Neuigkeiten Timeline

Tourismus, Reisen
Oktober 17, 2025

Neue Angebote für deutsche Reisende: Chinas Greater Bay Area entdecken

Tourismus, Reisen
Oktober 17, 2025

Bad Hindelang in weltweitem Tourismus-Wettbewerb geehrt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Herausforderndes Marktumfeld bremst Umsatz im 9-Monatszeitraum

Internet, Ecommerce
Oktober 17, 2025

ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops

IT, NewMedia, Software
Oktober 17, 2025

Server-Virtualisierung & Hochverfügbarkeit

IT, NewMedia, Software
Oktober 17, 2025

Extreme Networks positioniert sich als Leader im IDC MarketScape: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 Vendor Assessment

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 17, 2025

Werner-Schulz-Preis 2026: Einsendeschluss rückt näher

Auto, Verkehr
Oktober 17, 2025

ARAG, stimmt das?

Sport, Events
Oktober 17, 2025

Erlebnisgeschenk: Tandemspringen über Bayern

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 17, 2025

Frizz stylen statt zähmen: Die AIRvive-Revolution von Remington macht’s möglich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Philomaxcap AG wird zu Path2 Hydrogen AG. Alle Beschlüsse der Hauptversammlung umgesetzt.

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Strategisches erstes Halbjahr 2025 – Fokus auf Beteiligungsentwicklung und US-Uplisting

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Gesetz zur Schwarzarbeitsbekämpfung: Bundesregierung verlängert Aufbewahrungsfristen auf zehn Jahre

Kunst, Kultur
Oktober 17, 2025

Ausstellung: ULRICH BARNICKEL | DURCH-BLICK

Die Rolle der Chaostheorie in der Wissenschaft

Die Rolle der Chaostheorie in der Wissenschaft

Systemtheorien wie Chaostheorie und Selbstorganisation führen zu einem Paradigmenwechsel und dienen der Erforschung und Erklärung einer Vielfalt von Phänomenen in unterschiedlichen Gebieten der Wissenschaft. In ihrer im Dezember 2020 bei GRIN erschienenen Publikation „Neuronale Netze und Selbstorganisation – Die Betrachtung Neuronaler Netze im Bereich der Psychologie aus dem Blickwinkel der Chaosforschung“ vereint Anja Buser diese Disziplinen.

Beim klassischen Weltbild, dem Reduktionismus, wird davon ausgegangen, dass jedes Ereignis auf physikalischen Vorgängen basiert und stets denselben Gesetzmäßigkeiten folgt. Das moderne Weltbild, der Holismus, hingegen beschäftigt sich mit der ordnenden Wirkung des Chaos. Chaostheoretische Methoden haben ein großes Potenzial für die Betrachtung nichtlinearer Systeme, bei denen das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Diese Herangehensweise führt zu einer neuen Auffassung von Wissenschaft, Politik und dem Leben selbst.

Ist das Gehirn chaotisch?

Die Anwendung der Chaostheorie auf neurologische Abläufe bringt eine Reihe interessanter Erkenntnisse mit sich. Signale des Gehirns, die mithilfe eines EEG abgebildet werden können, mögen auf den ersten Blick chaotisch wirken. Folgt man den Prinzipien des deterministischen Chaos, wird jedoch eine Ordnung sichtbar (chaotische bzw. seltsame Attraktoren), die in „Neuronale Netze und Selbstorganisation – Die Betrachtung Neuronaler Netze im Bereich der Psychologie aus dem Blickwinkel der Chaosforschung“ von Anja Buser näher untersucht wird. Die Relevanz von Chaos für die Informationsverarbeitung in künstlichen neuronalen Netzen wird in diesem Zusammenhang ebenfalls deutlich. Die Interdisziplinarität dieser Arbeit garantiert Denkanstöße für Interessierte aus den unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen.

Über die Autorin

Anja Buser ist staatlich geprüfte Wirtschaftsinformatikerin und Diplompsychologin. Des Weiteren hegt sie ein lebenslanges Interesse an einer Vielzahl wissenschaftlicher Gebiete.

Das Buch ist im Dezember 2020 bei GRIN erschienen.

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/963132/

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com

(Visited 28 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert