Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

LuxAIaaS – Die Whitelabel-Plattform für KI-Agenten

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Lammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität

Bildung, Karriere, Schulungen
November 6, 2025

Zukunft ohne Zinsen – warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben

Mode, Trends, Lifestyle
November 6, 2025

Gegen die Herbstmüdigkeit

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

Prothetik

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Führen im Zeitalter der KI – Mensch, bleib menschlich!

Immobilien
November 6, 2025

Hotelbesitzer Hotel Investments AG sucht Hotelimmobilien in Deutschland, Österreich & Schweiz

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
November 6, 2025

Yugo Metals, Europas verborgener Schatz: Wer jetzt nicht hinsieht, verpasst vielleicht die Rohstoffchance des Jahrzehnts

Politik, Recht, Gesellschaft
November 6, 2025

Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Confidential Computing „Made in Germany“: enclaive ermöglicht Souveränität in Hyperscaler-Umgebungen

Allgemein
November 6, 2025

DAS SIND DIE SIEGER VON „KUNDENSERVICE DES JAHRES 2026“!

Medizin, Gesundheit, Wellness
November 6, 2025

10 Jahre Jubiläum: Spitta Akademie & IHK Reutlingen

IT, NewMedia, Software
November 6, 2025

Neuer Europachef bei Vertex treibt Produktinnovationen voran und stärkt Lösungen für Compliance

APC-TEC GmbH ist neues Mitglied im SEF Smart Electronic Factory e. V.

Digitalisierung in der additiven Fertigung

APC-TEC GmbH ist neues Mitglied im SEF Smart Electronic Factory e. V.

Von APC-TEC gefertigte Spreizklappe (Bildquelle: APC-TEC)

Limburg a. d. Lahn, 31. Oktober 2025 – Die APC-TEC GmbH ist dem SEF Smart Electronic Factory e. V. (www.SmartElectronicFactory.de) beigetreten. Das Unternehmen aus Limburg an der Lahn ist seit mehr als 15 Jahren auf Industriellen 3D-Druck spezialisiert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, digitale und additive Verfahren für den Mittelstand nutzbar zu machen.

Viele mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass konventionelle Fertigungsverfahren bei kleinen Losgrößen unwirtschaftlich sind. Spezielle Werkzeuge und Vorrichtungen verursachen hohe Kosten, Lagerhaltung bindet Kapital, und Umrüstzeiten verlängern Produktionszyklen.

„Die Anforderungen an die Fertigung werden immer individueller. Additive Verfahren sind prädestiniert für kleine Losgrößen bzw. für individuelle Losgrößen, die flexibel auf dem Markt angepasst werden können. Bauteile können direkt aus digitalen Modellen hergestellt werden, ohne dass teure Werkzeuge nötig sind. Änderungen am Design lassen sich kurzfristig umsetzen, komplexe Geometrien können in einem Schritt produziert werden, und selbst Losgröße 1 ist wirtschaftlich darstellbar“, erklärt Paul Bocionek, Geschäftsführer der APC-TEC GmbH.

Gleichzeitig bietet additive Fertigung erhebliche Potenziale zur Ressourceneinsparung – etwa durch geringere Materialabfälle und die Möglichkeit der On-Demand-Produktion. Mit ihren 3D-Drucklösungen unterstützt APC-TEC mittelständische Unternehmen aus Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, Verpackungsindustrie, Konsumgüter, Design, Medizintechnik und Elektronik. Sie senken so Kosten, verkürzen Entwicklungszyklen und machen Produktionsprozesse nachhaltiger.

Additive Fertigung kombiniert mit digitalen Workflows
Gemeinsam mit anderen Mitgliedern im SEF Smart Electronic Factory e. V. will APC-TEC Use Cases entwickeln, die additive Fertigungsverfahren mit digitalen Produktionsprozessen verknüpfen. So können z. B. CAD-Daten direkt in Fertigungsaufträge überführt, Produktionsabläufe automatisiert und Qualitätsprozesse digital überwacht werden. Ein direkter Vorteil für mittelständische Unternehmen, die schnell auf Kundenanforderungen reagieren müssen.

Dabei sollen auch Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz einfließen. Paul Bocionek sagt: „KI bietet große Chancen für Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle in der additiven Fertigung. Entscheidend ist, die Technologien auf einer belastbaren Datenbasis aufzubauen.“

SEF als Innovationsplattform für den Mittelstand
Die Expertise von APC-TEC wird im SEF-Netzwerk gezielt genutzt, um digitale Ansätze und additive Fertigung in Kombination zu erproben. Der Verein bündelt die Stärken von Akteuren aus Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft und ebnet mittelständischen Unternehmen den Weg zur Digitalisierung.

„Der Austausch mit anderen Mitgliedern eröffnet auch unserem Betrieb neue Perspektiven, ermöglicht Pilotprojekte und den frühzeitigen Test neuer Technologien wie KI-gestützter Tools“, erklärt Paul Bocionek.

Der SEF Smart Electronic Factory e.V. ist ein im Jahr 2015 gegründeter Verein, der Industrie 4.0-fähige Lösungen – mit Fokus auf die Anforderungen des Mittelstandes – entwickelt. In der Smart Electronic Factory, eine Elektronikfabrik in Limburg a. d. Lahn, werden Industrie 4.0-Szenarien und -Anwendungen unter realen Produktionsbedingungen entwickelt und erprobt. Der Verein setzt sich aus verschiedenen Unternehmen sowie universitären Einrichtungen und Instituten zusammen. Zentrale Zielsetzung ist es, Unternehmen den Weg in die vierte industrielle Revolution zu ebnen. www.SmartElectronicFactory.de

Firmenkontakt
SEF Smart Electronic Factory e.V.
Ulrike Peter
Industriestraße 11-13
65549 Limburg a.d. Lahn
+49 (0)211 9717977-0
www.SmartElectronicFactory.de

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
www.punctum-pr.de

(Visited 10 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert