Neuigkeiten Timeline

Tourismus, Reisen
Dezember 7, 2023

Das Landhaus Biewald erhielt Siegel als „Certified Business Hotel“

Handel, Dienstleistungen
Dezember 7, 2023

Erfolgreich in die Homöopathie starten: Heilpraktiker Schule Wimmer bietet qualifizierte Fachausbildung ab 26. Januar 2024

Computer, Information, Telekommunikation
Dezember 7, 2023

BuddySIM schafft die Plastik-SIM-Karte auf Reisen ab

Mode, Trends, Lifestyle
Dezember 7, 2023

Heimtextilien 2024 – ein kleiner Ausblick von erwinmueller.de

Medizin, Gesundheit, Wellness
Dezember 7, 2023

Gemeinsam für den Frieden: HWPL Deutschland Essen e.V. und Rotes Kreuz veranstalten Blutspendeaktion in Essen

Immobilien
Dezember 7, 2023

Heizungstechnik für die Energiewende

Umwelt, Energie
Dezember 7, 2023

Kauernd und hilflos : „Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!“

Handel, Dienstleistungen
Dezember 7, 2023

dm & allcop: Neues Eigenmarkensortiment für Fotokalender

Vereine, Verbände
Dezember 7, 2023

Deutscher Studienpreis Projektmanagement 2023 – die Gewinner stehen fest

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Dezember 7, 2023

FREQUENTIS wurde von Verizon für den FAA Enterprise Network Services (FENS)-Vertrag ausgewählt

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Dezember 7, 2023

golden-mile.de

Allgemein
Dezember 7, 2023

CEO Max Weiß über die Grenzen von KI im Social-Media-Marketing

Vereine, Verbände
Dezember 7, 2023

NDR Mecklenburg-Vorpommern versteigert von Henry Maske signierte Boxhandschuhe für den guten Zweck

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Dezember 7, 2023

Analyse von Alvarez & Marsal zeigt: Trotz steigender Lebenshaltungskosten bleibt die Nachfrage nach Urlaubsreisen hoch

Changemanagement: Worauf Unternehmen achten müssen

Changemanagement: Worauf Unternehmen achten müssen

Der Keynote Speaker Bruno Dobler zeigt Unternehmen, wie sie erfolgreich mit Krisen umgehen.

Die Supermarktkette Real ist bankrott. Es ist seit Jahren bekannt, dass der SB-Warenhändler mit wirtschaftlichen Turbulenzen (https://de.wikipedia.org/wiki/Turbulenz) zu kämpfen hatte, doch die andauernde Abwärtsspirale scheint nun ein Ende zu haben. Allerdings kein gutes: Real hat Insolvenz angemeldet. Zuletzt wurde noch versucht, durch operative Veränderungen das Ruder herumzureißen, doch das Changemanagement konnte die bekannte deutsche Supermarktkette nicht retten.

Schuld an der Insolvenz sind „zuvor getroffene fehlgeleitete operative Managemententscheidungen“, die „nicht schnell genug korrigiert werden“ konnten, sagt Bojan Luncer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Real GmbH, in einem Bericht der „Morgenpost“. Laut dem CEO, Gründer, Aufsichtsrat, Pilot und Vortragsredner Bruno Dobler sind aber nicht vergangene Entscheidung an der Insolvenz des Unternehmens schuld, sondern der falsche Umgang mit Turbulenzen und Veränderungen im Laufe der Jahre.

„Veränderungen bestimmen unseren Alltag. Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht mit Change-Situationen konfrontiert. Um die Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist es essenziell, dass Menschen und Unternehmen mit Vertrauen und Sicherheit eine Entscheidung treffen und den Wandel angehen“, erklärt der CEO und Vortragsredner.

Weglaufen löst nie das Problem! Sich den Herausforderungen des Lebens stellen aber schon.

Der Veränderungsexperte und Vortragsredner beruft sich dabei auf seine Erfahrung als Pilot: „In einem Flugzeug hat man keine Chance zu verschwinden, man muss sich den möglichen Problemen stellen – und genau das sollte man auch im realen Leben, besonders in Change-Situationen tun.“ In seinem Vortrag “ Ready for take-off – Vertrauen schafft Sicherheit (https://www.dobler.ch/vortrag-vertrauen-change-veraenderung-sicherheit)“ erklärt er, wie die Flugbranche Turbulenzen meistert und warum auch Unternehmen ihr Krisenmanagement nach diesem Prinzip ausrichten sollten.

Changemanagement: So werden Turbulenzen an Bord gehandhabt

Unvorhergesehene Ereignisse sind laut Dobler auch in der Luftfahrt nicht zu vermeiden. Doch „Veränderungen sind an Bord eines Flugzeugs meist kein Problem, sonst wäre das Fliegen nicht die sicherste Art der Fortbewegung“, erklärt der Change-Experte. Selbst wenn es zu Turbulenzen kommt, lassen sich ein erfahrener Pilot und seine Crew davon niemals aus der Ruhe bringen.

Warum? Weil der Flugkapitän und seine Crew laut Dobler absolutes Vertrauen in ihre Ausbildung, ihr Können und die Abläufe an Bord haben. Und Vertrauen schafft Sicherheit.

„Das Flugpersonal wird im Vorfeld durch Training und Analysen auf Change-Situationen und Probleme vorbereitet, um im Ernstfall souverän zu reagieren“, erklärt der Veränderungsexperte und Vortragsredner.

Dieses Prozedere müsse laut Dobler auch für jede Change-Situation gelten, ob in der Luft oder am Boden. Ein CEO, ein Elternteil, ein Student oder eine Studentin – jeder Mensch wird im Alltag mit Veränderungen konfrontiert. Um die Herausforderungen zu meistern, bedarf es laut dem Vortragsredner einer ganz bestimmten Mentalität, die von zwei Faktoren geprägt ist: Vertrauen und Sicherheit.

Veränderungen richtig angehen: So bauen Unternehmen Vertrauen und Sicherheit auf

Flugpersonal baut Vertrauen und Sicherheit auf, indem es bei Turbulenzen und Vorfällen wie Systemausfällen oder medizinischen Notfällen an Bord einen kühlen Kopf bewahrt und kompetent handelt. Dasselbe gilt laut dem Vortragsredner auch für jede Change- und Krisensituation am Boden.

Um Turbulenzen aller Art im Unternehmen zu meistern, sind laut dem Veränderungsexperten diese drei Faktoren entscheidend:
– Ruhe: In schwierigen Change-Situationen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Indem man besonnen bleibt und sich nicht von Panik oder Stress überwältigen lässt, baut man Vertrauen auf und ermöglicht eine effektive Problembewältigung.
– Professionalität: Die Fähigkeit, auch unter Druck professionell zu handeln, ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und Sicherheit. Fachliches Verhalten schafft Vertrauen in die Kompetenz und Sicherheit in einer unbekannten Situation.
– Zuversicht: Eine positive Einstellung in die eigene Fähigkeit, Veränderungen zu bewältigen, ist essenziell, um Vertrauen aufzubauen. Indem man Optimismus ausstrahlt und um die eigenen Stärken weiß, ermutigt man auch andere, Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich damit umzugehen.

Dobler appelliert mit seinem Vortrag an Unternehmen und Menschen, sich nicht nur besser auf Veränderungen (https://www.fremdwort.de/suchen/woerterbuch/veränderung/) und Herausforderungen vorzubereiten, sondern auch mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Betriebsabläufe zu haben. Dadurch entstehe Sicherheit, die auch bei Turbulenzen ein gutes Gefühl vermittelt. Womöglich war genau das das Problem der Real GmbH – der wiederholte falsche Umgang mit Change-Situationen.

Nur wer sich selbst und anderen Menschen vertraut, wird mit den Turbulenzen, kritischen Vorfällen und Veränderungen des Lebens klarkommen und dabei stets ein Gefühl der Sicherheit verspüren.

„Sie sind der Flugkapitän Ihres Lebens – fliegen Sie es“

Über den Wolken ist Pilot und 5-Sterne-Redner Bruno Dobler zuhause. Der sympathische Schweizer hat neben seiner Flugkarriere auch viele Jahrzehnte als Unternehmer gearbeitet und hierbei die wichtigsten Fachkompetenzen der Fliegerei gewinnbringend mit im Unternehmen integriert.

Als ehemaliger Flugkapitän, der als Keynote Speaker auf der Bühne steht, spricht er in seinen mitreissenden Vorträgen über die Werte und Erkenntnisse der Luftfahrt und darüber, wie alle Branchen davon profitieren können.

Er nimmt sein Publikum mit ins Cockpit und lässt sie hautnah an brenzligen und schwierigen Entscheidungen teilhaben. Denn wenn es ums Leben von Hunderten Passagieren geht, gibt es in der Fliegerei im Katastrophenfalle keine Zeit zum Überlegen.

Kontakt
Bruno Dobler
Bruno Dobler
Gotthardstrasse 22
6490 Andermatt
+41797255198
http://www.dobler.ch

(Visited 6 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert