Neuigkeiten Timeline

Umwelt, Energie
September 25, 2025

Energieeffizienz neu gedacht: Mit der SmartPVApp wird die Solaranlage zum smarten Herzstück des Haushalts

Wissenschaft, Forschung, Technik
September 25, 2025

3D PluraView Monitor – Esri ArcGIS Pro zertifiziert für die 3D-Stereo Visualisierung

IT, NewMedia, Software
September 25, 2025

Felix Gaehtgens neuer VP of Product Strategy bei BeyondTrust

Immobilien
September 25, 2025

Wer kauft Autohaus-Immobilien

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Erfolgreicher Auftakt: Erste Veranstaltung der Initiative Industrie Bonn/Rhein-Sieg im Chemiepark Lülsdorf

Medizin, Gesundheit, Wellness
September 25, 2025

Regionaler Erfahrungsaustausch: Conterganstiftung macht sich für spezialisierte Kliniken stark

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

So sichern Autozulieferer ihre Zukunft trotz Nachfrage- und Kostendruck

Internet, Ecommerce
September 25, 2025

Verkauf von Metaller.de und 4.700 Cannabis-/Hanf-Domains

Familie, Kinder, Zuhause
September 25, 2025

Herbstzauber in der Feengrottenstadt Saalfeld

IT, NewMedia, Software
September 25, 2025

Plattform-Updates von Onapsis bieten ein neues Level an Transparenz für die Sicherheit von SAP-Anwendungen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

(ehem. Veganz Group) mit 25,3 Mio. € EBITDA in H1/2025, 52,6% EK-Quote und umfassender Reorganisation

Immobilien
September 25, 2025

Dr. Rudolf Flösser: Strategien zur Optimierung von Immobilienportfolios in der Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Warnung: Betrüger versenden E-Mails im Namen von ELSTER und locken mit Rückerstattung zur Einkommensteuer

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
September 25, 2025

Toby Watson brings financial expertise to Rampart Capital as a partner

BGH: Gesundheitsbezogene Angaben bei Mineralwasser müssen Health Claims Verordnung entsprechen

BGH: Gesundheitsbezogene Angaben bei Mineralwasser müssen Health Claims Verordnung entsprechen

BGH: Gesundheitsbezogene Angaben bei Mineralwasser müssen Health Claims Verordnung entsprechen

Gesundheitsbezogene Angaben bei Mineralwasser müssen der Health Claims Verordnung entsprechen. Das hat der BGH mit Beschluss vom 30. Januar 2017 bestätigt (Az.: I ZR 257/15).

Auch bei der Werbung für Mineralwasser mit gesundheitsbezogenen Angaben müssen die Vorgaben der Health Claims Verordnung eingehalten werden. Das hat der Bundesgerichtshof im Rahmen einer Nichtzulassungsbeschwerde entschieden. Auch die Mineralwasser-Richtlinie begründe keine Ausnahmen. Damit hat der BGH das Urteil des OLG Koblenz bestätigt.

In dem Fall hatte ein Wettbewerbsverband die Werbung eines Mineralwasser-Unternehmens beanstandet. Dieses hatte in der Werbung für sein Mineralwasser, u.a. auf der Homepage, die positiven Eigenschaften von Calcium und Magnesium beworben. Es stellte dar, dass Calcium zu gesunden Knochen, Zähnen und Muskeln beiträgt und Magnesium den Energiestoffwechsel und die Muskelfunktionen unterstützt. Diese Werbung vermittle beim Durchschnittsverbraucher den Eindruck, dass sich diese positiven Aussagen auf die Produkte des Herstellers und nicht allgemein auf Magnesium und Calcium beziehen. Der Wettbewerbsverband sah darin einen Verstoß gegen die Health Claims Verordnung, da die nach der Verordnung vorgesehenen Mindestmengen für eine „Calciumquelle“ bzw. „Magnesiumquelle“ nicht eingehalten wurden. Bei Getränken sind dabei in der Regel 7,5 Prozent der Nährstoffbezugswerte je 100 Milliliter zu berücksichtigen. Diese Werte wurden bei dem beworbenen Mineralwasser aber nicht erreicht.

Der BGH teilte die Auffassung des Wettbewerbsverbands. Die Mineralwasser-Richtlinie enthalte keine speziellen Regelungen zu gesundheitsbezogenen Angaben, die die Vorgaben der Health Claims Verordnung verdrängen würden. Gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln dürften nur gemäß den Vorgaben der Health Claims Verordnung gemacht werden. Die Angabe, dass ein Lebensmittel eine Mineralstoffquelle ist, sei daher nur dann zulässig, wenn dieses Lebensmittel auch die geforderte Menge dieses Mineralstoffs aufweist, so der BGH.

GRP Rainer Rechtsanwälte erklären: Werbung, insbesondere auch für Lebensmittel, ist für die Unternehmen häufig ein schmaler Grat. Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht können Abmahnungen, Unterlassungs- und Schadensersatzklagen zur Folge haben. Im Wettbewerbsrecht kompetente Rechtsanwälte unterstützen Unternehmen bei der Abwehr oder auch Durchsetzung von Forderungen wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht.

https://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/werbung.html

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.

Kontakt
GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
02212722750
0221-27 22 75-24
info@grprainer.com
http://www.grprainer.com

(Visited 15 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert