Neuigkeiten Timeline

Politik, Recht, Gesellschaft
Juli 10, 2025

Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden

Umwelt, Energie
Juli 10, 2025

Sieben Auszeichnungen für innovative Forschung

Maschinenbau
Juli 10, 2025

Maßgeschneiderte Kennzeichnungskonzepte für moderne Verpackungen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juli 10, 2025

Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation

Sport, Events
Juli 10, 2025

KNISTERN auf Hofgut Neuhof: Festival für Film, Feuer & Zukunft

Bildung, Karriere, Schulungen
Juli 10, 2025

achelos zeichnet beste Mathematik-Masterarbeit mit Preisgeld aus

Essen, Trinken
Juli 10, 2025

Leckere Salatvariationen als leichte Snackalternative an heißen Tagen immer beliebter

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juli 10, 2025

GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juli 10, 2025

Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten

Kunst, Kultur
Juli 10, 2025

Carsten Sander zeigt neue Porträtserie Pipistrella im Robbe & Berking Flagship-Store Berlin

Logistik, Transport
Juli 10, 2025

80.000 LKW-Fahrer fehlen – So finden Sie die Besten in nur 48 Stunden!

Computer, Information, Telekommunikation
Juli 10, 2025

Controlware ist „Tenable EMEA Service Delivery Partner of the Year 2025“

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juli 10, 2025

NEUWARE: Große Konvolute an Markenschuhen werden am 29. Juli 2025 öffentlich versteigert

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juli 10, 2025

FREQUENTIS modernisiert Luftfahrtdatenmanagement für georgische Flugsicherung

PTV Visum 12.5 verbindet das Praktische mit dem Optischen

Das neue Release bietet erweiterte Planungs- und attraktive Darstellungsmöglichkeiten

PTV Visum 12.5 verbindet das Praktische mit dem Optischen

Neben einem modernen Fensterkonzept und attraktiven Möglichkeiten in der Netzdarstellung, legt PTV Visum 12.5 den Fokus auf Planungsfunktionen für den öffentlichen Verkehr (ÖV).

Karlsruhe, 11. Oktober 2012. Das neue Release von PTV Visum ist da. Neben einem modernen Fensterkonzept und attraktiven Möglichkeiten in der Netzdarstellung, legt Version 12.5 den Fokus auf Planungsfunktionen für den öffentlichen Verkehr (ÖV). Zu den Highlights zählen der neue schematische Liniennetzplan, verständliche Darstellungsmöglichkeiten für Umsteigeströme sowie die Berücksichtigung von Kapazitätsbeschränkungen bei der ÖV-Umlegung.

PTV Visum 12.5 verbindet das Praktische mit dem optisch Ansprechenden. So können Anwender nun Bing-Karten als Hintergrund für die Darstellung ihres Netzes einfügen. OpenStreetMap-Karten lassen sich darüber hinaus direkt als Netzgrundlage für den Aufbau oder die Ergänzung von Verkehrsmodellen nutzen. „Beim Importieren bereitet PTV Visum die Dateninhalte automatisch auf“, sagt Dr. Johannes Schlaich, Director Product Management PTV Visum. „Neben Knoten und Kanten des Verkehrsnetzes extrahiert die Software Eigenschaften wie Streckentypen, die Befahrbarkeit durch verschiedene Verkehrsmittel und Abbiegeverbote ebenfalls aus den Daten.“

Freundlich in der Anwendung
Dank des neuen Fensterkonzepts können Anwender alle relevanten Informationen auf einen Blick sehen: Per Drag & Drop lassen sich einzelne Fenster an verschiedenen Positionen und in beliebiger Gruppierung im Hauptfenster einhängen oder aus dem Hauptfenster herausziehen. Ansichten wie Listen, Editoren oder der Verfahrensablauf können so auch nebeneinander auf mehreren Monitoren gleichzeitig betrachtet werden.

Realistischer in der Berechnung
Mehr planerische Übersicht bietet die weltweit führende Verkehrsplanungssoftware auch in den ÖV-Umlegungen, die mit dem neuen Release weiter ausgebaut wurden. „Die fahrplanfeine Umlegung berücksichtigt jetzt die Nachfrage nach einzelnen Verbindungen und damit ihre Kapazitätsbeschränkungen“, so Schlaich. „Überlastete Verbindungen werden somit in der Umlegung unattraktiver. Wie auch in der Realität weichen Fahrgäste auf weniger volle Verkehrsmittel aus.“ In der taktfeinen Umlegung erfahren Fahrtkosten mehr Berücksichtigung. Denn der Fahrpreis aus dem Tarifmodell kann nun als Teil des Widerstands verwendet werden. So lässt sich beispielsweise feststellen, ob die Fahrgäste die günstigere Bummelbahn dem teureren Schnellzug vorziehen.

Bildrechte: VBZ

PTV. The Mind of Movement.

Die PTV Group bietet Software und Consulting für Verkehr, Transportlogistik und Geomarketing. Ob Transportrouten, Vertriebsstrukturen, Individualverkehr oder öffentlicher Verkehr – wir planen und optimieren weltweit alles, was Menschen und Güter bewegt.

Unser Angebot umfasst Concepts & Solutions, Software & Services, Components sowie Data & Content. Kunden in über 100 Ländern vertrauen auf unsere Lösungen. Dank dieser können Anwender der öffentlichen Hand und der Industrie effizient ihre täglichen Aufgaben erfüllen. Vorne an: unsere marktführenden Produktlinien PTV Map&Guide zur Transportroutenplanung und die Vision Traffic Suite zur Verkehrsplanung und Verkehrssimulation.

Wissenschaftliches Know-how gehört zu unseren Stärken. Zielgerichtet und praxisorientiert bewegen wir uns in Projekten. Rund um den Globus arbeiten rund 650 Kolleginnen und Kollegen an leistungsstarken und zukunftsweisenden Lösungen. Unser Hauptsitz befindet sich in der Technologieregion Karlsruhe und ist seit unserer Unternehmensgründung 1979 Entwicklungs- und Innovationszentrum.

Die deutsche Gesellschaft PTV Planung Transport Verkehr AG ist ein Unternehmen der PTV Group. www.ptvgroup.com.

Kontakt:
PTV Planung Transport Verkehr AG
Sonja Koesling
Haid-und-Neu-Str. 15
76131 Karlsruhe
072196517631
sonja.koesling@ptvgroup.com
http://www.newsroom.ptvgroup.com

(Visited 17 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert