Neuigkeiten Timeline

Immobilien
January 22, 2025

PR-Agentur PR4YOU: PR-Agentur für Bauträger, Projektentwickler und Bauunternehmen

Allgemein
January 22, 2025

ProPerforma präsentiert neuen Webauftritt: Modern, nutzerfreundlich und leistungsstark

Maschinenbau
January 22, 2025

Nachhaltig, individuell, verlässlich: Logistik-Kennzeichnung von REA

Freizeit, Buntes, Vermischtes
January 22, 2025

Startup DoggyLove überrascht mit pflanzlichen Hundesnacks

Garten, Bauen, Wohnen
January 22, 2025

Do it yourself Badreiniger

Logistik, Transport
January 22, 2025

LPR – La Palette Rouge und Euro Pool Systems auf der FRUIT LOGISTICA 2025

Medien, Kommunikation
January 22, 2025

Ballermann Radio – Deutschlands erste Wahl

Medizin, Gesundheit, Wellness
January 22, 2025

Melkroboter (Automatisiertes Melken) – Fluch oder Segen für Milchviehbestände und Tierärzte?

Medizin, Gesundheit, Wellness
January 22, 2025

DocAnonym.com – Die neue Plattform bringt Ärztinnen und Ärzte mit Krankenhäusern MVZ und Praxen zusammen.

Bildung, Karriere, Schulungen
January 22, 2025

Warum eine Berufsausbildung dein Ticket in die Zukunft ist

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 22, 2025

Story & Frame: Persönliche Portraits in Wort und Bild

Medizin, Gesundheit, Wellness
January 22, 2025

DrAnsay Bewertungen: Einblick in Kundenerfahrungen und Möglichkeiten zur Verbesserung

Auto, Verkehr
January 22, 2025

Erstes trafficpilot Display in Solingen in Betrieb

Umwelt, Energie
January 22, 2025

TransnetBW erfüllt mit StromPBG-Portal gesetzliche Meldepflichten

Mobilitätsverband: Zukunft der Mobilität gemeinsam gestalten

Mobilitätsverband lädt Mitglieder zur Teilnahme an Netzwerk Future Mobility am 22. Februar ein / Gemeinsam Zukunft der nachhaltigen Mobilität gestalten / Exklusiv für Mitglieder des Verbandes

Mobilitätsverband: Zukunft der Mobilität gemeinsam gestalten

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. lädt zum Netzwerk Future Mobility ein.

Mannheim, Februar 2024. Die betriebliche Mobilität zukunftsfähig zu gestalten – das ist das Ziel des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e.V. (BBM). Das Netzwerk Future Mobility bietet eine Plattform, daran mitzuarbeiten. “Alle interessierten Mitglieder sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und sich mit ihren Erfahrungen einzubringen. Wir werden gemeinsam an innovativen Konzepten und praktisch umsetzbaren Lösungen arbeiten”, sagt BBM-Geschäftsführer Axel Schäfer.

Der BBM setzt sich für nachhaltige Lösungen ein. “Nachhaltige Mobilität ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen”, so Schäfer. Wer auf moderne und ressourcenschonende Lösungen setzt, kann Kosten sparen sowie aktiven und potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive Angebote machen.

Netzwerk Future Mobility 2024

Nach erfolgreichen Start im letzten Jahr wird das Netzwerk Future Mobility 2024 vier Online- und zwei Workshop-Präsenz-Termine anbieten. Es geht darum inhaltlich weiterzuarbeiten und die Möglichkeit zu haben, sich bei Netzwerktreffen und Workshops persönlich in Mannheim zu treffen und relevante Aspekte für ein nachhaltiges Mobilitätsmanagement zu diskutieren. Themen der zukünftigen betrieblichen Mobilität stehen im Fokus, seien es Mobilitätsbudgets, Fragen der Pendlermobilität oder das Ziel einer größeren, nachhaltigen Mobilität. In den Auftaktmeetings hatte sich gezeigt, dass noch viel Handlungsbedarf und eine hohe Motivation besteht, an Themen zu arbeiten wie

– Change-Management
– Gewerbeimmobilien und Mobilitätsstationen
– Digitale Tools und Plattformen
– elektrischer Fuhrpark
– Kennzahlen und Controlling im Mobilitätsmanagement

Am 22. Februar 2024 geht es los. Beim ersten Online-Meeting geht es um motivierende Wettbewerbe in Mobilitätsmanagement und darum, was im Jahr 2024 erreicht werden soll. Begleitet wird das Netzwerk vom wissenschaftlichen Beirat des BBM, Prof. Dr. Christian Grotemeier, der ein ausgewiesener Experte für Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsthemen ist. Sein Credo für das Netzwerk: Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und gemeinsam besser werden in der betrieblichen Mobilität. Schäfer: “Wir freuen uns darauf, gemeinsam einiges für ein nachhaltiges Mobilitätsmanagement zu bewegen.” Ziel ist es, die Mobilität in Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten und dabei nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Neben Mobilitätskonzepten rund um Elektrofahrzeuge oder Fahrräder oder ähnliches als Alternative zum Auto geht es auch um die intelligente Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel. “Die Mitglieder des Bundesverbandes Betriebliche Moblität e.V. sind wichtige Akteuere für die Gestaltung einer zukunsftsfähigen Mobilität in Deutschland. Ich freue mich deshalb sehr auf den Austausch und die Arbeit im neuen Netzwerk Future Mobility.”, so Grotemeier.

Weitere Informationen zum Zukunfts-Netzwerk, zu Themen und Terminen finden interessierte Mobilitätsverantwortliche auf der BBM-Website – auch zu den Möglichkeiten, Mitglied zu werden: https://www.mobilitaetsverband.de/netzwerk-future-mobility.html

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität wurde im Oktober 2010 als Bundesverband Fuhrparkmanagement und Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Themenschwerpunkte des Verbandes sind alle Aspekte der nachhaltigen betrieblichen Mitarbeiter-Mobilität. Mit über 650 Mitgliedsunternehmen ist der Verband das größte Netzwerk rund um diese Themen. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und stellt seine Expertise bereit. Der BBM ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze) und Melanie Schmahl (stv. Vorsitzende, Leiterin Fleetmanagement und Passenger Transport, Boehringer Ingelheim). Geschäftsführer und Vorstandsmitglied ist Axel Schäfer. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.

Firmenkontakt
Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de

Pressekontakt
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de

(Visited 20 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *