Neuigkeiten Timeline

Mode, Trends, Lifestyle
März 19, 2025

Golf Community-App FairwayTalk – neues Matching nach Handicap und Networking-Interessen

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 19, 2025

Awantego navigiert Unternehmen sicher durch die KI-Revolution mit neuer Wissensreihe

Tourismus, Reisen
März 19, 2025

High Heels, Wanderschuhe und Cowboy-Stiefel – Tipps für vier Tage in Scottsdale

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 19, 2025

Eine angemessene Entlohnung nach Tarif: Erneute Protestaktion bei Brenntag in Hamburg-Harburg

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 19, 2025

Bohrbeginn sorgt für Kursschub – Börsenstar setzt auf diese Aktie. Neuer 346% Hot Stock nach 91.220% mit Curaleaf

Medizin, Gesundheit, Wellness
März 19, 2025

CannExpress: Medizinisches Cannabis auf Rezept verfügbar

Sport, Events
März 19, 2025

Raus aus dem Tabellenkeller – was wir vom Fußball lernen können

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
März 19, 2025

Führungswechsel bei REA Elektronik läutet eine neue Ära ein

Politik, Recht, Gesellschaft
März 19, 2025

Datenschutz im digitalen Zeitalter: Juristische Anforderungen für Unternehmen mit Dr. Norbert Seeger

Maschinenbau
März 19, 2025

Die Lebensmittelindustrie braucht smarte Instandhaltung

IT, NewMedia, Software
März 19, 2025

Flexera State of the Cloud Report: KI schraubt Cloud-Kosten in die Höhe

Medizin, Gesundheit, Wellness
März 19, 2025

Holger Ballwanz übernimmt Beiratssitz beim Institut für Betriebliches Wohlbefinden

Medizin, Gesundheit, Wellness
März 19, 2025

Die SeniorenLebenshilfe eröffnet einen neuen Standort im Harz – Daniela Holzberger engagiert sich als Lebenshelferin

Immobilien
März 19, 2025

ECO Fensterputzer – Profi Glas- und Fensterreinigung

4. Deutsches Forum innenraumhygiene – Hygiene ein Thema für viele Branchen

Kongress und Fachausstellung zum Thema Innenraumhygiene am 19. bis 20. Februar 2013 in der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Programm mit breitem Wissensspektrum. Ab sofort Kartenbestellung zum Frühbucherrabatt unter www.innenraumhygiene.com

(ddp direct) Hygiene für Bauen, Wohnen und Arbeiten

Der Kongress hat sein Themenspektrum fokussiert. Aufgrund der hohen Frequentierung der Vortragsreihen Trinkwasserhygiene und Raumlufthygiene in den Vorjahren, werden diese 2013 an beiden Kongresstagen mit insgesamt zehn Fachvorträgen angeboten. Darüber hinaus wird es die Foren Schimmelpilze, Oberflächen (Boden, Wand, Decke), Reinigung sowie Planung und Recht geben. Die Vielfalt unserer Kongressthemen und die damit verbundene Anwesenheit von Experten aus den unterschiedlichsten Branchen wollen wir auch 2013 für spannende Diskussions-Runden nutzen. Zum Beispiel die aktuelle Frage nach einem Zusammenhang zwischen Dämmvorschriften nach EnEV und der steigenden Anzahl von Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall sind klare Signale für die wachsende Bedeutung der Innenraumhygiene in einer Vielzahl von Branchen und Gewerken , so Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW und Initiator des Forums. Die Kongresstage beginnen mit den Podiumsdiskussionen zum Thema Gebäudedichtheit und Lösungsstrategien sowie Energieeinsparung und Trinkwasserhygiene ein Widerspruch? Das Umweltbundesamt Berlin hat zum vierten Mal die Schirmherrschaft übernommen Darüber hinaus wird der erste Kongresstag von NRW Umweltminister Johannes Remmel mit einem Grußwort eröffnet.

Von Anlagenhygiene bis Gerüchen aus dem Untergrund

Das Programm wird 40 Fachvorträge angesehener Wissenschaftler und Experten umfassen, die Handlungsempfehlungen für das Erkennen, Bewerten und Beseitigen von Innenraumbelastungen geben. Das Forum Trinkwasserhygiene steht am ersten Kongresstag ganz im Zeichen der Trinkwasserverordnung. Warum die Einhaltung der Anlagenhygiene Voraussetzung für Raumhygiene ist oder welche Chancen Lüftungskonzepte für Planer und Architekten bieten sind Themen aus dem Forum Raumlufthygiene. Im Forum Schimmelpilze wird u.a. thematisiert, wie moderne Heizsysteme zur Vermeidung von Schimmelpilzschäden beitragen. Das Forum Reinigung widmet sich dem Schwerpunkt Krankenhaushygiene. Und das Forum Oberflächen (Boden, Wand, Decke) liefert Lösungen zur Sanierung, wenn Schadstoffe aus Untergründen oder Bodenbelägen austreten. Das breite Spektrum der Innenraumhygiene stellt bei Ausschreibung, Bauleitung und Umsetzung immer höhere Anforderungen an Planer und Architekten. Das Forum Planung und Recht bietet Lösungsansätze und Tipps aus der Praxis z.B. zur Erstellung des Leistungsverzeichnisses oder im Umgang mit werkvertraglichen Hürden.

Nutzen Sie den Frühbucherrabatt – Attraktive Preise für ein umfangreiches Programm

Ab sofort können die Eintrittskarten zu günstigen Konditionen bestellt werden. Frühbucher zahlen 68 Euro für die Tageskarte und 85 Euro für die Dauerkarte. Das mehrzügige Kongressprogramm ermöglicht dem Besucher nach jedem Vortrag in einen anderen Themenbereich zu wechseln und sich so ein individuelles Vortragsprogramm zusammenzustellen. Begleitend zum Kongress bietet die Veranstaltung eine Fachausstellung, auf der sich die Besucher über innovative Produkte und Dienstleistungen informieren können. Das ausführliche Kongressprogramm und Kartenvorbestellung zum Frühbucherrabatt unter www.innenraumhygiene.com

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/4-deutsches-forum-innenraumhygiene-hygiene-ein-thema-fuer-viele-branchen-79657

Der Kongress mit begleitender Fachausstellung sieht sich als Impulsgeber und fördert das Zusammentreffen unterschiedlicher Fachdisziplinen aus Praxis und Wissenschaft. Seit 2007 findet das Forum alle zwei Jahre statt. Das Kongressprogramm umfasst Fachvorträge angesehener Wissenschaftler und Experten, die Handlungsempfehlungen für das Erkennen, Bewerten und Beseitigen von Innenraumbelastungen geben. Am 19. und 20. Februar 2013 werden verarbeitendes Gewerbe, Planer und Betreiber einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze zur Wohn- und Arbeitsplatzgesundheit erhalten. Veranstaltungsort ist die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen. Das Forum steht unter der Schirmherrschaft des Umweltbundesamtes.

Kontakt:
4. Deutsches Forum innenraumhygiene
Angela Berg
Graf-Adolf-Straße 12
40212 Düsseldorf
02181 – 16 12 40
presse@innenraumhygiene.com
www.innenraumhygiene.com

(Visited 15 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert