Neuigkeiten Timeline

IT, NewMedia, Software
Juli 8, 2025

So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral

IT, NewMedia, Software
Juli 8, 2025

IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juli 8, 2025

VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 – mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen

Familie, Kinder, Zuhause
Juli 8, 2025

Kinderanimation im Urlaub: Sicherheit geht vor

Allgemein
Juli 8, 2025

Künstliche Intelligenz trifft Online-Marketing: Max Weiss über neue Möglichkeiten im Werbemarkt

Medizin, Gesundheit, Wellness
Juli 8, 2025

Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?

Allgemein
Juli 8, 2025

CSR mit Wirkung – Melanie Purps erklärt: Wie Unternehmen echte gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

Auto, Verkehr
Juli 8, 2025

Heimladen wird dienstlich

Essen, Trinken
Juli 8, 2025

Jordan Olivenöl: Gran Goccia d“Oro für weltbeste Oliven

Internet, Ecommerce
Juli 8, 2025

Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen

Auto, Verkehr
Juli 8, 2025

SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung von Mods4cars für Ferrari Portofino M jetzt erhältlich

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Juli 8, 2025

FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum

Tourismus, Reisen
Juli 8, 2025

Mit tierisch viel Spaß in die Ferien

Computer, Information, Telekommunikation
Juli 8, 2025

devolo präsentiert neues Powerline-Flaggschiff mit noch mehr WLAN-Power

Gutscheine in letzter Minute stehen bei Männern zu Weihnachten hoch im Kurs

Laut einer Umfrage der Gutscheinexperten von verschenx.com kaufen 40,7 Prozent der Männer ihre Geschenke erst kurz vor Heiligabend, wohingegen nur 23,9 Prozent der Frauen es ihnen gleich tun.

Gutscheine in letzter Minute stehen bei Männern zu Weihnachten hoch im Kurs

Dresden, 11. Dezember 2012:

In der Vorweihnachtszeit und besonders kurz vor Heiligabend gehen die meisten Weihnachtsgeschenke über die Ladentheke. Dass sich diese auch immer öfter als eine virtuelle gestaltet, zeigt eine Untersuchung der Geschenkexperten von verschenx.com, die das Schenkverhalten von Männern und Frauen in der Weihnachtszeit genauer analysiert.

Die große Mehrheit (80,3 Prozent) gab an Geschenke für das Fest der Liebe in der Vorweihnachtszeit zu besorgen. 30,5 Prozent kaufen sogar erst kurz vor Heiligabend ein, wobei sich beide Geschlechter in ihrem Einkaufsverhalten stark unterscheiden. 40,7 Prozent der Männer gaben an ihre Einkäufe erst kurz vor Heiligabend zu erledigen, wohingegen lediglich 23,9 Prozent der Frauen ihre Geschenke in letzter Minute besorgen. Im Allgemeinen bereiten die Weihnachtseinkäufe Frauen Freude (73,2 Prozent) wohingegen nur 39,7 Prozent der Männer diese Meinung teilen. 61,4 Prozent der Männer empfinden den Weihnachtseinkauf sogar als stressig.

Auch in diesem Jahr sind Bücher, Lebensmittel bzw. Süßwaren und Gutscheine wieder die Renner unter dem Weihnachtsbaum. Gutscheine werden immer beliebter was insbesondere für die Männer gilt. So liegen Gutscheine bei den männlichen Teilnehmern auf Platz zwei im Gegensatz zu den Frauen, bei denen diese nur auf dem dritten Platz landen. Die Ausgaben für Weihnachtsgeschenke bleiben bei 52,2 Prozent der Befragten auf dem gleichen Preisniveau wie 2011. Zwei Drittel der Männer und Frauen werden auch dieses Jahr für Ihre Weihnachtsgeschenke zwischen 50 und 200 Euro ausgeben.

Nach wie vor liegen Einkaufzentren und größere Ketten mit 76,3 Prozent auf Platz eins des Ranking der Einkaufsorte, dicht gefolgt vom Internet mit 67,1 Prozent. „Der Trend geht immer weiter in Richtung Online-Shopping. Aber auch das Verschenken über das Internet wird zunehmend relevanter.“, so Sebastian Flößel, Geschenkexperte und Geschäftsführer von verschenx.com. 18,4 Prozent der Befragten nutzen bereits die Möglichkeit Geschenke per E-Mail oder über Soziale Netzwerke zu verschicken und sparen sich so den
Postweg. Es können sich 24,2 Prozent der Männer und Frauen vorstellen ihre Geschenke zukünftig online zu versenden. Bei diesen digitalen Präsenten handelt es sich überwiegend
um Bücher, Gutscheine und Eintrittskarten.

Gründe für die vermehrte Nutzung des Internets liegen darin, dass Kunden in der Weihnachtszeit zunehmend von Menschenmassen und vollen Geschäften abgeschreckt werden. Dies bestätigten 16,6 Prozent der Befragten. Davor liegen lange Wartezeiten (49,8 Prozent) und unfreundliches Personal (28 Prozent) die als erhebliche Störfaktoren beim Offline-Weihnachtseinkauf angesehen werden.

Für die Umfrage wurden Anfang Dezember 2012 durch verschenx.com 3055 Personen online befragt.

Das 2011 gegründete Start-up verschenx.com ist ein Dienst der real virtual GmbH und ermöglicht es Produkte via Geschenkgutschein online zu versenden. Partner aus Einzelhandel und Gastronomie erstellen sich ein Profil mit ihren Produkten, aus denen Nutzer ein passendes Geschenk wählen und Freunden und Bekannten deutschlandweit über Facebook und E-Mail zukommen lassen können.

Kontakt:
verschenx.com
Daniel Merkl
Würzburger Str. 35
01187 Dresden
0351 418 935 43
presse@verschenx.com
http://www.verschenx.com

(Visited 7 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert