Neuigkeiten Timeline

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 26, 2025

Neues Format bei Welt der Wunder TV: Welt der Wunder – Das Interview startet mit Daniel Abt von Abt Holzbau

Auto, Verkehr
Oktober 25, 2025

Autohausverkauf: Autohaus kaufen in Bayern

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 25, 2025

Welt der Wunder zeigt: IMI HEIMEIER – Unsichtbare Lösungen, spürbare Ergebnisse

IT, NewMedia, Software
Oktober 24, 2025

Auf der Symbiosis 4, dem Flaggschiff-Event von Druid AI, stellt das Unternehmen selbst entwickelnde Enterprise-KI-Agenten vor

Elektro, Elektronik
Oktober 24, 2025

Starke Partnerschaft: 35 Jahre Schukat und GS Yuasa

Logistik, Transport
Oktober 24, 2025

Die richtige Umzugsfirma in Berlin finden – worauf Sie 2025 wirklich achten sollten

Internet, Ecommerce
Oktober 24, 2025

Revolutionärer KI-Agent Dominiert den Markt

Immobilien
Oktober 24, 2025

Dipl.-Ing. Manfred Schenk Ingenieurgesellschaft mbH: 40 Experten für Ihr Projekt

Tourismus, Reisen
Oktober 24, 2025

Lichtermeer unter dem Motto „Ostseeträume“ am Weissenhäuser Strand

Medien, Kommunikation
Oktober 24, 2025

Die Asphalt Chroniken –

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 24, 2025

Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 24, 2025

Aufrichtigster Dienstleister 2025 ist die Partnervermittlung TTPCG®

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 24, 2025

Regierung formt „Mietpaket 2025“ – Preiseingriffe kommen

Handel, Dienstleistungen
Oktober 24, 2025

Cannabis in der Freisinger Mitte angekommen

Kyocera hat den Erwerb aller Anteile der H.C. Starck Ceramics GmbH erfolgreich abgeschlossen

Kyocera hat den Erwerb aller Anteile der H.C. Starck Ceramics GmbH erfolgreich abgeschlossen

Kyoto/Neuss, 17. April 2019. Im Anschluss an die Einigung mit H.C. Starck GmbH im Februar 2019 hat Kyocera Fineceramics GmbH mit Sitz in Deutschland den Erwerb aller Anteile der H.C. Starck Ceramics GmbH, einer europäischen Produktions- und Vertriebsgesellschaft für Hochleistungskeramik mit Sitz in Selb, Deutschland, erfolgreich abgeschlossen. Alle behördlichen Anträge sind eingereicht und von den Verwaltungsbehörden genehmigt worden.

Hintergrund und Ziele der Übernahme
Durch die Akquisition von H.C. Starck Ceramics, die mit dem Besitz feinkeramischer Produktionsanlagen in Europa und innovativen Technologien einhergeht, will Kyocera den Feinkeramikvertrieb weltweit weiter ausbauen.

H.C. Starck Ceramics wurde 1985 unter dem Namen „Hutschenreuther Technische Keramik“ gegründet und 2001 Teil der H.C. Starck-Gruppe. H.C. Starck Ceramics verfügt über eine reaktionsgebundene Siliziumkarbid-Prozesstechnologie (RBSiC ), eine für Kyocera neue Technologie, die die Herstellung großer sowie komplex geformter Keramikteile mit einer sehr hohen Steifheit ermöglicht. Das neu erworbene Unternehmen bringt zudem hocheffiziente Produktionsanlagen mit modernen Technologien wie künstlicher Intelligenz (AI) mit.

Seit seiner Gründung im Jahr 1959 hat Kyocera Feinkeramikkomponenten für unterschiedliche Marktsegmente geliefert, darunter Industrieanlagen, Kommunikationsgeräte, medizinische Geräte und Anlagen für erneuerbare Energien. Durch den Einsatz von Technologien, die auf langjähriger Forschung, Entwicklung und Herstellung von Feinkeramik basieren, hat Kyocera die Entwicklung zahlreicher anderer Industrien unterstützt.

Obwohl Kyocera in den letzten Jahren in Japan und den USA in die Steigerung der Produktionskapazität von Feinkeramikkomponenten investiert hat, verfügt das Unternehmen in Europa derzeit noch nicht über eine Einrichtung zur Herstellung von Feinkeramikkomponenten. Durch die Nutzung der Produktionsanlagen von H.C. Starck Ceramics wird Kyocera nun in der Lage sein, schnell auf Kunden in Europa zu reagieren und die wachsende Marktnachfrage von Feinkeramikkomponenten für Industriemaschinen zu decken.

Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 264 Tochtergesellschaften (31. März 2018) bestehenden Kyocera -Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologiekonzern ist weltweit einer der ältesten Produzenten von Solarenergie-Systemen, mit mehr als 40 Jahren Branchenerfahrung. 2018 belegte Kyocera Platz 612 in der „Global 2000“-Liste des Forbes Magazins, die die größten börsennotierten Unternehmen weltweit beinhaltet.
Mit etwa 75.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2018 einen Netto-Jahresumsatz von rund 12,04 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u. a. Drucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile und Feinkeramik-Produkte. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Document Solutions in Meerbusch.
Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für das Lebenswerk hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca. 764.000 Euro*).

Firmenkontakt
Kyocera
Daniela Faust
Hammfelddamm 6
41460 Neuss
02131/16 37 – 188
02131/16 37 – 150
daniela.faust@kyocera.de
http://www.kyocera.de

Pressekontakt
Serviceplan Public Relations und Content
Benjamin Majeron
Brienner Straße 45 a–d
80333 München
089/2050 4193
b.majeron@serviceplan.com
http://www.kyocera.de

(Visited 33 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert