Categories: Allgemein

Kein generelles Fragerecht des AG zum Impfstatus / Corona

Das Fragerecht des Arbeitgebers zum Impfstatus betreffend SARS-CoV-2 (Coronavirus / Covid-19)

Impfung und Fragerecht des Arbeitgebers (Bildquelle: Photo by CDC on Unsplash)

Noch besteht in der Bundesrepublik Deutschland keine Impfpflicht, auch ein Arbeitgeber darf seine Arbeitnehmer nicht zur Impfung verpflichten. Manche Arbeitgeber wünschen sich daher, dass sie, wenn sie schon nicht zur Impfung verpflichten dürfen, wenigstens den Impfstatus ihrer Mitarbeiter erfragen dürfen. Begründet wird dies damit, dass nur so der Gesundheitsschutz der Mitarbeiter oder auch Kunden oder Geschäftspartner gewährleistet werden könne.

Generell ist das Fragerecht des Arbeitgebers schon an sich immer wieder auch vor den Arbeitsgerichten ein Thema – um so mehr rückt es nun wegen SARS-CoV-2 in den Fokus. Was gilt derzeit nun hinsichtlich eines Fragerechts nach dem Impfstatus gegen SARS-CoV-2?

Eine generelle gesetzliche Grundlage, den Impfstatus von Mitarbeitern zu erfragen, gibt es nach wie vor nicht – wenn man von spezialgesetzlichen Ausnahmen für Mitarbeiter im Gesundheitsweisen absieht. Auf der Grundlage des § 18 Absatz 3 Arbeitsschutzgesetz wurde am 01.09.2021 die neue (erweiterte) Corona-Arbeitsschutzverordnung beschlossen, welche zum 10.09.2021 Inkrafttreten wird und bis zum 24.11.2021 gelten soll. Darin werden neben den bestehenden Maßnahmen wie betriebliche Hygienekonzepte, Kontaktbeschränkungen und regelmäßige Testangebote nun folgende Ergänzungen vorgenommen:

-Verpflichtung der Arbeitgeber, Beschäftigte über die Risiken einer Covid-19 Erkrankung und bestehende Möglichkeiten einer Impfung zu informieren
-Verpflichtung der Arbeitgeber, Betriebsärzte bei betrieblichen Impfangeboten zu unterstützen
-Verpflichtung der Arbeitgeber, Beschäftigte zur Wahrnehmung von Impfangeboten freizustellen

Dagegen wurde das viel diskutierte Fragerecht des Arbeitgebers nach dem Impfstatus betreffend SARS-CoV-2 nicht aufgenommen.
Neu ist allerdings dieser Passus (§ 2 Absatz 1 Satz 4):
„Bei der Festlegung und der Umsetzung der Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes kann der Arbeitgeber einen ihm bekannten Impf- oder Genesungsstatus der Beschäftigten berücksichtigen.“ – Das heißt also: Wenn der Arbeitgeber weiß, ob der Mitarbeiter geimpft ist oder nicht, kann er diese Information verwenden, um zielgenaue Maßnahmen zum Infektionsschutz einzuleiten.

Dass diese Regelungen auf Dauer Bestand haben, darf bezweifelt werden. Private Veranstalter und Gastronomen tendieren zu 2G, schon bei 3G tritt der Schutz der Gesundheitsdaten hinter dem „Schutz der Gesundheit“ zurück. Warum sollte dies auf Dauer im Arbeitsverhältnis anders sein?

Ihr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Bochum und Hagen. Seit 2016 berät und vertritt die Kanzlei Atmaca Arbeitnehmer sowie Unternehmen und bietet Hilfe bei Kündigung, Abfindung, Aufhebungsvertrag, Arbeitsvertrag, etc

Firmenkontakt
Kanzlei für Arbeitsrecht Atmaca
Marco Atmaca
Universitätsstr. 60
44789 Bochum
0234 / 52 00 95 41
mail@rechtsanwalt-atmaca.com
https://www.rechtsanwalt-atmaca.com/

Pressekontakt
Rechtsanwalt Marco Atmaca
Marco Atmaca
Universitätsstr. 60
44789 Bochum
0234 / 52 00 95 41
mail@rechtsanwalt-atmaca.com
https://www.rechtsanwalt-atmaca.com/

Hasselwander-PR

PR-Neuigkeiten: Das individuelle Partnernetzwerk

Recent Posts

LKW Fahrer finden: Die Pesbe-Bücher – Wissen, das mehr wert ist als ein Volltank

Pesbe-Bücher - Der Turbo-Boost für Ihre Fahrerjagd, ohne Benzinverbrauch LKW Fahrer finden: Die Pesbe-BücherHamburg im…

5 Stunden ago

LKW Fahrer finden: Das F.A.I.R.-Konzept – Der faire Weg aus der Fahrerknappheit

F.A.I.R. - Vom Stau im Recruiting zum freien Durchkommen F.A.I.R.-Recruiting-Konzept von Pesbe GmbHHamburg im Oktober…

6 Stunden ago

Digitale Souveränität statt Technologie-Abhängigkeit

Unabhängiges Beratungsangebot für rechtssichere digitale Transformation Holger Hagenlocher bietet herstellerunabhängige Digitalberatung anMit seinem neuen Angebot…

13 Stunden ago

Keine Angst vor KI im Mittelstand:

b.telligent launched Kambria für erfolgreiche KI-Transformation b.telligent feiert Zuwachs im NetzwerkMünchen/Berlin, 28. Oktober 2025 -…

14 Stunden ago

Ping-Pong 2050 – Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen

Ping-Pong 2050 – Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen - Andreas Krensel mit…

15 Stunden ago

Carlson VC: Bioaccure treibt mobile PCR-Diagnostik voran

Warsaw/Monaco, 28. Oktober 2025 Carlson Investments SE hebt stolz die neuesten Erfolge seines Portfoliounternehmens Bioaccure…

15 Stunden ago