Neuigkeiten Timeline

Tourismus, Reisen
Oktober 17, 2025

Neue Angebote für deutsche Reisende: Chinas Greater Bay Area entdecken

Tourismus, Reisen
Oktober 17, 2025

Bad Hindelang in weltweitem Tourismus-Wettbewerb geehrt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Herausforderndes Marktumfeld bremst Umsatz im 9-Monatszeitraum

Internet, Ecommerce
Oktober 17, 2025

ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops

IT, NewMedia, Software
Oktober 17, 2025

Server-Virtualisierung & Hochverfügbarkeit

IT, NewMedia, Software
Oktober 17, 2025

Extreme Networks positioniert sich als Leader im IDC MarketScape: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 Vendor Assessment

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 17, 2025

Werner-Schulz-Preis 2026: Einsendeschluss rückt näher

Auto, Verkehr
Oktober 17, 2025

ARAG, stimmt das?

Sport, Events
Oktober 17, 2025

Erlebnisgeschenk: Tandemspringen über Bayern

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 17, 2025

Frizz stylen statt zähmen: Die AIRvive-Revolution von Remington macht’s möglich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Philomaxcap AG wird zu Path2 Hydrogen AG. Alle Beschlüsse der Hauptversammlung umgesetzt.

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Strategisches erstes Halbjahr 2025 – Fokus auf Beteiligungsentwicklung und US-Uplisting

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Gesetz zur Schwarzarbeitsbekämpfung: Bundesregierung verlängert Aufbewahrungsfristen auf zehn Jahre

Kunst, Kultur
Oktober 17, 2025

Ausstellung: ULRICH BARNICKEL | DURCH-BLICK

Der Einsatz von Licht in der Pflege von Demenzkranken

Der Einsatz von Licht in der Pflege von Demenzkranken

In Deutschland leben rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz. Dabei zählen deren Schlafstörungen zu den häufigsten Gründen für eine Einweisung ins Pflegeheim. In seinem im November beim GRIN Verlag erschienenen Buch Therapeutische Lichtexposition zur Unterstützung der circadianen Rhythmik von Demenzkranken. Evaluation und Wirksamkeit zeigt Klaus Schrage, wie eine therapeutische Lichtexposition diesen Schlafstörungen vorbeugen kann.

Die Demenz ist eine progressive Erkrankung mit zunehmend geistigem Verfall und ausgeprägter Verwirrtheit. Die gestörte Hirnfunktion verändert auch das Schlafverhalten. Der Tagesrhythmus gerät völlig aus dem Gleichgewicht, die Patienten sind häufig auch nachts wach. Diese Schlafstörungen verursachen besondere Herausforderungen sowohl für die Betreuung als auch für die medikamentöse Intervention. Die Publikation Therapeutische Lichtexposition zur Unterstützung der circadianen Rhythmik von Demenzkranken stellt die konkrete Anwendung und die Vorteile einer therapeutischen Lichtexposition vor.

Die Vorteile der Lichttherapie

Wie können Lichtexpositionen die circadiane Rhythmik von Demenzkranken positiv beeinflussen und wie können diese im Pflegealltag praktisch eingesetzt werden? Klaus Schrage erklärt anhand einer fiktiven Projektplanung, wie Lichttherapie im Klinikalltag technisch und praktisch umzusetzen ist. Dabei geht er auch auf die Frage der Bewertung sowie auf die Kalkulation von finanziellen Aufwendungen und Personalkosten ein. Sein Buch „Therapeutische Lichtexposition zur Unterstützung der circadianen Rhythmik von Demenzkranken“ verdeutlicht anschaulich, welche Vorteile die therapeutische Lichtexposition bietet und wie sie in der Praxis aussehen kann. Es richtet sich so in erster Linie an Pflegekräfte, Pflegeheime und Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen.

Über den Autor

Klaus Schrage arbeitet seit 15 Jahren als Gerontopsychiatrie-Fachpfleger und ist mit den Problemen des klinischen Alltags und dem Umgang mit demenzkranken Menschen vertraut. Es ist ihm ein persönliches Anliegen, dass seine Konzeptidee in vielen Krankenhäusern Anwendung finden kann. „Therapeutische Lichtexposition zur Unterstützung der circadianen Rhythmik von Demenzkranken“ ist seine vierte Publikation beim GRIN Verlag.

Das Buch ist im November 2018 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-668-84550-3).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/450069/

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Sabrina Neidlinger
Nymphenburger Str. 86
80636 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
http://www.grin.com

(Visited 37 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert