Release: NovaBACKUP® DataCenter mit neuen Funktionen

Die Netzwerk-Backup-Software ist ab sofort mit User Management und Einrichtungs-Assistent verfügbar

NovaBACKUP DataCenter jetzt mit Einrichtungs-Assistent

Hamburg / Deutschland, 25. Februar 2015 – Der Hamburger Hersteller von Backup- und Restore-Software NovaStor hat neue Funktionen für seine Netzwerk-Backup-Software NovaBACKUP DataCenter veröffentlicht. Neben Bug Fixes und Verbesserungen beinhaltet die Software ab sofort ein zentrales User Management und einen Einrichtungs-Assistenten, der die Einrichtung der Software innerhalb weniger Minuten ermöglicht. Das Update ermöglicht Systemhäusern, IT-Leitern und Administratoren die unkomplizierte Durchführung und Verwaltung von Backup- und Restore-Jobs für verschiedene Nutzer an unterschiedlichen Standorten und Abteilungen. Damit erhöht NovaStor die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit der Netzwerk-Backup-Software um ein Vielfaches.

NovaBACKUP DataCenter ist ab sofort mit den neuen Funktionen direkt bei NovaStor oder bei dem Distributor ALSO erhältlich. Am 6. März 2015 von 14:00 – 14:45 Uhr veranstaltet NovaStor eine exklusive Live-Demonstration der neuen Funktionen. Interessenten können sich kostenfrei zu dem Webinar anmelden (https://attendee.gotowebinar.com/register/6964415866570525186) . Außerdem präsentiert NovaStor die Netzwerk-Backup-Software vom 16. bis 20. März 2015 auf der CeBIT in Halle 2, Stand A41 in Hannover. Unter www.novastor.de/cebit kann ein Termin vereinbart werden. NovaStor vergibt zu jeder Terminvereinbarung kostenfreie Eintrittskarten.

Die Mandantenfähigkeit von NovaBACKUP DataCenter gibt IT-Administratoren ab sofort die Möglichkeit, verschiedene Benutzer anzulegen. Kleine Unternehmen können mit dieser Funktion z.B. die Benutzeroberfläche auf das Wesentliche reduzieren, indem nicht benötigte Funktionen und Menüpunkte ausgeblendet werden. Die Oberfläche von NovaBACKUP DataCenter wird dadurch noch übersichtlicher. Dies verhindert Fehlbedienungen und erspart Aufwand bei der Analyse und Behebung von fehlerhaft durchgeführten Backup-Jobs. In mittelständischen Unternehmen können jedem User je nach Aufgabe und Funktion individuelle Rechte und Rollen zugewiesen werden. Unternehmen mit mehreren Niederlassungen sorgen über das User Management dafür, dass einzelne Standorte oder Abteilungen ausschließlich auf Daten zugreifen, die für den jeweiligen Nutzer relevant sind. Administratoren pflegen und verwalten die Standorte und Abteilungen zentral und unkompliziert in nur einer Installation.

Weiterhin beinhaltet NovaBACKUP DataCenter einen Einrichtungs-Assistenten, der Anwender Schritt für Schritt durch die gesamte Ersteinrichtung von NovaBACKUP DataCenter führt und viele hilfreiche Erklärungen bereitstellt. Dabei werden alle wichtigen Funktionen der Netzwerk-Backup-Software durchlaufen, wie das Einrichten von Sicherungsspeichern, Anlegen von Backup-Jobs, Festlegen von Sicherungsstrategien, Erstellen zeitgesteuerter Reports uvm.

NovaBACKUP DataCenter reduziert Backup-Fenster mit Hilfe von Multistreaming und durch die zeitgleiche Ausführung mehrerer Backup-Aufträge. Dadurch wird die bestehende Speicherinfrastruktur optimal genutzt und wachsende Datenmengen können trotz begrenztem und weitgehend konstantem Hardware-Budget effizient gesichert werden.

Weitere Funktionen bieten einen Mehrwert für heterogene IT-Umgebungen:
– Single Item Restore für Microsoft Exchange
– Microsoft SharePoint Unterstützung
– Verbesserter Hyper-V Cluster Support
– Erweitertes Medien-Management für Single Tape Laufwerke
– GFS (Grandfather-Father-Son) Sicherungsplanung

NovaStor (www.novastor.de) ist ein Hamburger Hersteller von Software für Datensicherung und -wiederherstellung. Als deutscher Software-Hersteller steht NovaStor für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. NovaStor legt großen Wert auf die persönliche Unterstützung seiner Partner und Kunden und bietet diesen u.a. deutschsprachigen technischen Support. NovaBACKUP DataCenter ist die ideale Software zur Sicherung von Daten in mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Backup- und Restore-Sofware sichert heterogene Netzwerke, Rechenzentren und unterstützt virtuelle und Cloud-Umgebungen. Die kostenoptimalen Lösungen von NovaStor sind hersteller- und hardwareneutral. Sie erzielen im bestehenden und künftigen IT-Umfeld des Kunden den technologisch und wirtschaftlich optimalen Nutzen.

NovaStor ist in der Schweiz (Zug), Deutschland (Hamburg) und USA (CA, Agoura Hills) und durch Partnerunternehmen in zahlreichen weiteren Ländern vertreten.

Kontakt
NovaStor GmbH
Sandra Lassowski
Neumann-Reichardt-Straße 27-33
22041 Hamburg
040 63809 4509
sandra.lassowski@novastor.com
http://www.novastor.de

Hasselwander-PR

PR-Neuigkeiten: Das individuelle Partnernetzwerk

Recent Posts

Neue Angebote für deutsche Reisende: Chinas Greater Bay Area entdecken

Visafrei, stressfrei: Hongkong, Macau & Guangdong in einer Reise erleben Greater Bay Area Event in…

20 Stunden ago

Bad Hindelang in weltweitem Tourismus-Wettbewerb geehrt

"Best Tourism Villages by UN Tourism": Gemeinde in den Allgäuer Hochalpen erhält esondere Auszeichnung für…

21 Stunden ago

Herausforderndes Marktumfeld bremst Umsatz im 9-Monatszeitraum

Investitionen in die Zukunft KI-gestützter Dienstleistungen und Agentic Systems Bad Homburg, 17. Oktober 2025 ·…

21 Stunden ago

ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops

Neues Verbraucherportal macht Rücksendekosten und Fristen transparent - Community-basiert, quelloffen und kostenlos nutzbar. Screenshot vom…

21 Stunden ago

Server-Virtualisierung & Hochverfügbarkeit

Wie Unternehmen mit moderner Virtualisierung ihre IT flexibler, sicherer und effizienter machen Die IT-Infrastruktur ist…

22 Stunden ago

Extreme Networks positioniert sich als Leader im IDC MarketScape: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 Vendor Assessment

Extreme Platform ONE, flexible Bereitstellungs- und Managementoptionen durch Universal Hardware sowie Fachkompetenz in Umgebungen mit…

1 Tag ago