Neuigkeiten Timeline

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 4, 2023

Freenet auf Platz 1 im connect Service-Test Mobilfunk-Discounter

Auto, Verkehr
Oktober 4, 2023

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Tourismus, Reisen
Oktober 4, 2023

Für den Urlaub in Deutschland: 201 Bäder in Rekordzeit auf den neuesten Stand gebracht

Logistik, Transport
Oktober 4, 2023

Murata Electronics eröffnet gemeinsam mit Arvato ein neues Distributionszentrum in den Niederlanden

Auto, Verkehr
Oktober 4, 2023

Gründliche Klimaanlagenreinigung sorgt zum Start der Heizsaison für saubere Luft im Auto

IT, NewMedia, Software
Oktober 4, 2023

REPS gewinnt Energie aus der Schwerkraft – und die zweite Ausgabe der NTT DATA eAwards in der DACH-Region

Umwelt, Energie
Oktober 4, 2023

Gewässer von Schlamm und Schadstoffen befreien

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 4, 2023

Stellen optimal besetzen mit recruiting-heute.com

Tourismus, Reisen
Oktober 4, 2023

Tierliebe im Fokus: Am 4. und 5. Oktober fliegen Katzen und Hunde bei Corendon Airlines kostenlos mit

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 4, 2023

dbfp gehört zu Top-Arbeitgebern des Mittelstands

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 4, 2023

Ein positiver Rückblick: Bettina Stark’s Amtszeit als Verbandspräsidentin

Handel, Dienstleistungen
Oktober 4, 2023

Kompetenz in Sachen Draht: DBS Drahtbiege Solutions

Handel, Dienstleistungen
Oktober 4, 2023

Mit Drahtbiegeteilen von DBS Drahtbiege Solutions auf Wachstumskurs

Handel, Dienstleistungen
Oktober 4, 2023

Praktische Anwendungsbeispiele für Drahtbiegeteile:WOWWOW

Sozialistische Systeme früher und heute

Sozialistische Systeme früher und heute

Die Teilung Deutschlands und der Kalte Krieg sind im Geschichtsunterricht an deutschen Schulen ein fester Bestandteil. Wie es den östlichen Nachbarländern Deutschlands ab 1945 erging, bleibt dabei jedoch meist unbeachtet. Marie Lehky beschäftigt sich daher in ihrem Buch „Sozialistisches und kommunistisches Regime. Das Beispiel des heutigen Tschechiens im 20. Jahrhundert“ (https://www.grin.com/document/1377679), das im September 2023 bei GRIN erschien, mit dem sozialistischen Regime Tschechiens zu dieser Zeit.

Die Rivalität zwischen kapitalistischen und kommunistischen Systemen besteht auch heute noch und hat die Weltgeschichte im letzten Jahrhundert entscheidend geprägt. „Sozialistisches und kommunistisches Regime“ von Marie Lehky scheint daher aktueller denn je. In ihrem Buch wird deutlich, wie sich die sozialistische Weltanschauung in der tschechischen Regierung zur Zeit des Kalten Krieges widerspiegelte und welche Spuren dies bis heute in Prag und Theresienstadt hinterlassen hat.

Eine Exkursion nach Prag und Theresienstadt

Wie wirkte sich das sozialistische System in Tschechien aus? Welche gesellschaftlichen Regeln galten in der damaligen Tschechoslowakei? Welche Spuren dieser Zeit findet man heute noch in Prag? Wie kann man heutigen Schüler:innen das Geschehen der Zeit zwischen 1948 und 1989 vermitteln? Diese und weitere Fragen beantwortet Marie Lehky in „Sozialistisches und kommunistisches Regime“. Im Fokus steht dabei eine Exkursion der Universität Zürich nach Prag und Theresienstadt sowie die dort gemachten Erfahrungen zum Thema Sozialismus und sozialistisches Regime in Tschechien. Mit ihrem Buch richtet sich die Autorin vor allem an Erzieher:innen und Lehrer:innen, aber auch andere interessierte Leser:innen.

Über die Autorin

Marie Pavla Lehky wurde in Genf geboren und studierte zunächst an der Philosophischen Fakultät in Bern und danach in Zürich. Sie arbeitete an diversen Schulen als Lehrperson. Im Jahr 2016 schloss die Schweizerin mit tschechischen Wurzeln ein Slawistik-Studium in Sprach- und Literaturwissenschaft, in Allgemeiner Sprachwissenschaft und Berufspädagogik an der Universität Zürich ab. Ihr Interesse gilt diversen Sprachen und Kulturen.

Das Buch ist im September 2023 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-346-93741-4).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1377679

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
https://www.grin.com

(Visited 5 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert