Neuigkeiten Timeline

Wissenschaft, Forschung, Technik
September 25, 2025

3D PluraView Monitor – Esri ArcGIS Pro zertifiziert für die 3D-Stereo Visualisierung

IT, NewMedia, Software
September 25, 2025

Felix Gaehtgens neuer VP of Product Strategy bei BeyondTrust

Immobilien
September 25, 2025

Wer kauft Autohaus-Immobilien

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Erfolgreicher Auftakt: Erste Veranstaltung der Initiative Industrie Bonn/Rhein-Sieg im Chemiepark Lülsdorf

Medizin, Gesundheit, Wellness
September 25, 2025

Regionaler Erfahrungsaustausch: Conterganstiftung macht sich für spezialisierte Kliniken stark

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

So sichern Autozulieferer ihre Zukunft trotz Nachfrage- und Kostendruck

Internet, Ecommerce
September 25, 2025

Verkauf von Metaller.de und 4.700 Cannabis-/Hanf-Domains

Familie, Kinder, Zuhause
September 25, 2025

Herbstzauber in der Feengrottenstadt Saalfeld

IT, NewMedia, Software
September 25, 2025

Plattform-Updates von Onapsis bieten ein neues Level an Transparenz für die Sicherheit von SAP-Anwendungen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

(ehem. Veganz Group) mit 25,3 Mio. € EBITDA in H1/2025, 52,6% EK-Quote und umfassender Reorganisation

Immobilien
September 25, 2025

Dr. Rudolf Flösser: Strategien zur Optimierung von Immobilienportfolios in der Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Warnung: Betrüger versenden E-Mails im Namen von ELSTER und locken mit Rückerstattung zur Einkommensteuer

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Toby Watson brings financial expertise to Rampart Capital as a partner

IT, NewMedia, Software
September 25, 2025

Sichere Authentifizierung beginnt vor dem Login und darüber hinaus – maximaler Schutz für Benutzer, Geräte und Daten

„Bring your own Token“-Prinzip: Zwei-Faktor-Authentifizierung über Smartphones & Co. mit SecurEnvoy

Orts- und zeitunabhängig per Mobilgerät auf Netzwerke zugreifen

Frankfurt/Reading, 20. Februar 2013 – Aktuell laufen einige Smartphone-Besitzer Sturm – auf Unternehmensnetzwerke. Im Zuge des BYOD-Trends stellen sich Verantwortliche die Frage: „Wie kann ich diesem Ansturm Herr werden?“ SecurEnvoy hat auf diese Entwicklung reagiert, indem der User die Kontrolle über seinen Zugang erhält. Dazu wurde die Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess entwickelt, um jedes mobile Endgerät in ein Zugangswerkzeug zu verwandeln. Dabei kann der Anwender unkompliziert zwischen seinen verschiedenen Devices wechseln. Doch wie kann der Arbeitgeber bei dieser Vielzahl potenziell genutzter Geräte sichergehen, dass der User auch tatsächlich derjenige ist, der er vorgibt, zu sein? Für eine eindeutige Identifizierung kombiniert die Lösung persönliche Log-In-Daten mit dynamischen Passcodes, die sie per SMS oder App auf das Mobile Device des Nutzers sendet.

Das Charakteristische einer Zwei-Faktor-Authentifizierung ist, dass sie mindestens zwei von drei Absicherungsmöglichkeiten miteinander verknüpft, beispielsweise:
– etwas, das nur dem Nutzer selbst bekannt ist (z.B. PIN),
– etwas Materielles, das der Nutzer besitzt (z.B. Token in Form eines USB-Sticks), und/oder
– etwas, das untrennbar zu einem Nutzer gehört (z.B. Iris des Auges).

Ein alltägliches Beispiel ist das Geldabheben am Bankautomaten: Ausschließlich die Kombination aus persönlicher Bankkarte und PIN ermöglicht die Transaktion. Übertragen auf Unternehmenszwecke hieße das, dass die Bankkarte als Token fungiert und zusammen mit der PIN als persönlichem Login den Zugriff auf das Konto, sprich das Netzwerk, ermöglicht. Der lästige Nachteil: Der Mitarbeiter muss das Token stets bei sich haben, um Zugang zu erlangen. Daneben sind die Kosten für Anschaffung, Implementierung, Verwaltung und Ersatz nicht zu unterschätzen.

Smartphone schlüpft in die Token-Rolle
SecurAccess arbeitet hingegen als tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung. Statt eines gesonderten Tokens nutzt der Mitarbeiter stattdessen sein Mobilgerät, dass er – ob privat oder beruflich – meist ständig mit sich führt. Für den Log-In erhält der Nutzer über sein Smartphone, Tablet oder Laptop einen dynamisch erzeugten, einmalig gültigen Ziffern-Passcode. Den „Faktor Passcode“ kombiniert SecurAccess mit dem „Faktor Mitarbeiter“, der über einen eigenständig festgelegten Benutzernamen, ein Passwort sowie eine persönliche Zugangslizenz verfügt. Auf diese Weise kann sich jede Person eindeutig identifizieren. Da der Passcode wahlweise per SMS, E-Mail oder App versendet wird, umgehen Unternehmen die Installation von komplexer Soft- oder Hardware auf den privaten Endgeräten. Nach Eingabe eines Passcodes verfällt dieser automatisch, und der Nutzer erhält umgehend einen neuen. So hat der Nutzer jederzeit einen gültigen Passcode zur Hand. Dadurch haben akute Übertragungsprobleme im Mobilfunknetz keinen Einfluss auf Log-In-Vorgänge.

Der Anwender kann dabei entscheiden, ob er den Code in Echtzeit erhalten möchte oder als vorab gespeicherte („pre-loaded“) Version, abhängig von aktueller Signalstärke und Aufenthaltsort. Gleichermaßen ist es möglich, die Software-App auf einem Smartphone, einem PC oder einem Mac zu installieren. Damit bietet SecurAccess dem User verschiedene Kontrollmöglichkeiten, aus denen er die für ihn passende wählen kann.

Weitere Informationen zu SecurAccess sind unter www.securenvoy.de/products/secureaccess/ zu finden. Wie Apps zur Authentifizierung eingesetzt werden, zeigt unter www.youtube.com/watch?v=nFbALoP76E4&feature=share&list=UU3jutZnRCQU9jlxcC12b7iw ein Video von SecurEnvoy.

Über SecurEnvoy:
SecurEnvoy ist der Erfinder und weltweit erste Hersteller von Tokenless-Lösungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung über GSM-fähige Mobiltelefone. Tausende Anwender auf allen fünf Kontinenten profitieren bereits von einem erheblich reduzierten Zeitaufwand aufgrund mobiler Authentifizierungsvorgänge ohne Token. Die Produktpalette des Unternehmens mit Sitz in Reading (UK) bzw. Nürnberg (D) umfasst unter anderem die Lösung SecurAccess. Der Zero-Footprint-Ansatz von SecurEnvoy sorgt dafür, dass keine Remote-Software-Implementierung erforderlich ist. Die ohne technische Vorkenntnisse zu bedienenden Management-Tools lassen sich unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ermöglichen Administratoren, problemlos bis zu 100.000 User pro Stunde einzubinden. SecurEnvoy hat sich einen Kundenstamm in den Bereichen Banken, Finanzen, Versicherungen, Behörden, Produktion, Marketing, Einzelhandel, Telekommunikation, Charity, Justiz und Baugewerbe aufgebaut. Dabei arbeitet der Authentifizierungsexperte mit namhaften Partnern wie AEP, Astaro, Cisco, Checkpoint, Citrix, Fortinet, Juniper, Microsoft, F5, Sophos etc. Weitere Information unter www.securenvoy.de.

Kontakt
SecurEnvoy Ldt.
Steve Watts
Mainzer Landstrasse 27 – 31
60329 Frankfurt am Main
02661-912600
swatts@securenvoy.com
http://www.SecurEnvoy.com

Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Olaf Heckmann
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600
bo@sprengel-pr.com
http://www.sprengel-pr.com

(Visited 9 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert