Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
Juni 12, 2025

Checkmarx und DataStore nehmen gemeinsam an der ISSX IT-Security Swiss Conference teil

Logistik, Transport
Juni 12, 2025

sennder präsentiert Studie zur Wirtschaftlichkeit von Elektro-LKW bis 2030

Medizin, Gesundheit, Wellness
Juni 12, 2025

Eningen: Eine entschleunigte Wanderung der anderen Art

Computer, Information, Telekommunikation
Juni 12, 2025

PANASONIC TOUGHBOOK LIEFERT CONNECTED VEHICLE-LÖSUNG FÜR DEN AA

Politik, Recht, Gesellschaft
Juni 12, 2025

Die Zukunft der Politik – wie kann diese aussehen?

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juni 12, 2025

US-Zollpolitik und strategische Rohstoffe: Auswirkungen auf Europa und die DACH-Region

Allgemein
Juni 12, 2025

Syndigo-Studie 2025: Unvollständige, ungenaue Produktinformationen schädigen Markenimage und Kaufbereitschaft

Handel, Dienstleistungen
Juni 12, 2025

Kartenlegen Online & in Wiesbaden – Spirituelle Beratung

Medizin, Gesundheit, Wellness
Juni 12, 2025

Neue Hypnosepraxis Wiesbaden – Laura Hollmann hilft

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juni 12, 2025

Erfolgreiches Onboarding: Mitarbeiter frühzeitig binden

Freizeit, Buntes, Vermischtes
Juni 12, 2025

„30 Jahre“ Jubilaeums-Charitylauf der Fussballabteilung des TSV Eningen 2025

IT, NewMedia, Software
Juni 12, 2025

Knapp die Hälfte der deutschen Unternehmen hinterfragt Cloud-Strategie und US-Abhängigkeit

IT, NewMedia, Software
Juni 12, 2025

Hyland ernennt Sharon Brand zur Chief Human Resources Officer

Tourismus, Reisen
Juni 12, 2025

Versteckte Inseln Griechenlands: Yves Wellauer jenseits von Santorini und Mykonos

ABAS veranstaltet Automotive-Event am Hockenheimring

Save the Date: 09.10.2012 / ERP-Lösung für Automotive und Supply im Mittelpunkt

ABAS veranstaltet Automotive-Event am Hockenheimring

?Schalten Sie ein paar Gänge höher!?

Karlsruhe, 12.09.2012 – Die Geschäftsprozesse der Automobil- und Zulieferindustrie stellen höchste Anforderungen an alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungs- bzw. Zulieferkette (Supply Chain). Dabei unterstützt die abas-Business-Software effizient und nachhaltig. Am 9.10.2012 lädt ABAS mittelständische Unternehmen zum Automotive-Event an den Hockenheimring ein.

Präsentiert wird die ERP-Lösung abas-Business-Software für die Automobil- und Zulieferindustrie. Als Key-Note-Speaker referiert Prof. Dr.-Ing. Heiko Thimm zum Thema „Die hybride Business-Computing-Welt von Morgen – Einschätzungen zum Cloud Computing und der Zukunft von ERP-Systemen“. Praxiserfahrungen zu Implementierung, Betrieb und Nutzen der ERP-Software teilt die Wackershauser Zerspanung GmbH. Ein Blick hinter die Highspeed-Kulissen bei einer Insider-Führung durch den Hockenheimring rundet das Automotive-Event ab.

Branchen-Know-how und Best Practices für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die abas-Automotive- und Supply-Lösung bildet umfassendes Prozess- und Branchen-Know-how in der Software ab. Sie unterstützt Unternehmen beim Management einer komplexen Zulieferkette und koordiniert logistische Prozesse zwischen Zulieferer und Hersteller. Die Online-Integration der standardisierten EDI-Prozesse bietet einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Die Software-Lösung vereinfacht die branchentypischen Abläufe, wie z.B. Verwaltung von Rahmenaufträgen, Liefer- und Feinabrufe sowie Steuerung über Fortschrittszahlen, Lademittel- und Leihgutmanagement, Chargen- und Seriennummernverwaltung, diverse EDI-Formate gemäß VDA, ODETTE, EDIFACT oder ANSI X12.

„Mit Vollgas unterwegs“: Ein abas-Anwender berichtet aus der Praxis
Wackershauser stellt Präzisionsdreh- und Frästeile aus Edelstahl, Stahl und NE-Metallen her. Abnehmer der Tiefzieh- und Stanzteile ist überwiegend die Automobilindustrie, die diese unter anderem in Gelenkwellen oder für Airbag-Halterungen verbaut. Seit 2005 nutzt Wackershauser erfolgreich die Automotive- & Supply-Lösung der abas-Business-Software zur Abbildung der geschäftskritischen Prozesse einschließlich EDI.

Weitere Infos, Agenda und Anmeldung unter: Automotive-Event

Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 2.700 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten Unternehmen ABAS ist eine internationale Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 130 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 750 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Slowakische Republik, Polen, Ukraine, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Iran, Saudi Arabien, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Thailand, China, Hongkong, Australien, Brasilien, Kanada und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.

Produktprofil der abas-Business-Software
Erfolgreiche ERP-Projekte erfordern neben einer verlässlichen und leistungsstarken Software-Lösung auch qualifizierte Ansprechpartner sowie eine sichere Einführungsmethode. Bei ABAS gehen die drei Erfolgsfaktoren Software, Kompetenz und Methode Hand in Hand und führen Ihr ERP-Projekt dadurch zum Erfolg!

Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Upgrade in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Derzeit wird die abas-Business-Software in 28 Sprachen angeboten. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem Linux serverseitig. Auch im Front-End-Bereich wird die flexible betriebswirtschaftliche Standard-Software unter Linux angeboten. Wie bei den Servern zeichnet sich Linux auch bei den Clients durch ausgezeichnete Performance und Stabilität sowie durch niedrige Kosten aus.

Mehr als ERP…
Zum effizienten Managen von Unternehmensprozessen werden oftmals noch weitere, über die reine ERP-Kernfunktionalität hinausgehende Applikationen benötigt. Die abas-Business-Suite stellt hier im Standardlieferumfang bereits einige sinnvolle Ergänzungen bereit. Durch die Integration von Anwendungen, wie z.B. DMS, BI oder dem Zugriff via Smartphone oder Tablet bietet Ihnen ABAS ein leistungsstarkes Komplettpaket.

Die Komplettlösung abas-Business-Suite deckt alle Unternehmensbereiche ab. Das Leistungsspektrum umfasst: Einkauf, Verkauf, CRM, Fertigung / PPS, Serviceabwicklung, Disposition, Kalkulation, Absatzplanung, Materialwirtschaft / WWS, Materialbewertung, Kostenrechnung, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Konzernrechnungslegung, Controlling, EDI, Business-Apps, eBusiness, Mobile Anwendungen, eLearning, Projektmanagement, APS, Business Intelligence, DMS.

Kontakt:
ABAS Software AG
Christoph Harzer
Südendstr. 42
76135 Karlsruhe
+49 721/9 67 23-0
presse@abas.de
http://www.abas.de/de/presse/presse.htm

(Visited 15 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert