Neuigkeiten Timeline

Allgemein
März 21, 2025

Effektive Online-Markenführung: Andreas Matuska erklärt, warum eine Marke mehr als eine Botschaft braucht

Politik, Recht, Gesellschaft
März 21, 2025

Bürgerbegehren Bad Herrenalb

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

DentaTec setzt mit neuer Plattform auf Innovation

Freizeit, Buntes, Vermischtes
März 21, 2025

*Freiheitsgefühl-Gründerin Lea Mayr begeistert International*

Wissenschaft, Forschung, Technik
März 21, 2025

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

Bildung, Karriere, Schulungen
März 21, 2025

Die Kunst der Fragestellung: Andreas Matuska gibt Tipps, wie man tiefgehende Transformationen bewirkt

Familie, Kinder, Zuhause
März 21, 2025

Ein besonderes Schwangerschaftsbuch auf der Leipziger Buchmesse 2025

Tourismus, Reisen
März 21, 2025

Auf Gatsbys Spuren durch Louisville

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 21, 2025

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

IT, NewMedia, Software
März 21, 2025

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Revolutionäre Chance oder Datenschutz-GAU?

Computer, Information, Telekommunikation
März 21, 2025

Estland auf der Hannover Messe 2025: Wie der erste 100 % digitale Staat die Industrie transformiert

Maschinenbau
März 21, 2025

Die KNUTH Werkzeugmaschinen GmbH präsentierte ihre offizielle Vertretung in der Schweiz auf der INNOTEQ 2025

Immobilien
März 21, 2025

COBRA REAL ESTATE erhält Mandat für Ankauf von Grundstücken für Parkhaus-Immobilien

Fakten statt Vorurteile: Jagdausstellung im Galileo-Park wirbt für einen objektiven Blick

Lebendige Mischung aus Informationen, Videos, Audio-Sequenzen und Tierpräparaten – „Jäger gelebter Naturschutz“

Fakten statt Vorurteile: Jagdausstellung im Galileo-Park wirbt für einen objektiven Blick

Der Galileo-Park in den Sauerland-Pyramiden in Lennestadt-Meggen präsentiert eine Jagdausstellung

Lennestadt-Meggen, 3. September 2015.
Der Galileo-Park in den Sauerland-Pyramiden in Lennestadt-Meggen startet jetzt eine Sonderausstellung. Bis zum 31. Dezember können sich Besucher des Wissens- und Rätselparks unter dem Titel „Jäger gelebter Naturschutz“ über das Wesen der Jagd und ihren Beitrag zum Tier- und Waldschutz informieren. In einer lebendigen und abwechslungsreichen Mischung aus Texttafeln, Videos, Audiosequenzen und Tierpräparten werden Wald, Natur und ökologische Zusammenhänge anschaulich und begreifbar. Die Ausstellung möchte seriös informieren und das teilweise sehr kontroverse Thema Jagd versachlichen.

„Das Motto der Ausstellung lautet Fakten statt Vorurteile“, betont Karin Tüschen, die als Kuratorin des Galileo-Parks und aktive Jägerin die Ausstellung und deren Konzept entwickelt hat. „Der Polarisierung des Themas Jagd, nicht zuletzt durch die politische Debatte im Landtag, soll ein rationaler Blick entgegengesetzt werden“, so Tüschen. Schließlich seien Jägerinnen und Jäger keine schießwütigen Unruhestifter des Waldes, sondern die einzigen umfassend ausgebildeten und staatlich geprüften Naturschützer Deutschlands. „Jäger übernehmen Verantwortung für Wald und Wild und sogar hoheitliche Aufgaben – rational, ganzheitlich und verantwortungsvoll“, wie sie betont. Jäger hätten die gesetzliche Pflicht, Wald und Wild zu hegen und zu pflegen.

Diese vielfältigen Aufgaben stehen im Mittelpunkt der neuen Jagdausstellung im Tempel des Galileo-Parks. So können sich Besucher über die Wiederansiedlung des Wolfes in Deutschland genauso informieren wie über das Zusammenleben verschiedener Wildtiere und deren Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht. „Jäger sorgen für einen ausgewogenen Bestand und tragen den Bedürfnissen der Arten, des Waldes und der Menschen Rechnung.“

Die Ausstellung „Jäger gelebter Naturschutz“ ergänzt mit ihren imposanten Tierpräparaten und medialen Highlights das Angebot des Galileo-Parks. Sie findet parallel zu den drei Hauptausstellungen „Monster? Nessie, Bigfoot und Kraken auf der Spur“, „Erdställe – rätselhafte unterirdische Anlagen“ und „Wahrnehmungsphänomene – wie sich unsere Sinne täuschen“ statt.

Weitere Informationen über den Galileo-Park, zu Öffnungszeiten, Tickets sowie zu den Ausstellungen und Attraktionen gibt es unter www.galileo-park.de.

In vier Pyramiden begeistert der Galileo-Park in Lennestadt-Meggen als Wissens- und Rätselpark seine Gäste mit interessanten und außergewöhnlichen Ausstellungen. Auf unterhaltsame und doch anspruchsvolle Art und Weise wird Wissen vermittelt und Interesse an neuen Themen geweckt. Der Galileo-Park präsentiert sowohl wissenschaftliche als auch „rätselhafte“ Themen – sachlich, objektiv, offen und wertungsfrei.

Die naturwissenschaftlichen Ausstellungen können ganzjährig in den aufregend gestalteten Pyramiden bewundert werden. Das spielerische Lernen und Ausprobieren für Jung und Alt steht dabei im Zentrum des Parks. Die vielseitigen Räumlichkeiten werden jedoch nicht nur für Ausstellungszwecke genutzt, sondern können auch gemietet werden – für Seminare und Kongresse, Buchlesungen, Trauungen oder Geburtstage. Der Galileo-Park bietet immer den passenden Rahmen, um eine ganz persönliche Veranstaltung unvergesslich werden zu lassen.

Der Galileo-Park liegt weithin sichtbar hoch über dem Lennetal und ist mit seinen vielen Attraktionen ein Ort des Staunens und Wunderns. Er weckt ganz nach dem kontaktfreudigen Wissenschaftler und Querdenker Galileo Galilei das Interesse an Themen und ist Wissenschaftstreffpunkt für Familien, Touristen, Studenten und Geschäftsleute aus dem Sauerland und darüber hinaus.

Weitere Informationen unter www.galileo-park.de.

Firmenkontakt
GALILEO-PARK
Yvonne Hennecke
Sauerland-Pyramiden 4-7
57368 Lennestadt-Meggen
+49 2721 60077-10
yvonne.hennecke@galileo-park.de
www.galileo-park.de

Pressekontakt
Spreeforum International GmbH
Falk S. Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072 Siegen
+49 171 2023223
presse@spreeforum.com
www.spreeforum.com

(Visited 11 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert