Neuigkeiten Timeline

Immobilien
November 18, 2025

Holger Ballwanz Immobilien vermittelt Betreiber für ASOG Wohnen in Berlin

Medien, Kommunikation
November 18, 2025

TOP 111 Public Speaker Award 2025 geht an David Setka

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

Datadobi führt Advanced Storage Optimizer ein und transformiert damit Datentransparenz und Kostenmanagement bei der Datenspeicherung

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

Letzte Chance auf Geld vom Staat

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

NinjaOne verkündigt die Integration von Microsoft Intune zur Vereinfachung des Endpunkt-Managements und zur Steigerung der Produktivität

Tourismus, Reisen
November 18, 2025

Virginia lässt es zur Vorweihnachtszeit knallen und funkeln

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

SoftSelect ERP-Software Studie 2025/2026: KI, Cloud und Plattformstrategien prägen die Zukunft des ERP-Marktes

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

Innovationskultur entfachen: Vom Kulturmuster zur eigenen Spielphilosophie

Bildung, Karriere, Schulungen
November 18, 2025

Ist eine Online-Schule eine Alternative zur traditionellen Schule?

IT, NewMedia, Software
November 18, 2025

Explosionsschutz in der Batterieproduktion: was der Anlagenbauer liefern muss

Allgemein
November 18, 2025

Die Webagentur, die versteht, warum Menschen klicken

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

stp.one stellt mit Amberlo die führende SaaS Lösung für Kanzleimanagement in Europa

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 18, 2025

Emotionale Markenschärfung für das Familienunternehmen BasseDruck

Politik, Recht, Gesellschaft
November 18, 2025

Wie Frauen die Welt verzaubern

Compliance allein ist nicht die Lösung

Lehren aus dem Dieselskandal / Warum integrales Leadership entscheidend ist

Compliance allein ist nicht die Lösung

Hans-Jürgen Lenz, Coach und Berater (Bildquelle: @Balance-Beratung)

Der Eindruck, dass im Wirtschaftsleben getrickst, geschmiert und betrogen wird, breitet sich aus – obwohl sich immer mehr Unternehmen selbst umfassende Regelwerke für korrektes Verhalten auferlegen. Entscheidend sind am Ende jedoch die Qualität der Führung und die Kultur, die in einem Betrieb tatsächlich gelebt wird. Die integrale Sichtweise ist hierbei der Schlüssel für authentisches, menschliches und langfristig erfolgreiches Management.

Es sind unschöne Erkenntnisse, welche kürzlich eine Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zu Tage gefördert hat. Die Realität des Wirtschaftslebens hierzulande ist demnach vom hehren Bild des ehrbaren Kaufmannes weiter entfernt denn je. 43 Prozent der deutschen Manager nämlich halten derzeit Bestechung und Korruption in Deutschland für weit verbreitet. Damit hat sich die Stimmung deutlich gedreht. Im Jahr 2015 war die Wahrnehmung von Korruption noch eine ganze andere – nur 26 Prozent der Manager hielten sie damals für weit verbreitet.

Und wenn es ums eigene Fortkommen im Job geht, spielt Moral laut der Untersuchung ebenfalls oft keine allzu große Rolle. So räumt fast jede vierte Führungskraft (23 Prozent) ein, dass sie für Karrierevorteile und ein höheres Einkommen unethisch handeln würde. Dieser Wert liegt über dem internationalen Durchschnitt von 21 Prozent und deutlich über dem Durchschnitt in Westeuropa von 14 Prozent.

„Es erscheint zunächst kurios, dass einerseits das Thema Compliance in den Unternehmen hierzulande immer stärker betont wird und andererseits die Korruption und das allgemeine Misstrauen untereinander auf dem Vormarsch sind“, sagt der Coach und Führungsexperte Hans-Jürgen Lenz, Gründer und Inhaber der in Freiburg ansässigen Balance-Unternehmensberatung. „Viele Unternehmen erarbeiten umfassende Regelwerke, die ein juristisch und ethisch korrektes Verhalten der Mitarbeiter sicherstellen sollen, doch die Unehrlichkeit und unethisches Verhalten nehmen offenbar eher noch zu“, so Lenz. Prominentes Beispiel: Der Diesel-Abgasskandal beim Autokonzern VW. Im Haus war seit Jahren schon ein Compliance-Beauftragter am Werk, der Betrugsskandal fand trotzdem statt.

„Wir müssen klüger und menschlicher werden. Damit sich wirksam etwas ändert und der Umgang mit den eigenen Mitarbeitern und den verschiedenen Bezugsgruppen des Unternehmens, seien es Kunden oder Lieferanten, fair und ehrlich verläuft, muss sich das Denken im Unternehmen wandeln und letztlich auch die Unternehmenskultur“, erklärt Lenz. Ein äußerst hilfreiches Instrument dabei sei das integrale Leadership-Modell und das Spiral-Dynamics-Konzept, das auf die Überlegungen des US-amerikanischen Psychologen Clare Graves zurückgeht. „Das Modell dient uns als Analysetool und Orientierungshilfe bei den nötigen Veränderungsprozessen, wenn wir Führungskräfte schulen“, sagt Lenz.

„Kommt es zu Korruption und Betrug, wie etwa beim VW-Abgasskandal, dann herrscht in dem betreffenden Unternehmen meist eine übersteigerte, schädliche Form der Machtausübung und der Selbstbezogenheit – die unschöne, ungute Seite der sogenannten roten Ebene im Sprial-Dynamics-System“, erläutert der Berater. Ausgehend von dieser Diagnose könne dann die Entwicklung hin zu einer wahrhaft integralen Führung und Unternehmenskultur beginnen.

„Wertschätzung für andere, Offenheit und Leidenschaft kennzeichnen einen integralen Leader. Wenn wir überleben wollen, benötigen wir neue Denk- und Handlungsansätze in der Wirtschaft. Ohne Win-win-Konzepte fahren wir an die Wand“, sagt Lenz. Die Führungskraft werde dabei gewissermaßen zum seelischen Gabelstaplerfahrer, der die Mitarbeiter aufbaut und ermutigt. „Wo sich Betriebe in dieser Weise wandeln, nimmt unethisches, betrügerisches Verhalten spürbar ab, das zeigen unsere Erfahrungen deutlich. Stattdessen wächst die Motivation der Mitarbeiter – und auch die Bereitschaft, mitzudenken und eigene Ideen und Vorschläge beizusteuern“, sagt Lenz. Compliance-Regelwerke hätten durchaus ihre Berechtigung, aber erst in Verbindung mit einem integralen Führungsstil entfalteten sie ihre volle Wirksamkeit.

Die Balance-Unternehmensberatung verfügt über langjährige umfangreiche Erfahrung bei der Unternehmensentwicklung, Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Change-Projekten sowie bei der Konfliktbearbeitung – stets auf Basis des Spiral-Dynamics-Konzepts und der integralen Theorie. Persönliches Coaching ist ebenfalls möglich. Mehr Infos im Internet unter www.balance-beratung.de.

Die Balance-Unternehmensberatung verfügt über langjährige umfangreiche Erfahrung bei der Unternehmensentwicklung, Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Change-Projekten sowie bei der Konfliktbearbeitung – stets auf Basis des Spiral-Dynamics-Konzepts und der integralen Theorie. Persönliches Coaching ist ebenfalls möglich. Mehr Infos im Internet unter www.balance-beratung.de

Firmenkontakt
Balance Unternehmensberatung
Hans-Jürgen Lenz
Zasiusstraße 78
79102 Freiburg
076172387
info@balance-beratung.de
http://www.balance-beratung.de

Pressekontakt
Schindler Projekt & Service UG
Holger Schindler
Zähringer Straße 361a
79108 Freiburg
+491772486885
holger.schindler@sch-ps.de
http://sch-ps.de

(Visited 19 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert