Neuigkeiten Timeline

Allgemein
März 21, 2025

Effektive Online-Markenführung: Andreas Matuska erklärt, warum eine Marke mehr als eine Botschaft braucht

Politik, Recht, Gesellschaft
März 21, 2025

Bürgerbegehren Bad Herrenalb

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

DentaTec setzt mit neuer Plattform auf Innovation

Freizeit, Buntes, Vermischtes
März 21, 2025

*Freiheitsgefühl-Gründerin Lea Mayr begeistert International*

Wissenschaft, Forschung, Technik
März 21, 2025

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

Bildung, Karriere, Schulungen
März 21, 2025

Die Kunst der Fragestellung: Andreas Matuska gibt Tipps, wie man tiefgehende Transformationen bewirkt

Familie, Kinder, Zuhause
März 21, 2025

Ein besonderes Schwangerschaftsbuch auf der Leipziger Buchmesse 2025

Tourismus, Reisen
März 21, 2025

Auf Gatsbys Spuren durch Louisville

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

IT, NewMedia, Software
März 21, 2025

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Revolutionäre Chance oder Datenschutz-GAU?

Computer, Information, Telekommunikation
März 21, 2025

Estland auf der Hannover Messe 2025: Wie der erste 100 % digitale Staat die Industrie transformiert

Maschinenbau
März 21, 2025

Die KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH präsentierte ihre offizielle Vertretung in der Schweiz auf der INNOTEQ 2025

Immobilien
März 21, 2025

COBRA REAL ESTATE erhält Mandat für Ankauf von Grundstücken für Parkhaus-Immobilien

Doro und Claria bieten blinden Menschen barrierefreien Zugang zur Smartphone-Technologie

Doro und Claria bieten blinden Menschen barrierefreien Zugang zur Smartphone-Technologie

(Mynewsdesk) Gemeinsam mit dem Exklusivpartner Claria bringt Doro, führender Anbieter von einfach zu bedienenden Mobiltelefonen, ein Smartphone für blinde und sehbehinderte Menschen auf den Markt. Das Doro 820 Mini Claria ist als erstes serienmäßiges Smartphone exakt auf die Bedürfnisse und Wünsche einer Zielgruppe zugeschnitten, in der allein in Europa fast 30 Millionen Personen betroffen sind.

Um diese große Diskrepanz zwischen Bedürfnissen und angebotenen Produkten zu schließen, arbeitet Doro mit Claria (ehemals Telorion) aus Frankreich zusammen, einem mehrfach ausgezeichneten Anbieter von mobilen Lösungen für Sehbehinderte. Einmal mehr geht Doro mit dem Doro 820 Mini Claria einen Schritt auf seine Kunden zu und erweitert sein Programm an Smartphones, die den barrierefreien Zugang zur digitalen Kommunikation für jedermann garantieren sollen.

Das Doro 820 Mini Claria basiert auf dem Doro Liberto® 820 Mini und bietet damit alle Vorteile der Liberto®-Baureihe wie ergonomisches Design, HD Voice und Hörgerätekompatibilität, Griffigkeit und physikalische Tasten. Diese besonderen Eigenschaften werden jetzt um das Claria Vox System erweitert, das aus dem glatten Touchscreen eine Oberfläche mit fühlbaren Referenzpunkten mit physikalischen „Markierungen“ macht. Diese ermöglichen, dass man allein durch den Tastsinn exakt weiß, an welcher Stelle die Finger den Touchscreen gerade berühren. Damit sinkt die Hemmschwelle blinder und sehbehinderter Menschen, ein modernes Smartphone zu nutzen.

Die Claria Vox Software enthält auch eine sprachbasierte Schnittstelle, so dass der Anwender jederzeit und in jedem Anwendungsschritt sprachliche Hilfe und Führung erhalten kann. Die Stimme führt den Nutzer durch die Funktionen und Eigenschaften und das auf eine einfache und intuitive Weise. Doro geht mit seiner klaren Sound-Technologie noch einen Schritt weiter und ermöglicht allen Anwendern unabhängig von ihrer Sehschärfe eine sprachbasierte Einführung in die digitale Kommunikation.

Die Smartphone-Kamera fungiert als „intelligentes Auge“ des Mobilgeräts. Die Kamera nutzt OCR (optische Zeichenerkennung) um dem Anwender Texte vorzulesen und sie erkennt und benennt Farben, etwa von Geschenken oder Kleidungsstücken. Auch andere Funktionen sind sprachgeführt. Dazu gehören unter anderem der MP3-Player, E-Mail, Web-Browser und eine Buchvorlese-App. Somit erfährt der Anwender auf sehr intuitive Art das volle und komfortabel nutzbare Leistungsspektrum eines Smartphones.

Loic Dubié von Claria: „Wir freuen uns sehr über diese besondere Partnerschaft mit Doro. Die hohe Qualität der Produkte und die wirtschaftliche Kraft von Doro wird uns ermöglichen, den Vertrieb unserer Claria Vox Lösung international drastisch zu erhöhen und weltweit das Leben blinder und sehbehinderter Menschen deutlich zu verbessern.“

François Jacob, Regional Manager DACH, Doro Deutschland GmbH: „Doro und Claria haben die besten Elemente von Android genommen, sie vereinfacht und weiterentwickelt. Wir setzen unsere Marktführerschaft und unsere Leidenschaft für einfach nutzbare Technik ein, um die Bedürfnisse einer Kundengruppe zu erfüllen, die viel zu lange übersehen wurde. Unabhängig von Alter und Sehfähigkeit sollte unserer Meinung nach jeder die Vorteile der Smartphone-Technologie nutzen und somit den positiven Einfluss auf den Lebensstil genießen können.“

Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/public-touch-gmbh/pressreleases/doro-und-claria-bieten-blinden-menschen-barrierefreien-zugang-zur-smartphone-technologie-1212633) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im public touch GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/public-touch-gmbh).

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/hsbb5a

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/elektronik-hardware/doro-und-claria-bieten-blinden-menschen-barrierefreien-zugang-zur-smartphone-technologie-36523

Über Doro

Doro AB ist ein börsennotiertes schwedisches Unternehmen, das 1974 gegründet wurde. Doro hat sein erstes easy-to-use Mobiltelefon im Jahr 2007 auf den Markt gebracht. Das Unternehmen ist heute Marktführer in dem Bereich der einfach zu bedienenden Mobiltelefone. Doro Produkte und Lösungen werden in über 30 Ländern und auf 5 Kontinenten verkauft. Dazu gehören: Mobiltelefone & Smartphones, Applikationen & Software-Lösungen, Festnetztelefone, Telecare & mHealth Lösungen. Doro baut Barrieren beim Umgang mit neuer Technologie ab und wurde durch zahlreiche international Auszeichnungen für sein Produktdesign & Innovationen bestätigt. Die Aktien von Doro AB werden an der NASDAQ OMX Börse Stockholm im Bereich Nordic List, Small Companies gehandelt. Der Umsatz der Doro AB belief sich im Jahr 2014 auf SEK 1.277 Millionen (EUR 135 Mio.). http://www.doro.com

Folgen Sie uns auf Facebook: https://de-de.facebook.com/dorodeutschland und Twitter: https://twitter.com/DoroDeutschland.

Über Claria (ehemals Telorion)

Claria wurde 2011 gegründet und ist ein französischer Anbieter von digitalen Lösungen für sehbehinderte Menschen. Claria Lösungen ermöglichen sowohl blinden als auch sehbehinderten Menschen selbständiger zu werden und ihr Alltagsleben zu verbessern, auch wenn sie wenig Erfahrung mit oder Neigung zu neuen Technologien haben. Der Telekomumikations-Anbieter Orange hat Claria Vox als Referenzlösung für seine blinden Kunden ausgewählt und Claria Zoom (Lösung für Sehbehinderte) gewann den Silmo dOr Award auf der letzten World Optical Fair (Internationale Optikermesse) in Paris in der Kategorie geringe Sehfähigkeit. Claria ist in drei europäischen Ländern (Frankreich, Großbritannien und Belgien) aktiv und wird das Netzwerk von Doro nutzen, um ab 2015 ihre Lösungen in weiteren Ländern zu vertreiben. Claria wird vom Vision Institute Inkubator in Paris unterstützt.

http://www.claria-vision.com

Kontakt
public touch GmbH
Sigi Riedelbauch
Marktplatz 18
91207 Lauf
0912397470
riedelbauch@publictouch.de
http://shortpr.com/hsbb5a

(Visited 12 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert