Neuigkeiten Timeline

Allgemein
März 21, 2025

Effektive Online-Markenführung: Andreas Matuska erklärt, warum eine Marke mehr als eine Botschaft braucht

Politik, Recht, Gesellschaft
März 21, 2025

Bürgerbegehren Bad Herrenalb

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

DentaTec setzt mit neuer Plattform auf Innovation

Freizeit, Buntes, Vermischtes
März 21, 2025

*Freiheitsgefühl-Gründerin Lea Mayr begeistert International*

Wissenschaft, Forschung, Technik
März 21, 2025

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

Bildung, Karriere, Schulungen
März 21, 2025

Die Kunst der Fragestellung: Andreas Matuska gibt Tipps, wie man tiefgehende Transformationen bewirkt

Familie, Kinder, Zuhause
März 21, 2025

Ein besonderes Schwangerschaftsbuch auf der Leipziger Buchmesse 2025

Tourismus, Reisen
März 21, 2025

Auf Gatsbys Spuren durch Louisville

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

IT, NewMedia, Software
März 21, 2025

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Revolutionäre Chance oder Datenschutz-GAU?

Computer, Information, Telekommunikation
März 21, 2025

Estland auf der Hannover Messe 2025: Wie der erste 100 % digitale Staat die Industrie transformiert

Maschinenbau
März 21, 2025

Die KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH präsentierte ihre offizielle Vertretung in der Schweiz auf der INNOTEQ 2025

Immobilien
März 21, 2025

COBRA REAL ESTATE erhält Mandat für Ankauf von Grundstücken für Parkhaus-Immobilien

Ab in Virtuelle Welten – Programm für 3. Kreativtag des Forums Innovation in Bonn steht

Außerhalb der Realität, so das Motto in Halle 10 der Tapetenfabrik Bonn-Beuel am 17.9.2014 ab 16.00 Uhr

Ab in Virtuelle Welten - Programm für 3. Kreativtag des Forums Innovation in Bonn steht

Kreativität und Technik – © agsandrew – Fotolia

Kreativität und Technik lassen sich verbinden, so der Ansatz des FORUM Innovation (https://www.ihk-bonn.de/fachbereiche/innovation-und-umwelt/innovation/forum-innovation.html) bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg (https://www.ihk-bonn.de/), der auch im dritten Jahr auf dem Kreativtag umgesetzt wird. In diesem Jahr dreht sich alles um „virtuelle Welten“, in die wir uns im Alltag nahezu täglich entführen lassen. Doch wie virtuell diese tatsächlich sind, wird der 3. Kreativtag – erneut begleitet und moderiert von Dr. Christine Lötters, SCL Bonn (https://www.sc-loetters.de/) am 17. September 2015, ab 16.00 Uhr in der alten Tapetenfabrik in Bonn Beuel zeigen Ein kreativer Ort, an dem gedacht, gelacht und vor allem auch selber gemacht werden soll.

Den Auftakt mit „Arbeiten jenseits der Realität – wie entsteht eine virtuelle Welt“- macht Björn Schmitz, Inhaber CG ART STUDIO, Bonn. Dabei zeichnet Schmitz zunächst viele Stunden und dies mit Papier und Bleistift, bevor er sich an den Rechner setzt, in virtuelle Welten abtaucht und sie erschafft.

Prof. Dr. Andre Hinkenjann, Hochschule Bonn / Rhein Sieg schließt mit seinem Vortrag „Virtual Reality – Praktische Anwendungen für die Wirtschaft, nicht nur für Spielefreaks“ an. Hier darf man gespannt sein, wie der Experte Hinkenjann den Bogen zur Wirtschaft schlägt.

Erneut schließt sich auch in diesem Jahr eine praktische Umsetzung des Gehörten an. Alle Teilnehmer können und sollen in zwei Workshops selber aktiv werden, abtauchen ins Virtuelle. Sei es unter der Leitung von Björn Schmitz oder von Dr. Reiner Nikula, Innovators Consultat, Wiehl. Beide nehmen die Teilnehmer mit in verschiedene Welten außerhalb der Realität, lassen Gedanken schweifen und Neues erschaffen. Die Teilnehmer haben die freie Wahl. „Jeder kann bereits im Vorfeld einen Wunsch äußern, an welchem Workshop er gerne teilnehmen möchte, und lernt so einmal ganz andere Seiten an sich kennen“, sagt Peter Marth, Mitorganisator des Kreativtags und Mitglied des Lenkungskreises des FORUM Innovation.

Der Abend klingt aus mit gemeinsamem Networken und einem kostenlosen Imbiss, um sich bereits auf den nächsten Kreativtag 2016 einzustimmen.

SC Lötters ist eine inhabergeführte Strategie- und Kommunikationsberatung. Mit mehr als 17-jähriger Erfahrung in den Bereichen Strategisches Marketing und Pressearbeit steht Dr. Christine Lötters als Inhaberin hinter SC Lötters.

Das Leistungsspektrum von SC Lötters umfasst punktgenaue B2B-Marketingkonzepte, die zuverlässig und budgetorientiert Anforderungen und Ziele der Kunden in konkrete Maßnahmen umsetzen. Hierzu gehören auch gezielte Konzepte und Maßnahmen zum Imageaufbau im Mittelstand sowie zum Ausbau des Bekanntheitsgrades vor allem im Mittelstand, z.B. durch Präsenzen auf Messen durch die Beteiligungen auf Foren.

Begleitendes Social Media Marketing durch aktives Netzwerken und den Aufbau und die Pflege von Websites und Blogs ergänzen inzwischen das Angebot.

Des Weiteren bietet SC Lötters Storytelling und treffsichere Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt in den Bereichen IT und Human Resources. Fachtexte gehören ebenso wie Erfolgsstorys, Pressemeldungen, Kundenzeitungen und Mitarbeiternews zum Repertoire des Dienstleisters aus Bonn.

Kontakt
SC.L – Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
+49 228 209478-22
+49 228 209478-23
post@sc-loetters.de

Home

(Visited 9 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert