ZVEI-Fachverband Batterien weist auf starke Batterieindustrie am Standort Deutschland hin
München/Frankfurt am Main, 20. Juni 2013 – Batterien können zur Reduzierung der Energiekosten für Haushalte beitragen, wenn sie in Photovoltaikanlagen integriert werden. Otmar Frey, Geschäftsführer des Fachverbands Batterien des ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V., weist deshalb darauf hin, „dass die Einspeisevergütung sukzessive sinkt und Energiespeicher seit Mai 2013 staatlich gefördert werden“.
Batterien speichern die Energie, wenn die Sonne sie im Überfluss bietet, und geben sie ab, wenn die Sonne nicht mehr ausreichend scheint, um den Haushalt komplett zu versorgen – zum Beispiel am Abend. Die Branche spricht bei Nutzung dieser Technologie von einer potenziellen Erhöhung des Eigenverbrauchs auf bis zu 70 Prozent des Stroms aus selbst erzeugter Solarenergie.
Batteriespeicher tragen zugleich zur Reduzierung der Mittagsspitzen bei der Stromeinspeisung bei. Sie verringern oder vermeiden den sonst notwendigen Ausbau des Stromverteilnetzes.
Solche Batterien werden in verschiedenen Technologien in Deutschland gefertigt und sichern deshalb Arbeitsplätze, Innovation und Weiterentwicklung an diesem Standort.
Die Frage, wie wir es schaffen, den Strom von Windrädern und Photovoltaikanlagen effizient zu speichern, beschäftigt Politiker und Energieversorger intensiv. In einer Kampagne informiert der ZVEI über Möglichkeiten, die die Batterietechnologie zur Lösung dieser Problematik bietet.
Informationen über die Kampagne des ZVEI finden sich auf www.energievollerleben.de.
Die Kampagne „energievollerleben – Ohne Batterien steht die Welt still“ will den breiten Einsatz von Batterietechnologien darstellen. Hinter der Kampagne stehen die Unternehmen der deutschen Batterieindustrie, die im Fachverband Batterien des ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. zusammenarbeiten.
Bildrechte: Foto: ZVEI
Der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen von mehr als 1.600 Unternehmen der deutschen Elektroindustrie.
Kontakt:
ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
F. Rainer Bechtold
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
+49 69 6302-255
zvei@komm-passion.de
http://www.zvei.org
Kunststoff-Initiative und Initiative Industrie laden Unternehmer / Unternehmerinnen sowie Interessierte aus der Region zum Themenabend…
Neue Ansätze für Motorsteuerung und Antriebsregelung Prof. Dr.-Ing. Cristian Axenie, TH NürnbergNürnberg, den 29.10. 2025…
Platz 1 der eMSPs in Deutschland für EnBW zum siebten Mal in Folge, Platz 1…
Fivetran stattet Hippocratic AI mit einer sicheren, skalierbaren Datengrundlage für moderne Patientenversorgung und Innovationen aus…
Die Einführung von KI-Systemen (https://www.media-company.eu/blog/unsichtbar-in-answer-engines-so-bleibst-du-sichtbar/?utm_source=prgateway) wie Google AI Overviews, ChatGPT, Perplexity oder Gemini hat die…
Spezielle Beschichtungstechnik ermöglicht größere Lochdurchmesser bei reduziertem Materialauftrag.-Minimaler Auftrag für eine optimierte Motorenkühlung -Höchste Robustheit…