Neuigkeiten Timeline

Tourismus, Reisen
Oktober 17, 2025

Neue Angebote für deutsche Reisende: Chinas Greater Bay Area entdecken

Tourismus, Reisen
Oktober 17, 2025

Bad Hindelang in weltweitem Tourismus-Wettbewerb geehrt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Herausforderndes Marktumfeld bremst Umsatz im 9-Monatszeitraum

Internet, Ecommerce
Oktober 17, 2025

ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops

IT, NewMedia, Software
Oktober 17, 2025

Server-Virtualisierung & Hochverfügbarkeit

IT, NewMedia, Software
Oktober 17, 2025

Extreme Networks positioniert sich als Leader im IDC MarketScape: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 Vendor Assessment

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 17, 2025

Werner-Schulz-Preis 2026: Einsendeschluss rückt näher

Auto, Verkehr
Oktober 17, 2025

ARAG, stimmt das?

Sport, Events
Oktober 17, 2025

Erlebnisgeschenk: Tandemspringen über Bayern

Mode, Trends, Lifestyle
Oktober 17, 2025

Frizz stylen statt zähmen: Die AIRvive-Revolution von Remington macht’s möglich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Philomaxcap AG wird zu Path2 Hydrogen AG. Alle Beschlüsse der Hauptversammlung umgesetzt.

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Strategisches erstes Halbjahr 2025 – Fokus auf Beteiligungsentwicklung und US-Uplisting

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 17, 2025

Gesetz zur Schwarzarbeitsbekämpfung: Bundesregierung verlängert Aufbewahrungsfristen auf zehn Jahre

Kunst, Kultur
Oktober 17, 2025

Ausstellung: ULRICH BARNICKEL | DURCH-BLICK

Demenz und Migration: Erklärfilme zu Demenz in verschiedenen Sprachen veröffentlicht

Demenz und Migration: Erklärfilme zu Demenz in verschiedenen Sprachen veröffentlicht

(Mynewsdesk) Berlin, 14.September 2018. Mit fünf Erklärfilmen rund um das Thema Demenz erweitert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) ihr Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Familien, die einen Migrationshintergrund haben. Die Filme stehen ab sofort in türkischer, polnischer, russischer und deutscher Sprache online zur Verfügung. Themen der Filme sind unter anderem „ Was ist Demenz“ sowie „ Kommunikation und Umgang“.

Produziert wurden die Filme für die Webseite www.demenz-und-migration.de der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Diese Seite richtet sich an Familien, die von Demenz betroffen sind und einen Migrationshintergrund haben. Sie finden dort grundlegende Informationen über Demenz in türkischer, polnischer und russischer Sprache.

Die Internetseite richtet sich außerdem an alle in der Beratung und der Altenhilfe Tätigen. Sie erhalten dort Informationen über Migration, Demenz und Kultursensibilität.

Schätzungen zufolge leben in Deutschland etwa 108.000 Menschen mit Migrationshintergrund, die eine Demenz haben. Sie und ihre Familien brauchen Beratung, Hilfe und Unterstützung. Daher ist es dringend notwendig, dass sich alle Bereiche der Altenhilfe auch auf die Bedürfnisse und Wünsche dieser Zielgruppe einstellen. Die neue Webseite ist im Rahmen des Projekts „Demenz und Migration“ der DAlzG entstanden, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Die Erklärfilme wurden mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung produziert. 

Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/l490jo

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/demenz-und-migration-erklaerfilme-zu-demenz-in-verschiedenen-sprachen-veroeffentlicht-67965

Hintergrund

Heute leben in Deutschland etwa 1,7 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Ungefähr 60 Prozent davon haben eine Demenz vom Typ Alzheimer. Die Zahl der Demenzkranken wird bis 2050 auf 3 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in der Therapie gelingt.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz.

Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Erkrankung und ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Medien, Fachverbände und Forschung. In ihren Veröffentlichungen und in der Beratung bündelt sie das Erfahrungswissen der Angehörigen und das Expertenwissen aus Forschung und Praxis. Als Bundesverband von 134 Alzheimer-Gesellschaften unterstützt sie die Selbsthilfe vor Ort. Gegenüber der Politik vertritt sie die Interessen der Betroffenen und ihrer Angehörigen.

Die DAlzG setzt sich ein für bessere Diagnose und Behandlung, mehr kompetente Beratung vor Ort, eine gute Betreuung und Pflege sowie eine demenzfreundliche Gesellschaft. Sie nimmt zentrale Aufgaben wahr, gibt zahlreiche Broschüren heraus, organisiert Tagungen und Kongresse und unterhält das bundesweite Alzheimer-Telefon mit der Nummer 030 – 259 37 95 14.

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz

Friedrichstr. 236

10969 Berlin

Tel.: 030 – 259 37 95 0

Fax: 030 – 259 37 95 29

E-Mail: info@deutsche-alzheimer.de

www.deutsche-alzheimer.de

Firmenkontakt
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Susanna Saxl
Friedrichstr. 236
10969 Berlin
030 – 259 37 95 12
susanna.saxl@deutsche-alzheimer.de
http://www.themenportal.de/vermischtes/demenz-und-migration-erklaerfilme-zu-demenz-in-verschiedenen-sprachen-veroeffentlicht-67965

Pressekontakt
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Susanna Saxl
Friedrichstr. 236
10969 Berlin
030 – 259 37 95 12
susanna.saxl@deutsche-alzheimer.de
http://shortpr.com/l490jo

(Visited 23 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert