Neuigkeiten Timeline

Allgemein
März 21, 2025

Effektive Online-Markenführung: Andreas Matuska erklärt, warum eine Marke mehr als eine Botschaft braucht

Politik, Recht, Gesellschaft
März 21, 2025

Bürgerbegehren Bad Herrenalb

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

DentaTec setzt mit neuer Plattform auf Innovation

Freizeit, Buntes, Vermischtes
März 21, 2025

*Freiheitsgefühl-Gründerin Lea Mayr begeistert International*

Wissenschaft, Forschung, Technik
März 21, 2025

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

Bildung, Karriere, Schulungen
März 21, 2025

Die Kunst der Fragestellung: Andreas Matuska gibt Tipps, wie man tiefgehende Transformationen bewirkt

Familie, Kinder, Zuhause
März 21, 2025

Ein besonderes Schwangerschaftsbuch auf der Leipziger Buchmesse 2025

Tourismus, Reisen
März 21, 2025

Auf Gatsbys Spuren durch Louisville

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

IT, NewMedia, Software
März 21, 2025

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Revolutionäre Chance oder Datenschutz-GAU?

Computer, Information, Telekommunikation
März 21, 2025

Estland auf der Hannover Messe 2025: Wie der erste 100 % digitale Staat die Industrie transformiert

Maschinenbau
März 21, 2025

Die KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH präsentierte ihre offizielle Vertretung in der Schweiz auf der INNOTEQ 2025

Immobilien
März 21, 2025

COBRA REAL ESTATE erhält Mandat für Ankauf von Grundstücken für Parkhaus-Immobilien

Zukunftsweisende Innovation für die Aufzugindustrie

Schmersal Böhnke + Partner präsentiert neues Steuerungsmodul bp408 auf der Interlift

Zukunftsweisende Innovation für die Aufzugindustrie

Das neue Aufzugsteuerungsmodul bp408 ist jetzt auch in der Türzarge einsetzbar.

Schmersal (http://www.schmersal.com) Böhnke + Partner präsentiert auf der Interlift 2015 das neue Aufzugsteuerungsmodul bp408. Dank der kompakten Abmessungen ist es jetzt auch in der Türzarge einsetzbar. Die klassischen Schaltschränke für maschinenraumlose Anlagen sowie für Anlagen mit Maschinenraum können ebenfalls optimal mit der neuen Steuerungsgeneration bp408 abgedeckt werden.

Ein besonderer Pluspunkt: Die auf dem Steuerungsmodul integrierte Sicherheitsschaltung erfüllt schon jetzt die Anforderungen der Normen EN 81-20 und EN 81-50. Diese neuen Normen, die ab dem 1.9.2017 die bisherigen Normen ablösen, werden die Welt der Aufzüge nachhaltig verändern. Aufzugkomponenten und Steuerungssysteme müssen infolgedessen neu konzipiert oder angepasst werden.

„Die Aufzugsteuerung bp408 ist daher eine zukunftsweisende Innovation, die sich sehr vielseitig einsetzen lässt“, erklärt Uwe Wiemer, Werkleiter von Schmersal Böhnke + Partner in Bergisch Gladbach. „So sind im Basismodul bereits viele Funktionen integriert. Zudem kann bp408 für alle Aufzugssysteme eingesetzt werden und ist darüber hinaus modular erweiterbar.“

Zu den umfangreichen Standard- und Sonderfunktionen zählen beispielsweise die Sicherheitskreisüberwachung gemäß EN 81-20, Selbstfahrer- und Sammelsteuerung, Prioritäts- und Gästerufe sowie Funktionen für die Barrierefreiheit nach EN 81-70 und spezielle Funktionen für Autoaufzüge. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der hoch entwickelte, an die jeweiligen Kundensysteme anpassbare Gruppenalgorithmus, der die Steuerung von bis zu acht Aufzügen ermöglicht.

Mit dem Softwareprogramm WinMOS®300 stellt das Steuerungsmodul bp408 einfach und effizient viele weitere Funktionen zur Verfügung – wie etwa für die Ferndiagnose und bedarfsorientierte Wartung, für die Störungsannahme, Monitoring- und Statistikaufgaben, ferner eine Übersicht in Grundrisskarten, zyklische Rundrufe und die Notrufverwaltung. Darüber hinaus ist bp408 modular erweiterbar durch CANopen Lift-Komponenten, zusätzliche Ein- und Ausgänge sowie spezielle Gateways und Zugangskontrollsysteme.

Schmersal Böhnke + Partner ist vom 13.10.- 16.10.2015 auf der Interlift in Augsburg vertreten: Halle 7, Stand 7105.

Im anspruchsvollen Aufgabenfeld der Maschinensicherheit gehört die Schmersal Gruppe zu den internationalen Markt- und Kompetenzführern. Auf der Basis von über 25.000 verschiedenen Schaltgeräten bietet die Unternehmensgruppe Systemlösungen für die Sicherheit von Mensch und Maschine.

Das 1945 gegründete Unternehmen ist mit sieben Produktionsstandorten auf drei Kontinenten sowie eigenen Gesellschaften und Vertriebspartnern in mehr als 60 Nationen präsent. Die Schmersal Gruppe beschäftigt weltweit 1.750 Mitarbeiter und erzielte 2014 einen Gruppenumsatz von ca. 210 Mio. EUR.

Kontakt
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Sylvia Blömker
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
+49-(0)202 / 6474-0
presse@schmersal.com
http://www.schmersal.com

(Visited 8 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert