Neuigkeiten Timeline

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 4, 2023

Neues Draka UC900 FLEX Cat.7 S/FTP Patchkabel

Maschinenbau
Oktober 4, 2023

BMF bringt 3D-Druck im Mikrobereich auf die Formnext

Computer, Information, Telekommunikation
Oktober 4, 2023

Freenet auf Platz 1 im connect Service-Test Mobilfunk-Discounter

Auto, Verkehr
Oktober 4, 2023

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Tourismus, Reisen
Oktober 4, 2023

Für den Urlaub in Deutschland: 201 Bäder in Rekordzeit auf den neuesten Stand gebracht

Logistik, Transport
Oktober 4, 2023

Murata Electronics eröffnet gemeinsam mit Arvato ein neues Distributionszentrum in den Niederlanden

Auto, Verkehr
Oktober 4, 2023

Gründliche Klimaanlagenreinigung sorgt zum Start der Heizsaison für saubere Luft im Auto

IT, NewMedia, Software
Oktober 4, 2023

REPS gewinnt Energie aus der Schwerkraft – und die zweite Ausgabe der NTT DATA eAwards in der DACH-Region

Umwelt, Energie
Oktober 4, 2023

Gewässer von Schlamm und Schadstoffen befreien

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 4, 2023

Stellen optimal besetzen mit recruiting-heute.com

Tourismus, Reisen
Oktober 4, 2023

Tierliebe im Fokus: Am 4. und 5. Oktober fliegen Katzen und Hunde bei Corendon Airlines kostenlos mit

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 4, 2023

dbfp gehört zu Top-Arbeitgebern des Mittelstands

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 4, 2023

Ein positiver Rückblick: Bettina Stark’s Amtszeit als Verbandspräsidentin

Handel, Dienstleistungen
Oktober 4, 2023

Kompetenz in Sachen Draht: DBS Drahtbiege Solutions

Ostangler Brandgilde lässt Kunden nicht im Starkregen stehen: Nachhaltige Schadensregulierung bei Gebäuden

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit bietet bei durch Extremwetter verursachten Schäden schnelle Unterstützung auf allen Ebenen

Ostangler Brandgilde lässt Kunden nicht im Starkregen stehen: Nachhaltige Schadensregulierung bei Gebäuden

Ostangler Brandgilde lässt Kunden nicht im Starkregen stehen (Bildquelle: AdobeStock_112391223)

Kappeln, 4. September 2023 – Die Wetterextreme der vergangenen Jahre haben in Deutschland sichtbare Spuren hinterlassen. Die Schäden an Gebäuden haben deutlich zugenommen und verlangen nach gezielteren Absicherungen, qualifizierten Schutzmaßnahmen und schnelleren Schadensregulierungen. Die Ostangler Brandgilde (OAB) (www.ostangler.de) leistet hierbei nachhaltige Unterstützung und hat z. B. „Green-Klauseln“ ins Programm genommen. Diese beinhalten unter anderem Mehrleistungen für das ökologische und nachhaltige Reparieren von Schäden. Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit arbeitet mit Fachleuten zusammen, welche die teils neuartigen Schäden mittels moderner Technik wie Drohnen mit Wärmebildkameras aufnehmen.

Die Ostangler Brandgilde stellt sich seit einigen Jahren den Aufgaben, die durch die Klimaveränderung erwachsen. Eine Wohngebäudeversicherung bietet finanziellen Schutz bei Schäden, z. B. verursacht durch Feuer, Wasser oder Naturgefahren. Die zunehmenden Extremwetterereignisse verlangen jedoch nach einem noch tragfähigeren System zur Bewältigung der finanziellen Schäden und nach zielgerichteteren Vorsorgemaßnahmen. Bei Ostangler Brandgilde äußert sich das sowohl im Produktportfolio als auch im Aufbau von internem Know-how sowie gelebter Nachhaltigkeit. Seit 2019 ist das Unternehmen klimaneutral.

„Durch den Klimawandel sehen wir in den vergangenen Jahren eine deutliche Veränderung des Bedarfs, aber auch des Denkens und Handelns unserer Kunden. So haben wir beispielsweise unsere Wohngebäudeversicherung mit einer Nachhaltigkeitsklausel versehen. Mit diesem Zusatz sind nicht nur faire, sondern auch generationengerechte und dem Klimaschutz sowie der Klimaanpassung verpflichtende Versicherungsbedingungen vereinbart“, erklärt Jens Uwe-Rohwer, Vorstandsvorsitzender der Ostangler Brandgilde.

Als klimabewusstes Unternehmen erstellt die Ostangler Brandgilde zudem regelmäßig einen Nachhaltigkeitsbericht und ist zum wiederholten Male beim NATIVE-Ranking der Greensurance Stiftung „Für Mensch und Umwelt gGmbH“ mit Silber ausgezeichnet worden.

Immer wichtiger: Nachhaltige Absicherungen und schnelle Entscheidungen
Platz- und Starkregen im Sommer, über die Ufer getretene Flüsse – die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass Naturkatastrophen in Deutschland längst keine Seltenheit mehr sind. Die Ostangler Brandgilde sichert alle Gebäudeschäden, die durch Naturgefahren wie z. B. Überschwemmung, Erdrutsch oder Wasserrückstau entstehen, ab. Um die Schäden noch besser und nachhaltiger regulieren zu können, hat die Versicherung „Green-Klauseln“ in sämtliche private Produkte integriert.

Jens-Uwe Rohwer sagt: „Gerade bei solchen Schäden ist es wichtig, dass schnelle und unkomplizierte Entscheidungen bei der Schadensregulierung getroffen werden. Die „Green-Klauseln“ bieten unter anderem Mehrleistungen, die ein ökologisches und nachhaltiges Reparieren von Schäden ermöglichen. Nach Elementarschäden durch Hochwasser beispielsweise kann zudem ein Hochwasser-Pass erstellt werden. Dieser ermittelt die Gefahrenlage gegenuber Flusshochwasser, Starkregen, Kanalruckstau und Grundhochwasser und kann zukünftig entsprechende Schäden verhindern.“

Ostangler Brandgilde hat zudem neue Absicherungen für Wärmepumpen, Speicher und Photovoltaik-Anlagen entwickelt und ins Portfolio aufgenommen. Des Weiteren wurde in die qualifizierte Schadensbearbeitung investiert. Die speziell dafür gegründete Top Service GmbH hat zu diesem Zweck zusätzlich Fachleute eingestellt. Die Schäden können nun mittels modernster Technik eruiert werden. Bei der Schadenermittlung bei Gebäuden kommen beispielsweise mit einer Wärmebildkamera ausgestatte Drohnen zum Einsatz.

Jens-Uwe Rohwer sagt: „Wir versichern Schäden nicht nur auf dem Papier, sondern geben unseren Kunden auch qualifizierte Unterstützung auf allen Ebenen. Wir leben Nachhaltigkeit im täglichen Geschäftsbetrieb – und das nicht nur temporär. Dazu kommt ein ethisches und soziales Handeln aller Beteiligten des Unternehmens.“

Die Ostangler Brandgilde ist eines der ältesten, unabhängigen Sachversicherungsunternehmen in Deutschland. Gegründet wurde es 1788 in Angeln, im Norden von Schleswig-Holstein. Die Ostangler Brandgilde besteht in der Rechtsform eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit. Die gegenseitige Hilfe in Notfällen zählt zu den Leitlinien des Unternehmens. Die Versicherungsnehmer sind sowohl Mitglieder als auch Träger des Vereins. Vom Rundum-Schutz bis zu Spezialleistungen orientieren sich die Produkte der Ostangler Brandgilde an den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Mitglieder. Der zeitgemäße Versicherungsschutz umschließt neben modernen Versicherungsprodukten auch innovative Services wie Online-Abschlüsse und vieles mehr. Das Unternehmen ist seit 2019 klimafreundlich gestellt und trägt mit seinen gelebten Werten sowie Leistungen zum Klimaschutz bei. www.ostangler.de

Firmenkontakt
Ostangler Brandgilde VVaG
Coskun Selvan
Flensburger Straße 5 5
24376 Kappeln
Tel.: +49 (0)4642-9147-0
www.ostangler.de

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
www.punctum-pr.de

(Visited 7 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert