Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
Juni 12, 2025

Checkmarx und DataStore nehmen gemeinsam an der ISSX IT-Security Swiss Conference teil

Logistik, Transport
Juni 12, 2025

sennder präsentiert Studie zur Wirtschaftlichkeit von Elektro-LKW bis 2030

Medizin, Gesundheit, Wellness
Juni 12, 2025

Eningen: Eine entschleunigte Wanderung der anderen Art

Computer, Information, Telekommunikation
Juni 12, 2025

PANASONIC TOUGHBOOK LIEFERT CONNECTED VEHICLE-LÖSUNG FÜR DEN AA

Politik, Recht, Gesellschaft
Juni 12, 2025

Die Zukunft der Politik – wie kann diese aussehen?

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juni 12, 2025

US-Zollpolitik und strategische Rohstoffe: Auswirkungen auf Europa und die DACH-Region

Allgemein
Juni 12, 2025

Syndigo-Studie 2025: Unvollständige, ungenaue Produktinformationen schädigen Markenimage und Kaufbereitschaft

Handel, Dienstleistungen
Juni 12, 2025

Kartenlegen Online & in Wiesbaden – Spirituelle Beratung

Medizin, Gesundheit, Wellness
Juni 12, 2025

Neue Hypnosepraxis Wiesbaden – Laura Hollmann hilft

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juni 12, 2025

Erfolgreiches Onboarding: Mitarbeiter frühzeitig binden

Freizeit, Buntes, Vermischtes
Juni 12, 2025

„30 Jahre“ Jubilaeums-Charitylauf der Fussballabteilung des TSV Eningen 2025

IT, NewMedia, Software
Juni 12, 2025

Knapp die Hälfte der deutschen Unternehmen hinterfragt Cloud-Strategie und US-Abhängigkeit

IT, NewMedia, Software
Juni 12, 2025

Hyland ernennt Sharon Brand zur Chief Human Resources Officer

Tourismus, Reisen
Juni 12, 2025

Versteckte Inseln Griechenlands: Yves Wellauer jenseits von Santorini und Mykonos

Kauernd und hilflos : „Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!“

Kauernd und hilflos : "Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!"

Alena Gerber & Onyx kauern im Schmutz (Bildquelle: @ Marc Rehbeck für PETA Deutschland e.V.)

Klare Message, ungewohnter Look! Topmodel und Schauspielerin Alena Gerber engagiert sich jetzt mit neuem Motiv und gemeinsam mit ihrem adoptierten Hund Onyx für ein ernstes Thema: „Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!“

Denn vor allem an Weihnachten werden immer wieder Tiere verschenkt. Oftmals stammen sie aus Zoohandlungen, Baumärkten oder dem Internet. Doch sich um ein Lebewesen zu kümmern und es zu versorgen, ist zeit- und kostenintensiver, als die meisten Menschen zunächst annehmen. Die Konsequenz: Viele Tiere werden nach den Feiertagen in Tierheimen abgegeben oder ausgesetzt.

„Hunde, Katzen oder andere Tiere haben nichts unterm Weihnachtsbaum zu suchen!“, so Alena Gerber. „Wenn man sich für einen tierischen Mitbewohner entscheidet, sollte man das genau durchdenken und niemals an ein bestimmtes Datum knüpfen. Wenn man sich wirklich einen tierischen Begleiter wünscht, dann bitte nur aus dem Tierheim. Hier warten so viele großartige Tiere auf ein neues Zuhause – genau wie damals mein Onyx!“

Die Tierfreundin Alena Gerber macht sich schon lange regelmäßig für die Rechte der Tiere stark. Als langjährige Verbündete von PETA unterstützt sie zahlreiche Petitionen und Demos. Im vergangenen Jahr realisierte sie zusammen mit PETA zwei Motive gegen Tierversuche. Auch auf ihren Kanälen in den sozialen Netzwerken informiert sie immer wieder über Tierrechtsthemen. Gemeinsam mit ihrem Hundejungen Onyx lebt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Bremen.

Weihnachtszeit und Tierleid
Die Tierheime in Deutschland sind chronisch überlastet. Noch ernster wird die Lage während und nach der Weihnachtszeit: Viele Tiere werden unbedarft als Weihnachtsgeschenk gekauft, was die Nachfrage bei der tierquälerischen Zuchtindustrie und dem illegalen Welpenhandel erhöht. Ein großer Teil der verschenkten Tiere landet meist wenig später im Tierheim. Dieses Hin und Her bedeutet Stress und Leid für die oft jungen Tiere. Gleichzeitig schmälert es die Chance für die unzähligen Vierbeiner in Heimen, ein liebevolles Zuhause bei einer neuen Familie zu finden.

Tierhandel: So leiden seine Opfer
In jedem Jahr warten etwa 350.000 Hunde, Katzen, Hamster, Reptilien und andere tierische Mitbewohner in deutschen Tierheimen auf ein neues Zuhause. Zeitgleich „produziert“ die Zoohandels- und Zuchtindustrie täglich unzählige Tiere und nimmt dabei Leid und Tod in Kauf. Das Individuum zählt in dieser Branche nichts, Lebewesen werden in Zoohandlungen, Baumärkten und dem Internet wie Ware gehandelt und der Gewinn durch Masse erzielt. Hinter der von der Zuchtindustrie vorgegaukelten heilen Welt werden sensible Tiere in kleine Käfige gezwängt und als Gebärmaschinen ausgebeutet. Tierkinder werden viel zu früh von ihren Müttern getrennt. Vor allem in Osteuropa werden häufig Welpen speziell dazu gezüchtet, um auf Internetplattformen und Parkplätzen verkauft zu werden. Dort sind die Muttertiere auf Welpenfarmen tagtäglich gezwungen, teils ohne Tageslicht in engen Käfigen auszuharren. Sind sie nicht mehr „produktiv“ genug oder zu alt, werden sie in der Regel getötet oder ausgesetzt. Ihre im Internet angebotenen Kinder sind oftmals schwer krank, verwurmt, ohne Impfschutz und voller Parasiten. Die Transporte aus fernen Ländern nach Deutschland schwächen die Welpen zusätzlich.

PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung, bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

Weitere Informationen:

PETA.de/Tiere-Weihnachtsgeschenke
PETA.de/Tiere-sind-keine-Ware
PETA.de/Tierheim
PETA.de/Zucht-Handel

Über PETA:
PETA Deutschland e.V. ist mit über 1,5 Millionen Unterstützenden die größte Tierrechtsorganisation des Landes und setzt sich durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise dafür ein, jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.
https://www.PETA.de/Presse
https://www.Twitter.de/PETA_Presse
https://www.Facebook.de/PETADeutschland
https://www.Linkedin.de/company/petadeutschland

Firmenkontakt
PETA Deutschland e.V
Valeria Goller
Friolzheimer Str. 3
70499 Stuttgart
+49 711 860591-521
+49 711 860591-111

Homepage

Pressekontakt
forvision
Anke Piontek
Lindenstraße 14
50674 Köln
0221-92 42 81 4 -0
0221-92 42 81 4- 2
https://www.forvision.de

(Visited 22 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert