Neuigkeiten Timeline

Garten, Bauen, Wohnen
März 19, 2025

Neue Maßstäbe: KI revolutioniert AVA-Software

Politik, Recht, Gesellschaft
März 19, 2025

Pfarrer Eugen Eckert wird Markenbotschafter für „Kirche am Ball“

Auto, Verkehr
März 19, 2025

STEUBEL Steuergeräte: Bewährte Steuergerät Reparatur statt teurem Austausch

Mode, Trends, Lifestyle
März 19, 2025

Golf Community-App FairwayTalk – neues Matching nach Handicap und Networking-Interessen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 19, 2025

Awantego navigiert Unternehmen sicher durch die KI-Revolution mit neuer Wissensreihe

Tourismus, Reisen
März 19, 2025

High Heels, Wanderschuhe und Cowboy-Stiefel – Tipps für vier Tage in Scottsdale

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 19, 2025

Eine angemessene Entlohnung nach Tarif: Erneute Protestaktion bei Brenntag in Hamburg-Harburg

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 19, 2025

Bohrbeginn sorgt für Kursschub – Börsenstar setzt auf diese Aktie. Neuer 346% Hot Stock nach 91.220% mit Curaleaf

Medizin, Gesundheit, Wellness
März 19, 2025

CannExpress: Medizinisches Cannabis auf Rezept verfügbar

Sport, Events
März 19, 2025

Raus aus dem Tabellenkeller – was wir vom Fußball lernen können

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 19, 2025

Führungswechsel bei REA Elektronik läutet eine neue Ära ein

Politik, Recht, Gesellschaft
März 19, 2025

Datenschutz im digitalen Zeitalter: Juristische Anforderungen für Unternehmen mit Dr. Norbert Seeger

Maschinenbau
März 19, 2025

Die Lebensmittelindustrie braucht smarte Instandhaltung

IT, NewMedia, Software
März 19, 2025

Flexera State of the Cloud Report: KI schraubt Cloud-Kosten in die Höhe

Crowdfunding im Kölner Sport

Kommunikation und Werbung entscheiden über Erfolg

Crowdfunding im Kölner Sport

Sebastian Koerber, Hans-Jürgen Schmidt, Klaus Müller und Hartmut Lamping.

Köln. Die Finanzierungsform „Crowdfunding“ ist nun auch im Sport angekommen. Deutschlandweit und damit auch in Köln entstehen die ersten Plattformen. So werden beispielsweise gemeinnützige Sportprojekte in Köln durch die Plattform „all zesamme“ der Kölner Bank eG unterstützt. Der Kölner SportTreff beschäftigte sich am vergangenen Donnerstag (3.9.) mit Hintergründen und Chancen zur Finanzierungsform. Vor etwa 150 Zuschauern begrüßte SportTreff-Organisator Hans-Jürgen Schmidt als Podiumsgäste Hartmut Lamping, Vorstand TPSK 1925 e.V., Klaus Müller, Vorstand Kölner Bank eG und Sebastian Koerber, Geschäftsführer der Firma Rheinflanke.

„70.000 Euro sind in den vergangenen anderthalb Jahren von über 2.000 Kölner Bürgern für verschiedene Projekte der Plattform zusammengekommen. Mit diesem Ergebnis sind wir hoch zufrieden und es zeigt die große Verbundenheit in der Stadt“, bilanzierte Vorstandsmitglied Müller das Crowdfundingprojekt der Kölner Bank eG. Von insgesamt knapp 30 Projekten hätten eine überwiegende Mehrzahl genügend Geld gesammelt, um realisiert zu werden. Von diesem Ziel ist der TPSK 1925 noch ein Stück entfernt, wie TPSK-Vorstand Lamping zugeben musste: „Unser aktuelles Projekt auf der Plattform hat 14 Tage vor Ablauf des Zeitraums noch nicht die erhoffte Marke erreicht und käme Stand heute nicht zu Stande. Das ist natürlich ein Stück weit ernüchternd.“ Hauptsächlich sei dies auf die fehlende Kommunikation rund um das Projekt zurückzuführen. Das bestätigte Rheinflanke Geschäftsführer Koerber: „Die professionelle und hochwertige Präsentation der Projekte ist das eine, die anschließende Werbung und richtige Kommunikation ist das andere.“

Nach weiteren Wortmeldungen aus dem Publikum und weiteren Auskünften zur Crowdfunding-Plattform blieb unter dem Strich die Erkenntnis, dass die Spendenbereitschaft nicht nur in Köln sondern auch deutschlandweit nach wie vor hoch ist. Zusätzlich zeichnet sich wohl ein leichter Trend ab, bei dem sich die Spendenfreudigkeit eher Richtung kleineren und regionaleren Projekten bewegt. Zusammenfassend bleibt aber festzuhalten, dass die entscheidende Erfolgsformel die richtige Kommunikation der Projekte ist. Denn nur wer laut genug trommelt, alle ihm zur Verfügung stehende Kanäle nutz und seine Anhänger und Vereinsmitglieder aktiviert zusätzlich für sein Projekt zu werben, hat die Chance auf eine erfolgreiche Finanzierung.

Hintergrund: Der SportTreff
Der SportTreff® business meets sport hat sich in den vergangenen sechs Jahren zur führenden Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Sport und Wirtschaft entwickelt. Durchschnittlich 250 Verantwortliche aus Medien, Wirtschaft, Sport und Politik kommen zu den regelmäßigen Treffen in Köln und Düsseldorf. Prominent besetzte Podiumsdiskussionen an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten und anschließendes Netzwerken in sportlich-professioneller Atmosphäre sind die Markenzeichen des SportTreffs.

Hintergrund: Der SportTreff
Der SportTreff® business meets sport hat sich in den vergangenen fünf Jahren zur führenden Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Sport und Wirtschaft entwickelt. Durchschnittlich 300 Verantwortliche aus Medien, Wirtschaft, Sport und Politik kommen zu den regelmäßigen Treffen in Köln, Düsseldorf und Bonn. Prominent besetzte Podiumsdiskussionen an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten und anschließendes Netzwerken in sportlich-professioneller Atmosphäre sind die Markenzeichen des SportTreffs.

Firmenkontakt
SportTreff-Pressebüro
Johannes Koller
Vogelsanger Weg 39
50858 Köln
0221/50294644
j.koller@zplusm.de
http://www.sporttreff.biz

Pressekontakt
ZIEGS PLUS MÜLLER DIE MARKETING AGENTUR
Johannes Koller
Vogelsanger Weg 39
50858 Köln
0221/50294644
j.koller@zplusm.de

Die Startseite.

(Visited 9 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert