Neuigkeiten Timeline

Allgemein
März 21, 2025

Effektive Online-Markenführung: Andreas Matuska erklärt, warum eine Marke mehr als eine Botschaft braucht

Politik, Recht, Gesellschaft
März 21, 2025

Bürgerbegehren Bad Herrenalb

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

DentaTec setzt mit neuer Plattform auf Innovation

Freizeit, Buntes, Vermischtes
März 21, 2025

*Freiheitsgefühl-Gründerin Lea Mayr begeistert International*

Wissenschaft, Forschung, Technik
März 21, 2025

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

Bildung, Karriere, Schulungen
März 21, 2025

Die Kunst der Fragestellung: Andreas Matuska gibt Tipps, wie man tiefgehende Transformationen bewirkt

Familie, Kinder, Zuhause
März 21, 2025

Ein besonderes Schwangerschaftsbuch auf der Leipziger Buchmesse 2025

Tourismus, Reisen
März 21, 2025

Auf Gatsbys Spuren durch Louisville

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

IT, NewMedia, Software
März 21, 2025

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Revolutionäre Chance oder Datenschutz-GAU?

Computer, Information, Telekommunikation
März 21, 2025

Estland auf der Hannover Messe 2025: Wie der erste 100 % digitale Staat die Industrie transformiert

Maschinenbau
März 21, 2025

Die KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH präsentierte ihre offizielle Vertretung in der Schweiz auf der INNOTEQ 2025

Immobilien
März 21, 2025

COBRA REAL ESTATE erhält Mandat für Ankauf von Grundstücken für Parkhaus-Immobilien

„AgrarKontaktTage“ mit regionalem Charakter für Aussteller und Fachbesucher

Vom 24. bis 26. November finden im Messezentrum Bad Salzuflen zum zweiten Mal die „AgrarKontaktTage“ statt. Der Ausrichter MesseHAL etabliert seine Industriemesse damit als regionalen Treffpunkt für die Agrarwirtschaft weiter.

"AgrarKontaktTage" mit regionalem Charakter für Aussteller und Fachbesucher

„AgrarKontaktTage“: regionale Industriemesse für die Agrarwirtschaft in Bad Salzuflen

Man muss sich nur einige Kennziffern anschauen, und schon erkennt man die Bedeutung der Landwirtschaft für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Mehr als 50 Prozent aller Flächen in Deutschland werden landwirtschaftlich genutzt, und jeder neunte Arbeitsplatz hängt unmittelbar oder mittelbar mit der Agrarwirtschaft zusammen.

Gleichzeitig ist Landwirtschaft ein mehr und mehr regionales Geschäft. So steht die regionale Herkunft von Produkten immer stärker im Fokus, Lieferanten und Geschäftspartner werden unter Regionalaspekten ausgewählt, und, und, und. „Deshalb müssen auch Messen für dieses Fachpublikum einen regionalen Charakter besitzen, damit sie einen echten Mehrwert vor allem für kleine und mittlere Betriebe bieten“, sagt Felix Rauße, Projektmanager bei MesseHAL. Das Unternehmen organisiert vom 24. bis 26. November zum zweiten Mal nach 2013 im Messezentrum Bad Salzuflen die „AgrarKontaktTage“ als regionaler Fachmesse für die gesamte Agrarwirtschaft.

MesseHAL ist die deutsche Tochter des niederländische Messe- und Eventunternehmens Evenementenhal, das an vier Standorten in Deutschland und den Niederlanden ein facettenreiches Veranstaltungsportfolio, das rund 120 Fachmessen im Nachbarland sowie acht in Deutschland umfasst, präsentiert. Evenementenhal ist seit rund 20 Jahren im Markt aktiv und hat in den Niederlanden unter anderem die Agrar-Fachmessen „Landbouw en Intensieve Veehouderij“ und „Rundvee en Mechanisatie Vakdagen“ etabliert.

„Wir wollen mit den „AgrarKontaktTagen“ einen regionalen Treffpunkt für die Branche schaffen. Deshalb sprechen wir gezielt Unternehmer und Unternehmen im Einzugsgebiet von etwa 200 Kilometer rund um Bad Salzuflen an“, erläutert Felix Rauße, der für die „AgrarKontaktTage“ zuständig ist. 2013 ist dieses Konzept bereits aufgegangen: „Wir haben bei der ersten Auflage rund 3800 Fachbesucher und etwa 100 Aussteller von diesem neuartigen Konzept einer regionalen Industriemesse für die Agrarwirtschaft überzeugen können.“ Rauße spürt schon jetzt – knapp drei Monate vor der Messe -, dass das Feedback aus der Branche sehr gut ist. „Die „AgrarKontaktTage“ haben sich etabliert. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir eine erfolgreiche Messe abhalten werden.“

Die Ausstellerliste kann sich sehen lassen, Anfang August waren bereits 80 Prozent der Zahlen der ersten Veranstaltung erreicht. Und es geht weiter, wie Rauße betont. „Unsere Aussteller sind Hersteller, Händler und Dienstleister für moderne Tierzucht, Pflanzenproduktion, Agrartechnik und erneuerbare Energien. Die Profis zeigen unseren ausschließlichen Fachbesuchern beispielsweise Betriebsmittel, technische Ausrüstungen für die Tierhaltung, Produkte und Lösungen für den Stall- und Hallenbau, Landtechnik und Transport und Lagerung sowie Dienstleistungen rund um die Landwirtschaft. Auch Verbände, Versicherungsmakler und Medienunternehmen werden an den „AgrarKontaktTagen“ teilnehmen, um das Bild abzurunden. Fachbesucher können sich so über sämtliche Themen, die für ihren Betrieb wichtig sind, umfassend informieren.“

Die Aussteller waren von der vergangenen Messe sehr angetan, das zeigt das vielfältige Feedback. „Die AgrarKontaktTage 2015 planen wir fest in unserem Messekalender ein. Hier erhalten wir als spezialisierter Mischfutterhersteller eine ideale Plattform, um mit unseren bestehenden Kunden persönlich in Kontakt zu kommen und potenzielle Kunden von unserem Know-how und der Produkt-Qualität zu überzeugen. Das dezentrale Catering ermöglicht es, dass wir am Stand ausschließlich Fachthemen mit unseren Kunden besprechen können. Das Angebot des einheitlichen Standbaus halten wir für sehr gelungen. Insgesamt ein rundes Konzept, das sehr gut in die Region passt“, sagt Claudia Bleckmann aus dem Marketing der AGRAVIS Raiffeisen AG.

Für Felix Rauße schließen die „AgrarKontaktTage“ eine Lücke in der Messelandschaft. „Ein Konzept mit dem Fokus auf diese Branche in einer regionalen Messe gibt es kein zweites Mail in Deutschland.“

Apropos Konzept: Dazu gehört auch der Full-Service-Gedanke. „Damit nehmen wir Ausstellern viel Arbeit ab. Wir bieten beispielsweise bezugsfertige Standlösungen, kostenlose Parkplätze für die Messebesucher und einen kostenlosen Einladungs-Support an. Dabei unterstützen wir die Aussteller bei den Einladungen für Ihre Kunden und Partner und stellen unbegrenzt Karten zur Verfügung. Außerdem ist das Catering am Messestand und im Aussteller-Restaurant inklusive.“ Das Full-Service-Konzept erfreue sich großer Beliebtheit und habe bereits bei den vorangegangenen Messen von MesseHAL in Bad Salzuflen für viel positives Feedback seitens der Aussteller gesorgt.“

Für die „AgrarKontaktTage“ 2015 sind noch Standplätze verfügbar. Weitere Informationen gibt es unter www.messe-hal.de/agrar2015.

Über Evenementenhal / MesseHAL

Die niederländische Evenementenhal Holding B.V. wurde 1994 gegründet und ist heute an drei Veranstaltungsstandorten in den Niederlanden aktiv: Messe Hardenberg, Messe Gorinchem und Messe Venray. Insgesamt stehen 110.000 Quadratmeter für unterschiedliche Veranstaltungen, zum Beispiel Fachmessen, Konzerte, Kongresse oder auch Betriebsfeiern, zur Verfügung. Insgesamt organisiert Evenementenhal mehr als 150 Messen pro Jahr. Das Unternehmen hat sich eine wichtige Marktposition in der Messelandschaft erarbeitet und befindet sich seit 2013 auch in Deutschland auf Wachstumskurs. Unter der Marke MesseHAL richtet Evenementenhal im Messezentrum Bad Salzuflen nun im dritten Jahr eine Reihe hochkarätiger Fachmessen aus. Weitere Informationen unter www.messe-hal.de.

Kontakt
MesseHAL
Janine Dünnewind
Benzstraße 23
32108 Bad Salzuflen
02151 9639016
02151 9639020
j.duennewind@messe-hal.de
www.messe-hal.de

(Visited 7 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert