Neuigkeiten Timeline

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 8, 2025

revolt Unterbrechungsfreie Stromversorgung 480/900 Watt

Bildung, Karriere, Schulungen
Oktober 8, 2025

KRANKENSCHWESTER HEILBRONN: KLINIKUM AM WEISSENHOF

Kunst, Kultur
Oktober 8, 2025

Media Exklusiv präsentiert: Warum christliche Symbolik auf Münzen bis heute fasziniert

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 8, 2025

devolo auf der Network X: alles für die professionelle Vernetzung – von WLAN 7 Routern und Mesh-Systemen bis zu Powerline und Repeatern

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 8, 2025

Ankauf und Verkauf von Paletten und Gitterboxen

Freizeit, Buntes, Vermischtes
Oktober 8, 2025

Studierende sollten an Steuererklärung denken

Logistik, Transport
Oktober 7, 2025

Künstliche Intelligenz im Fokus: Deutschland treibt Innovationen, C.H. Robinson setzt mit Auszeichnung Maßstäbe

IT, NewMedia, Software
Oktober 7, 2025

SEPPmail und LEA schließen strategische Partnerschaft für sichere E-Mail-Kommunikation in Europa

Medizin, Gesundheit, Wellness
Oktober 7, 2025

Das WOW Museum zum Welttag des Sehens

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 7, 2025

Wenn GPS versagt: Safran Electronics & Defense sichert präzise Navigation und Zeit-Synchronisation mit Trägheitsnavigationssystemen, Atomuhren

Medizin, Gesundheit, Wellness
Oktober 7, 2025

Zahnarzt Hamburg Wandsbek: Wie kann man Karies vorbeugen?

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 7, 2025

Nasdaq plant Tokenisierung aller Aktien

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 7, 2025

SunHydrogen und CTF Solar präsentieren bahnbrechende, erneuerbare Wasserstofftechnologie auf der World Hydrogen Technology Expo in Hamburg, DE

Familie, Kinder, Zuhause
Oktober 7, 2025

Betreuungsunterhalt nur für kurzen Zeitraum

Data Virtuality im German Accelerator-Programm

Eintritt in den U.S.-Markt für Leipziger Start-Up – Unterstützung durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Data Virtuality im German Accelerator-Programm

Logo datavirtuality

Leipzig, 09.07.2014: Data Virtuality, Anbieter der Data-Warehousing-Lösung datavirtuality, gehört zu den 16 deutschen Start-ups, die im zweiten Halbjahr am German Accelerator Programm in den USA teilnehmen werden.
„Das German Accelerator Programm ist für uns eine tolle Chance, unsere Data-Warehouse-Software auch international zu vermarkten“, so Dr. Nick Golovin, CEO und Gründer der Data Virtuality GmbH. „Wir freuen uns sehr auf die Möglichkeit, unser Netzwerk vor Ort am weltweit bedeutendsten Standort der IT- und Computerindustrie auszubauen und neue geschäftliche Beziehungen herzustellen.“

Dem Unternehmen werden neben Büroräumlichkeiten folgende Unterstützungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt:
-Überprüfung des Businessplans auf Eignung für den U.S.-Markt und weitere Internationalisierung (globales Benchmarking)
-Verbesserter Zugang zu den technologischen und finanziellen Ressourcen des weltweit führenden IT-Clusters
-Kontakte zu Know-how-Trägern und potenziellen Kunden

Das Leipziger Unternehmen überzeugte die Jury mit seinem revolutionären Ansatz für die einfache Verknüpfung von heterogenen Datenmengen: Mit datavirtuality lassen sich relationale und nicht relationale Datenquellen – auch in Real-Time – zusammenführen und zur Auswertung durch SQL-Abfragen bereitstellen. Zudem kann die Software als zentrale Datendrehscheibe agieren: Sämtliche Quellsysteme und verarbeitende Systeme können so untereinander Daten austauschen. Damit kann datavirtuality sowohl für klassische Business-Intelligence-Analyseansätze verwendet werden als auch für Planungsszenarien und die Integration von unterschiedlichen Systemen.

„Durch die zunehmende Bedeutung von Big Data für Unternehmen aller Größen trifft Data Virtuality mit seiner Lösung voll den Zeitgeist“, so Oliver Hanisch, COO, German Accelerator Inc. „Das zugrunde liegende technologische Konzept der Datenvirtualisierung hat unsere Jury überzeugt und wir wünschen dem Team von Data Virtuality viel Erfolg auf dem Weg in den amerikanischen Markt.“

Über den German Accelerator
Der German Accelerator ist das Mentorenprogramm für deutsche Start-ups aus dem IKT-Bereich, welches einen drei- bis sechsmonatigen Aufenthalt im Silicon Valley und New York City ermöglicht. Gefördert wird dieses Programm neben dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), von einer Vielzahl privatwirtschaftlicher Partner und Sponsoren. Die Vision des German Accelerators ist es, eine permanente Verbindung zwischen Deutschland und dem U.S.-amerikanischen Markt herzustellen, die transatlantische Start-ups ermöglicht, Inspiration liefert und Nachfrage, Innovationen, Forschung und Entwicklung in Deutschland befördert. Ausführliche Information zum Akzelerator unter www.germanacclerator.com.
Für ausführliche Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite ( www.germanaccelerator.com ), Facebook ( http://www.facebook.com/GAccelerator ) oder Twitter (Twitter @GAccelerator).

Die Data Virtuality GmbH entwickelt und vertreibt die Software datavirtuality, mit der Unternehmen eine Vielzahl von Daten und Applikationen besonders einfach integrieren und miteinander verknüpfen können. Die Lösung revolutioniert das technologische Konzept der Datenvirtualisierung und baut innerhalb weniger Tage ein Data Warehouse aus relationalen und nicht-relationalen Datenquellen auf. Über integrierte Konnektoren können die Daten sofort in Analyse-, Planungs- oder Statistiklösungen weiterverarbeitet und bei Bedarf in die Quellsysteme zurückgeschrieben werden. Da sich das Data Warehouse zudem automatisch an Änderungen der IT-Landschaft und des Nutzerverhaltens anpasst, erlangen Unternehmen durch den Einsatz von datavirtuality ein Höchstmaß an Flexibilität und Schnelligkeit bei gleichzeitig minimalem Administrationsaufwand. Das Unternehmen mit Sitz in Leipzig ging 2012 aus einer Forschungsinitiative des Informatiklehrstuhls der Universität Leipzig hervor und wird durch den Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) und den High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert.
Mehr Informationen unter www.datavirtuality.com.

Data Virtuality GmbH
Philipp Hackländer, CFO Data Virtuality GmbH
Katharinenstrasse 15
04109 Leipzig
+49 341 2636 2258
philipp.hacklaender@data-virtuality.com
http://www.datavirtuality.com

marketing & public relations on demand
Andrea Fischedick
Brahmsstrasse 7
63225 Langen
061032021885
fischedick@mupod.de
http://www.mupod.de

(Visited 18 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert