Neuigkeiten Timeline

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 3, 2025

Wissensforum #nxtKNOWLEDGE 2025: Wie Zuversicht zur erfolgsentscheidenden Strategie wird

Handel, Dienstleistungen
November 2, 2025

Felix Haßmann siegt im Großen Preis von Oldenburg

Freizeit, Buntes, Vermischtes
November 2, 2025

Warum Dein Hund nicht hört – und warum das nichts mit Trotz zu tun hat

Mode, Trends, Lifestyle
November 1, 2025

Black Friday Schmuck: Top Deals auf Weißgoldschmuck

Kunst, Kultur
November 1, 2025

Sukadev Bretz (Yoga Vidya) im Vorstand des Hindu Forum Germany // Eröffnungsfeier des PoornaYoga-Programms in Deutschland

Tourismus, Reisen
November 1, 2025

Die Magie des Weines erleben

Politik, Recht, Gesellschaft
November 1, 2025

Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO

Logistik, Transport
November 1, 2025

LKW Fahrer finden ohne Stress? Pesbe zeigt, wie man aus Chaos einen Plan macht – mit System statt Zufall

Immobilien
Oktober 31, 2025

Supermarkt verkaufen: So verkaufen Eigentümer ihre Supermarktimmobilie erfolgreich

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 31, 2025

Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 31, 2025

Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen

Handel, Dienstleistungen
Oktober 31, 2025

KFK® – Torservice Bodensee – Prüfung, Wartung & Reparatur von Toranlagen

Tourismus, Reisen
Oktober 31, 2025

Exklusive Lodges im Amolaris

Tourismus, Reisen
Oktober 31, 2025

Herbstzauber in der Vitalquelle Montafon

Bitte halten Sie Abstand!

Viele Menschen reagieren in Staus, Warteschlangen oder im Bahngedränge mit Stress. Es gibt Studien darüber, die das aufzeigen.

Bitte halten Sie Abstand!

Der Grund für diesen Stress ist weniger der Termindruck, sondern wegen der menschlichen Nähe, die „zu nah“ ist.
Banal: Ein Kollege, der zum Beispiel ins Büro hereinkommt, einfach den Stuhl zu sich heranzieht und sich ohne zu fragen hinsetzt. Er verletzt demnach schon die eigene Privatsphäre. Somit wird man ihm entsprechend wenig Sympathie entgegenbringen. Schnell beginnen so dann atmosphärische Störungen.
Diese sogenannten Crowding-Situationen in denen wir Fremden näher sind, als uns lieb ist, können enormen psychischen Druck auslösen. Was sich dahinter verbirgt, sind subtile Territorialansprüche, die jeder von uns hat. Der US-Anthropologe Edward T. Hall entdeckte und vermaß dies bereits 1963.
Es gibt vier Zonen:
Die intime Zone. In diesen Bereich bis zu 50 Zentimeter Abstand dürfen wirklich nur engste Freunde, Familie oder der Partner. Andernfalls reagieren wir mit Ablehnung oder gar Aggression.
Die persönliche Zone. Das ist die Zone der Begrüßung, des Händeschüttelns. Der Abstand liegt zwischen 0,50m bis einen Meter. Sie ist außerdem guten Freunden oder Kollegen vorbehalten. Um Vorbehalte nicht gleich zu schüren, sollten Fremde sich nur langsam nähern.
Die soziale Zone. Sie reicht von 1,00 bis 2,50 Meter. Der klassische Abstand zu Fremden, Verkäufern, Servicekräften oder Beamten. Der Schreibtisch steht dazwischen und dient als „Abstandhalter“. Denkt man an ein Hotel, steht die Rezeptionstheke dazwischen. Anderes Beispiel ist die Arztpraxis. Auch da steht ein Schreibtisch oder die Theke zwischen Patient und Helferin.
Die öffentliche Zone. Sie umfasst einen Umkreis mehr als 2,50 Meter Abstand und ist für die meisten unproblematisch. Hier sind Menschen gemeint, die einen z.B. in der Fußgängerzone begegnen. Auch während man einem Vortrag lauscht, gilt diese Abstandszone.
Natürlich sind diese Abstände westeuropäische Durchschnittswerte und auch nicht verpflichtend. In anderen Kulturen, wie in Lateinamerika oder im arabischen Raum, kommt man sich deutlich näher. Auch hierzulande gibt es einige Ausnahmen, wie z.B. Menschen bestimmter Berufsgruppen, wie Ärzte und Friseure sowie Kosmetikerinnen. Sie dürfen einem näher kommen.
Selbst wenn die Ausnahmen auch in Aufzügen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder in der Disco gelten, so können sie dann aber starken Stress und Unbehagen auslösen. Außerdem zeigen die Zonen von Hall, ab wann mangelnde Distanz in Antipathie umschlagen kann. Wer dann diese unsichtbaren Grenzen unterschreitet, findet für seine Ideen und Vorschläge in der Regel kaum Gehör. Wer die Abstandsregeln stattdessen beherzigt, bleibt eher sympathisch.

Seminare und Vorträge zum Thema Image & Etikette bietet Nicola Schmidt regelmäßig an. Info: www.image-impulse.com oder unter der Rufnummer: 0221-58 98 06 21
Nicola Schmidt ist Expertin für Kommunikation und Optische Kompetenz.
Mit einem stimmigen Konzept bietet sie Führungskräften aus der freien Wirtschaft, wie der eigene Auftritt auf allen Ebenen der Kommunikation optimiert werden kann. Gerade wenn die persönliche Wirkung auf dem Prüfstand steht und der authentische Auftritt noch weiter verbessert werden soll. Es geht in ihren Seminaren/ Vorträgen um die Wirkung des Outfits bis zum souveränen Umgang im Berufsleben. Nicola Schmidt ist als freie Trainerin für Unternehmen im deutschsprachigen Raum tätig.
Nicola Schmidt überzeugt mit viel Praxisnähe und Begeisterung. Sie setzt Impulse. Denn charismatisches und sicheres Auftreten bilden das Fundament für den geschäftlichen Erfolg auf jedem Parkett.

Kontakt:
Image Impulse Business Training
Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 2
50858 Köln
Telefon: +49 221.58 98 06 21
Telefax: +49 221.58 98 06 22
Mobil: 0163.33 20 955
contact@image-impulse.com
www.image-impulse.com

Kontakt:
Image-Impulse Nicola Schmidt
Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 2
50858 Köln
0221-58980621
contact@image-impulse.com
http://www.image-impulse.com

(Visited 14 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert