Neuigkeiten Timeline

Logistik, Transport
Oktober 29, 2025

Rösler Oberflächentechnik setzt für eine durchgängige Supply Chain auf umfassende Logistikexpertise von FIS

Sport, Events
Oktober 29, 2025

CAN 2025: Zugang zu Tickets für Länder ohne biometrischen Reisepass

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz

Essen, Trinken
Oktober 29, 2025

Rosenstein & Söhne 2in1-Vakuumierer für Folien bis 30 cm und Dosen

Umwelt, Energie
Oktober 29, 2025

Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz – seine Botschaft: „Ink not Mink!“

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 29, 2025

Stark vernetzt: RWE-Arbeitskreis tagt bei DENIOS

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

Hattrick für GridLink

Garten, Bauen, Wohnen
Oktober 29, 2025

Bewährt innovativ: Maßgeschneiderte Gutjahr-Lösungen für aufgestelzte Beläge

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 29, 2025

KI, Cyber & Co. – Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung?

Elektro, Elektronik
Oktober 29, 2025

BURGER ENGINEERING und TH Nürnberg entwickeln KI-Lösungen für Embedded Systeme

Auto, Verkehr
Oktober 29, 2025

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

IT, NewMedia, Software
Oktober 29, 2025

KI im Gesundheitswesen: Hippocratic AI setzt auf Fivetran für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur

Allgemein
Oktober 29, 2025

Marketing trotz KI: 9 Prinzipien, die auch 2025 zählen

Wissenschaft, Forschung, Technik
Oktober 29, 2025

Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

11. Tagung Elektronikkühlung vom 07.03. – 08.03.2017 in Essen

Von den Grundlagen der Wärmeübertragung über Konzepte des Wärme-Managements bis zu Kosten und Zuverlässigkeit von Kühlkonzepten

11. Tagung Elektronikkühlung vom 07.03. - 08.03.2017 in Essen

(NL/1473523734) 11. Tagung Elektronikkühlung vom 07.03. – 08.03.2017 in Essen: Von den Grundlagen der Wärmeübertragung über Konzepte des Wärme-Managements bis zu Kosten und Zuverlässigkeit von Kühlkonzepten

Überall dort, wo durch elektronische Prozesse Wärme entsteht, muss diese möglichst effektiv abgeleitet werden, um die Lebensdauer der Bauteile nicht zur unnötig zu verkürzen. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, mit welchen Leistungen inzwischen auf kleinstem Raum gearbeitet wird (z.B. LED). Entsprechend war Wärmemanagement schon immer ein Kernbereich der Ingenieurskunst. Bei tendenziell immer kleineren Bauteilen und höherer Leistungsdichte lassen sich thermische Steuerung und Userfreundlichkeit in der Elektronik aber nicht mehr getrennt voneinander betrachten.

Die 11. Tagung Elektronikkühlung steht im Kontext dieser Entwicklung. Ihr Themenspektrum reicht von den Grundlagen der Wärmeübertragung über Konzepte des Wärme-Managements bis zu Kosten und Zuverlässigkeit von Kühlkonzepten. Die Veranstaltung wurde 2007 vom Haus der Technik als Treffpunkt für Fachleute aus Forschung, Entwicklung und Wirtschaft geschaffen und findet in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wärmemanagement Stuttgart (ZFW) statt.

Weitere Themen sind Innovationen bei Substrat-Technologien, Träger- und Interface-Materialien, Lüfter- und Heat-Pipe-Anwendungen, sowie die Optimierung von Flüssig-Kühlsystemen oder Jet-Cooling-Technologien.

Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-1,
http://www.hdt-essen.de/W-H010-03-619-7

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de

Firmenkontakt
Haus der Technik e.V.
Kai Brommann
Hollestr. 1
45127 Essen
0201 18 03 251
k.brommann@hdt-essen.de
http://

Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Kai Brommann
Hollestr. 1
45127 Essen
0201 18 03 251
k.brommann@hdt-essen.de
http://www.hdt-essen.de

(Visited 10 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert