Neuigkeiten Timeline

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 13, 2025

Nachhaltige Verpackungslösung für das DHL Kleinpaket: Wellstar-Packaging stellt SpeedBox spx28 vor

Handel, Dienstleistungen
January 13, 2025

Perfektes Licht für Kunst und Kultur: Innovative Lösungen für die Museumsbeleuchtung

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 12, 2025

Internationale Geschäftsaktivitäten und rechtliche Herausforderungen: Ein Leitfaden von Dr. Norbert Seeger

Garten, Bauen, Wohnen
January 11, 2025

Excel-Daten nahtlos ins GAEB-Format übertragen

Logistik, Transport
January 10, 2025

Dynamik und Effizienz: Warum Personaleinsatzplanung die Zukunft der Logistik prägt

Computer, Information, Telekommunikation
January 10, 2025

CyberLink auf der CES 2025

Garten, Bauen, Wohnen
January 10, 2025

KIPower für Handwerker Effizienz steiger Zukunft sichern!

Essen, Trinken
January 10, 2025

Welttag der Hülsenfrüchte:

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 10, 2025

Nexia ernennt Matthew Howell zum Chief Executive Officer

Garten, Bauen, Wohnen
January 10, 2025

AGT Mobiler 4in1-Feuchtigkeitsdetektor

Bildung, Karriere, Schulungen
January 10, 2025

Fitnesstraining bei Post-COVID: Studie belegt positive Effekte auf Fatigue und Lebensqualität

Maschinenbau
January 10, 2025

Präzision im Schnitt: Wie die Watercut GmbH komplexe Projekte realisiert – Watercut Erfahrungen im Fokus

Maschinenbau
January 10, 2025

Blechprofi24 Erfahrungen: Präzision und Qualität in der Blechverarbeitung

Umwelt, Energie
January 10, 2025

MITNETZ STROM und MITNETZ GAS erhalten neuen technischen Geschäftsführer

Vaterfreuden.de debattiert mit Vätern übers Betreuungsgeld

Nach einem scheinbar endlos dauernden Kampf zwischen den Parteien ist das Thema Betreuungsgeld nun endlich vom Tisch. Mit den Eltern selbst hat die Politik nicht diskutiert. Vaterfreuden.de sprach mit Vätern.

Vaterfreuden.de debattiert mit Vätern übers Betreuungsgeld

Logo: Vaterfreuden.de

Selbst die Koalition war am Ende fast überrascht, weil es bei der Frage um das Betreuungsgeld innerhalb der eigenen Reihen nicht so viel Widerstand gab wie befürchtet. Mit nur wenigen Gegenstimmen beschloss der Bundestag die Einführung einer Geldleistung, die hart umkämpft war. Und es immer noch ist. Die Entscheidung ist zwar gefallen, doch das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Die Herdprämie

Schon vor einem Jahr war die Debatte um das Betreuungsgeld – das von Kritikern auch gern als Herdprämie bezeichnet wird – in vollem Gange. Damals herrschte auch bei den Koalitionsparteien noch ein heftiges Durcheinander, irgendwie wusste scheinbar niemand so richtig, was da eigentlich vorging. Ein Artikel auf der Väter-Plattform Vaterfreuden.de, der vor knapp einem Jahr das Thema aufgriff, zeigt, wie zerstritten schon damals die politischen Lager waren, sogar, wenn sie eigentlich in die gleiche Richtung dachten. Und heute? Das Betreuungsgeld ist durch den Bundestag gegangen, aber gleich wieder zu einem Wahlkampfthema geworden, auf das sich Peer Steinbrück gestürzt hat.

Worum es geht

Die Koalition hat entschieden, dass ab August 2013 Eltern zunächst 100 Euro, später dann 150 Euro Betreuungsgeld monatlich erhalten sollen. Voraussetzung: Das Kind bleibt zwischen dem 13. und 36. Monat zuhause und wird dort betreut. Der Gedanke stehe, so sehen es die Kritiker des Betreuungsgelds, in krassem Widerspruch zu allem, was die Politik vorher beschlossen hatte. Die Koalition interessierte das nur wenig, und selbst die Tatsache, dass eigene Abweichler sich öffentlich gegen die Maßnahme aussprachen, änderte nichts. Nun ist die Abstimmung beendet, es könnte Ruhe einkehren. Theoretisch.

Der Gang zum Bundesverfassungsgericht

Die SPD, die Grünen und die Linke sind sich meistens eher uneinig. Wenn es allerdings um das Betreuungsgeld geht, sehen die drei Parteien offenbar mehr Gemeinsamkeiten als sonst. Die SPD hat angekündigt, das Betreuungsgeld vor dem Bundesverfassungsgericht zu kippen. Linke und Grüne erwägen diesen Schritt ebenfalls. Und Kanzlerkandidat Peer Steinbrück preschte – so wie man es von ihm gewohnt ist – gleich ganz nach vorn und bezeichnete das Betreuungsgeld schlicht als “schwachsinnig”. Er sprach von einem “rückwärtsgewandten Gesellschaftsbild” und “Biedermeieridylle”.

Was sagen eigentlich Väter?

Wie so oft, wenn es um politische Entscheidungen geht, wird der Bürger nicht gefragt. Beim Betreuungsgeld war das nicht anders, die Diskussionen gingen meist an der Bevölkerung vorbei. Vaterfreuden.de hat sich in einem Artikel speziell mit der Frage beschäftigt, wie eigentlich Väter zum Betreuungsgeld stehen. Das Ergebnis ist durchaus konträr, Väter haben diesbezüglich nicht eine einhellige Meinung, sondern stehen unterschiedlich der Thematik gegenüber. Gefragt wurden sie jedoch im vergangenen Jahr ebenso wenig wie alle anderen, die das Betreuungsgeld betrifft. Wie lange es Bestand haben wird, darf sowieso mit Spannung beobachtet werden. Peer Steinbrück hat angekündigt, das Betreuungsgeld sofort wieder abzuschaffen, wenn er die Kanzlerwahl gewonnen hat. Ob er das schafft, darf ebenfalls beobachtet werden. Jedenfalls ist das Betreuungsgeld ganz bestimmt ein Thema, von dem wir noch eine ganze Weile hören und lesen werden.

Bei Vaterfreuden.de dreht sich alles um Väter, ihre Partnerinnen, die Kinder und all die Fragen, die für Väter und Familien wichtig sind. Es geht um Erziehung, Schule, Ausbildung, Freizeit, aber auch um persönliche Themen wie Sex vor und nach der Geburt, um den Umgang mit Geld oder Computern und darum, wie Vatersein heute definiert wird. Es ist die Mischung aus Fachlichem, Ernsthaftigkeit, Persönlichem und frischem Humor, die den Reiz von Vaterfreuden.de ausmacht. Eine Community bereichert den redaktionellen Teil der Seite.

Kontakt:
Vaterfreuden GmbH
Stefan Hahndorf
Titurelstrasse 9
81925 München
089 – 94 46 18 63
kontakt@vaterfreuden.de
http://www.vaterfreuden.de

Pressekontakt:
klar:text im Takt
Bianca Ziegler
Lüttwetter 20
21039 Hamburg
040 / 500 323 51
b.ziegler@klartext-im-takt.de
http://www.klartext-im-takt.de

(Visited 13 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *