Neuigkeiten Timeline

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 29, 2025

KI, Cyber & Co. – Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung?

Elektro, Elektronik
Oktober 29, 2025

BURGER ENGINEERING und TH Nürnberg entwickeln KI-Lösungen für Embedded Systeme

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

KI im Gesundheitswesen: Hippocratic AI setzt auf Fivetran für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur

Allgemein
Oktober 29, 2025

Marketing trotz KI: 9 Prinzipien, die auch 2025 zählen

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 29, 2025

Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 29, 2025

ARAG Recht schnell…

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

Digitale Beschaffung mit hohen Qualitätsstandards: FACTUREE erneut nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert

Freizeit, Buntes, Vermischtes
Oktober 29, 2025

QUIZ ZONE – Neues interaktives Quiz-Event für Gruppen

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

NoSpamProxy bietet automatisierte Zertifikatsverwaltung für DFN und HARICA

Sport, Events
Oktober 29, 2025

Die japanische Brettspiele-Marke „Taipa“ Supremacy® debütiert auf der SPIEL Essen 2025 und präsentiert eine neue Serie.

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 29, 2025

energenta AG plant Übernahme der MBA Polymers AG gegen Ausgabe neuer Aktien

Familie, Kinder, Zuhause
Oktober 29, 2025

Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de

Logistik, Transport
Oktober 29, 2025

LKW Fahrer finden: Die Pesbe-Bücher – Wissen, das mehr wert ist als ein Volltank

DSA ist neuer Bildungspartner der Vereinigung der Fußballer sowie der Tennis-Point-Bundesliga

Als neuer Bildungspartner der Vereinigung der Fußballer (VdF) sowie der Tennis-Point-Bundesliga eröffnet die Fernfachakademie Fußball- und Tennis-Profis sowie Mitarbeitern beider Verbände Karrierechancen im Sportmanagement. Über die staatlich zugelassenen und modular aufgebauten Fernstudiengänge Geprüfter Sportfachwirt (IHK) und Sportbetriebswirt (DSA) ist es möglich, sich beruflich zu spezialisieren oder parallel zur aktiven Tennis- bzw. Fußballkarriere den beruflichen „Umstieg“ ins Sportbusiness vorzubereiten.

„Wer im Sportmanagement Karriere machen will, sollte frühzeitig die Weichen für einen erfolgreichen beruflichen Einstieg stellen, etwa durch eine gezielte fachliche Weiterbildung“, empfiehlt Merle Losem, Geschäftsführerin der DSA und seit vielen Jahren Expertin für Weiterbildung im Sportmanagement. „Sich Ziele setzen und durchhalten, das können Sportler. Unterstützung erhalten sie durch das innovative Lernkonzept, die multimediale Wissensvermittlung, die persönlichen Studienmentoren, die kostenfreien Lernpausen und die flexible Gestaltung der Präsenzphasen.“

„Angesichts des täglichen Trainings und der vielen Spiele und Reisen ist es für die Sportler nicht immer einfach, für die Zeit nach der Profilaufbahn vorzusorgen“, weiß DSA-Geschäftsführerin Merle Losem. Das Wissen, für die Zukunft gerüstet zu sein, erleichtert die Konzentration, um sportliche Höchstleistungen vollbringen zu können. Die DSA bietet daher ein Lernkonzept, das ein hohes Maß an Flexibilität garantiert: DSA-Teilnehmer kommen in den Genuss einer internetbasierten Didaktik, die ein orts- und zeitungebundenes Lernen möglich macht, kostenfreier Auszeiten, wenn es die sportliche oder private Situation erfordert, individueller Studienpläne, um ein Studium zu verlängern oder zu verkürzen, sowie flexibler Seminar- und Prüfungstermine. Eine umfangreiche Beratung vor und die permanente Betreuung während dem Studium unterstützen beim gemeinsamen Ziel, den angestrebten Abschluss zu erreichen.

Die Deutsche Sportmanagement Akademie (DSA) ist eine Fern-Fachakademie für Berufsqualifizierung in der Sportbranche. Das eigens entwickelte Bildungssystem Flexuc@te bietet den Teilnehmern ein höchst individualisierbares Studium zu kostengünstigen Bedingungen. Die DSA ist eine von zwei Fachakademien unter dem Dach der Gesellschaft für berufliche Bildung (DGBB).

Kontakt
Deutsche Sportmanagement Akademie / DGBB – Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
Michael Weber
Gottfried-Hagen Straße 60
51105 Köln
0221 – 42 29 29 0
presse@dgbb.de
http://www.dsa-akademie.de

Pressekontakt:
eigenpr
Anja Eigen
Am Botanischen Garten 46
50735 Köln
02212484660
a.eigen@eigenpr.de
http://www.eigenpr.de

(Visited 7 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert