Neuigkeiten Timeline

Immobilien
January 22, 2025

PR-Agentur PR4YOU: PR-Agentur für Bauträger, Projektentwickler und Bauunternehmen

Allgemein
January 22, 2025

ProPerforma präsentiert neuen Webauftritt: Modern, nutzerfreundlich und leistungsstark

Maschinenbau
January 22, 2025

Nachhaltig, individuell, verlässlich: Logistik-Kennzeichnung von REA

Freizeit, Buntes, Vermischtes
January 22, 2025

Startup DoggyLove überrascht mit pflanzlichen Hundesnacks

Garten, Bauen, Wohnen
January 22, 2025

Do it yourself Badreiniger

Logistik, Transport
January 22, 2025

LPR – La Palette Rouge und Euro Pool Systems auf der FRUIT LOGISTICA 2025

Medien, Kommunikation
January 22, 2025

Ballermann Radio – Deutschlands erste Wahl

Medizin, Gesundheit, Wellness
January 22, 2025

Melkroboter (Automatisiertes Melken) – Fluch oder Segen für Milchviehbestände und Tierärzte?

Medizin, Gesundheit, Wellness
January 22, 2025

DocAnonym.com – Die neue Plattform bringt Ärztinnen und Ärzte mit Krankenhäusern MVZ und Praxen zusammen.

Bildung, Karriere, Schulungen
January 22, 2025

Warum eine Berufsausbildung dein Ticket in die Zukunft ist

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
January 22, 2025

Story & Frame: Persönliche Portraits in Wort und Bild

Medizin, Gesundheit, Wellness
January 22, 2025

DrAnsay Bewertungen: Einblick in Kundenerfahrungen und Möglichkeiten zur Verbesserung

Auto, Verkehr
January 22, 2025

Erstes trafficpilot Display in Solingen in Betrieb

Umwelt, Energie
January 22, 2025

TransnetBW erfüllt mit StromPBG-Portal gesetzliche Meldepflichten

Märchen im interkulturellen und intermedialen Vergleich

Märchen im interkulturellen und intermedialen Vergleich

Märchen sind bereits im jungen Alter ein wichtiges Medium. Vor allem die Märchen der Gebrüder Grimm sind überall bekannt und tragen so eine große Bedeutung für die Gesellschaft. Der Sammelband “Entstehung und Merkmale von Volksmärchen. Vergleich deutscher und japanischer Märchen, volkstümliche Redensarten und Märchenadaptionen in Filmen” (https://www.grin.com/document/1434840), welcher im Dezember 2023 im GRIN Verlag erschienen ist, umfasst drei Texte, die sich mit Märchen im interkulturellen und intermedialen Vergleich auseinandersetzen.

Der Begriff des Märchens lässt sich nur schwer definieren und weist viele verschiedene Arten auf, die es zu berücksichtigen gilt. Die Texte des Sammelbandes “Entstehung und Merkmale von Volksmärchen” untersuchen dies jedoch genauer, um anhand dieser Basis tiefer in den jeweiligen Forschungsgegenstand eintauchen zu können. Dabei liegt der Fokus auf der Herausarbeitung von distinktiven Merkmalen, die das Erkennen, aber vor allem die Analysen von Märchen vereinfachen und verständlicher machen. Die Texte berücksichtigen sowohl interkulturelle als auch intermediale Einflussfaktoren.

Das Volksmärchen als umfassender Analysegegenstand

Der Sammelband beleuchtet verschiedene Volksmärchen und richtet den Blick dabei auf unterschiedliche Aspekte. Zunächst erfolgt ein interkultureller Vergleich nach Lüthl zwischen deutschen und japanischen Märchen, wobei besonders auf die Entstehung und die einzelnen Merkmale geachtet wird. Die Autorin Fiona Karl legt den Fokus auf die volkstümliche Redensart in den Märchen der Gebrüder Grimm. Abschließend folgt ein intermedialer Vergleich durch die Autorin Iris Gutsche, bei dem sie die Filmadaption von “Die Schöne und das Biest” analysiert, und dabei sowohl auf die Real- als auch auf die Animationsverfilmung eingeht. Somit schlägt der Sammelband “Entstehung und Merkmale von Volksmärchen” eine interkulturelle, wie auch eine intermediale Brücke zu Märchen, die einen umfassenden Einblick und dadurch ein tiefergehendes Verständnis für Leser:innen ermöglicht.

Das Buch ist im Dezember 2023 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-346-98635-1).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1434840

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
https://www.grin.com

(Visited 10 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *