Categories: Allgemein

Lassen sich Batterien auf der Heizung wieder aufladen?

Neue Ausgabe des ZVEI-Medieninformationsdienstes

Was ist dran an den Batterie-Mythen?

Frankfurt am Main, 11. August 2014 – Ein leeres Smartphone oder auch Notebook kann in unserem Alltag schon einmal verhängnisvoll sein. Besonders dann, wenn die rettende Steckdose nicht in Reichweite ist. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass Verbraucher sich Gedanken über das richtige Laden oder auch Entladen von Batterien machen. Inzwischen ranken sich hierum diverse Alltagstipps, unter denen auch einige Batterie-Mythen zu finden sind. Die neue Ausgabe von „Startklar“, dem Medieninformationsdienst für Batterie-Technologien, herausgegeben vom Fachverband Batterien im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V., erklärt die drei hartnäckigsten Batterie-Mythen. „Dies sind oft gut gemeinte Ratschläge, die wir von unseren Eltern aufgeschnappt haben oder die in Internetforen die Runde machen“, sagt Otmar Frey, Geschäftsführer des Fachverbands Batterien im ZVEI. Weitere Experten erklären Hintergründe und geben Ratschläge für Verbraucher. Vom Artikel bis hin zu Bildern enthält „Startklar“ zum Download Elemente rund um das Thema, die Medien – je nach Verwendungszweck und Textlänge – in ihre Arbeit integrieren können.

So kursiert beispielsweise der Mythos „Batterien lassen sich auf der Heizung wieder aufladen“: Vermutlich stammt er von der Beobachtung, dass einem durch Nutzung entleerten Akku, der auf eine warme Heizung gelegt wird, anschließend noch etwas Energie entnommen werden kann. Die Menge ist jedoch sehr überschaubar und zudem für verschiedene Akkutechnologien sehr unterschiedlich. Doch was ist am Mythos wirklich dran? Dr. Volker Klein, Batterieexperte bei BE-Power GmbH, verrät es in der aktuellen Ausgabe von „Startklar“.

Der Medieninformationsdienst „Startklar“ bildet einen Teil der Kampagne „energievollerleben – Ohne Batterien steht die Welt still“. Darüber hinaus animiert die Internetplattform www.energievollerleben.de (https://www.energievollerleben.de) dazu, sich spielerisch mit Batterien in unserem Alltag auseinanderzusetzen. Speziell um Batterietechnologien geht es in dem umfangreichen Tablet-Magazin „best of battery“, das mit Videoreportagen und umfangreichem Fotomaterial spannende Einsatzfelder von Batterien beschreibt. Zudem erarbeitet die Initiative gemeinsam mit Partnern einen zentralen Forderungskatalog an die Politik.

Der Medieninformationsdienst steht zum Download (Größe 2 MB) bereit
Hier herunterladen (http://download.komm-passion.de/ZVEI2014/Medieninformationsdienst_Startklar_Batterie_Mythen_Nr1_2014.pdf)

Der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen von mehr als 1.600 Unternehmen der deutschen Elektroindustrie.

Kontakt
ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Frau F. Rainer Bechtold
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
+49 69 6302-255
zvei@komm-passion.de
http://www.zvei.org

Hasselwander-PR

PR-Neuigkeiten: Das individuelle Partnernetzwerk

Recent Posts

KI, Cyber & Co. – Wieviel Zukunft steckt in der Digitalisierung?

Kunststoff-Initiative und Initiative Industrie laden Unternehmer / Unternehmerinnen sowie Interessierte aus der Region zum Themenabend…

8 Minuten ago

BURGER ENGINEERING und TH Nürnberg entwickeln KI-Lösungen für Embedded Systeme

Neue Ansätze für Motorsteuerung und Antriebsregelung Prof. Dr.-Ing. Cristian Axenie, TH NürnbergNürnberg, den 29.10. 2025…

9 Minuten ago

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Platz 1 der eMSPs in Deutschland für EnBW zum siebten Mal in Folge, Platz 1…

9 Minuten ago

KI im Gesundheitswesen: Hippocratic AI setzt auf Fivetran für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur

Fivetran stattet Hippocratic AI mit einer sicheren, skalierbaren Datengrundlage für moderne Patientenversorgung und Innovationen aus…

27 Minuten ago

Marketing trotz KI: 9 Prinzipien, die auch 2025 zählen

Die Einführung von KI-Systemen (https://www.media-company.eu/blog/unsichtbar-in-answer-engines-so-bleibst-du-sichtbar/?utm_source=prgateway) wie Google AI Overviews, ChatGPT, Perplexity oder Gemini hat die…

28 Minuten ago

Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

Spezielle Beschichtungstechnik ermöglicht größere Lochdurchmesser bei reduziertem Materialauftrag.-Minimaler Auftrag für eine optimierte Motorenkühlung -Höchste Robustheit…

45 Minuten ago