesen: Hippocratic AI setzt auf Fivetran für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur

Allgemein
Oktober 29, 2025

Marketing trotz KI: 9 Prinzipien, die auch 2025 zählen

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 29, 2025

Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 29, 2025

ARAG Recht schnell…

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

Digitale Beschaffung mit hohen Qualitätsstandards: FACTUREE erneut nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert

e-Marketingday Rheinland am 18. April 2013: Informationen rund um Online-Marketing für Unternehmen aus dem Mittelstand

– Fach- und Anwenderforen sowie Begleitausstellung bieten Know-how und Austausch
– Studieninstitut für Kommunikation informiert über Weiterbildungen für Online-Marketing

e-Marketingday Rheinland am 18. April 2013: Informationen rund um Online-Marketing für Unternehmen aus dem Mittelstand

Düsseldorf, im März 2013 – Bereits zum dritten Mal präsentieren die Industrie- und Handelskammern im Rheinland den
e-Marketingday. Kleine und mittlere Unternehmen sind eingeladen, sich im Rahmen der Fach- und Anwenderforen sowie der Begleitausstellung ein vertieftes Bild zu Online-Marketing zu verschaffen. Den Impulsvortrag hält Ibrahim Evsan, Social Media-Vorreiter und Mitglied der Medienkommission der Landesanstalt NRW. Er berichtet über die Zukunft und die Trends der digitalen Welt. Weitere Top-Referenten vermitteln in den Fachforen Wissen etwa zu Cross-Media-Marketing, Mobile-Marketing oder Werbung in Online-Games. Neu sind die Anwenderforen. Hier erläutern Unternehmer ihre Erfahrungen hinsichtlich Maßnahmen und erzielter Wirkung.

Fachausstellung: weitere Inhalte zu Online-Marketing und Weiterbildung
Den ganzen Veranstaltungstag über bietet die begleitende Fachausstellung allen Besuchern zudem noch mehr Informationen zu Themen des E-Marketings. Das Studieninstitut für Kommunikation präsentiert dazu seine Weiterbildungen. Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts, erklärt: „Im Mittelstand zeigt sich ein großer Wissenshunger für Online-Marketing und folgerichtig auch für den Bereich Weiterbildung. Denn qualifiziertes Internet-Marketing erreicht der Unternehmer am besten durch ein gezieltes Invest in die eigenen Mitarbeiter.“ Ziel des Studieninstituts ist es, Einsteigern ohne Vorkenntnisse wie auch Marketing-Fachkräften mit Vorkenntnissen Wissen im Bereich Online-Marketing zu vermitteln.

Dazu geben die Fachberater des Studieninstituts eine kompakte Übersicht: Für Einsteiger bietet sich der dreitägige Grundlagen-Kurs Online-Marketing Basics an. Für Mitarbeiter mit erstem Hintergrundwissen ist der berufsbegleitende Lehrgang zum Online-Marketing-Manager wie auch das FH-Studium zum Betriebswirt/in Online-Marketing geeignet, um vorhandenes Know-how deutlich zu vertiefen. Für Spezialisten bieten sich die Google Intensiv-Seminare Google AdWords und Google Analytics an.

Weitere Informationen:
Basiskurs für Einsteiger – Online-Marketing Basics (komm)
Lehrgang für Fachkräfte – Online-Marketing-Manager/in (komm)
Studium für Experten – Betriebswirt/in (FH) für Online-Marketing
Spezialtrainings:
Google AdWords Professional: www.studieninstitut.de/google-adwords-professional
Google Analytics Professional: www.studieninstitut.de/google-analytics-professional

Unternehmen können einzelne Aspekte der Weiterbildungen aus dem Bereich Online-Marketing als individuelle Trainings vor Ort durchführen lassen. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei unserer Fachberatung, Fon 0211/77 92 37-0,
beratung@studieninstitut.de.

Informationen zum 3. e-Marketingday
Wann: 18. April 2013, 09:00 bis ca. 19:00 Uhr
Wo: Veranstaltungsort: Borussia-Park Mönchengladbach (für das Navigationssystem: Am Borussia Park),
Hennes-Weisweiler-Allee 1, 41179 Mönchengladbach
Veranstalter & Organisation: Industrie- und Handelskammern im Rheinland
Informationen und Anmeldung: www.e-marketingday.de

Über das Studieninstitut für Kommunikation:
Das Studieninstitut für Kommunikation ist Spezialist für praxisorientierte Weiterbildungen und Inhouse-Schulungen mit Fokus auf Event- und Messemanagement, Public Relations sowie Marketing und Kommunikation. Seit 1998 bietet das Studieninstitut neben wirtschaftsnahen Alternativen zu klassischer Ausbildung und Studium mit Basis- und Fortgeschrittenenkursen sowie IHK-Qualifizierungen ein breites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten. Das starke Branchennetzwerk und das Portal Kjobs.de runden das Angebot ab. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Know-how. Langjährige Zusammenarbeit mit renommierten Agenturen und Unternehmen der Kommunikationsbranche garantieren praxisorientierte Wissensvermittlung für nachhaltige Erfolge der individuellen Karriereplanung. Seit 2006 engagiert sich das Studieninstitut als Initiator mit dem INA Nachwuchs Event Award für die Nachwuchsförderung. Seit 2012 wird zudem mit Partnern der Nachwuchs-Moderatoren-Wettbewerb ausgeschrieben. Zur Qualitätssicherung werden die Weiterbildungskonzepte fortlaufend überprüft und den Marktbedingungen angepasst. Darüber hinaus ist das Studieninstitut für Kommunikation seit 2011 nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Dies gewährleistet die systematische Erfassung der Kunden- und Branchenanforderungen. Ferner bestätigt die AZAV-Zertifizierung die Leistungsfähigkeit des Studieninstituts. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf hat das Studieninstitut Standorte in München, Hamburg und Berlin und bietet Spezialthemen bundesweit mit Kooperationspartnern an.

Kontakt:
Studieninstitut für Kommunikation
Tanja Barleben
Reisholzer Werftstr. 35
40589 Düsseldorf
0211 779237-16
tbarleben@studieninstitut.de
http://www.studieninstitut.de

(Visited 9 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert