Neuigkeiten Timeline

Handel, Dienstleistungen
November 2, 2025

Felix Haßmann siegt im Großen Preis von Oldenburg

Freizeit, Buntes, Vermischtes
November 2, 2025

Warum Dein Hund nicht hört – und warum das nichts mit Trotz zu tun hat

Mode, Trends, Lifestyle
November 1, 2025

Black Friday Schmuck: Top Deals auf Weißgoldschmuck

Kunst, Kultur
November 1, 2025

Sukadev Bretz (Yoga Vidya) im Vorstand des Hindu Forum Germany // Eröffnungsfeier des PoornaYoga-Programms in Deutschland

Tourismus, Reisen
November 1, 2025

Die Magie des Weines erleben

Politik, Recht, Gesellschaft
November 1, 2025

Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO

Logistik, Transport
November 1, 2025

LKW Fahrer finden ohne Stress? Pesbe zeigt, wie man aus Chaos einen Plan macht – mit System statt Zufall

Immobilien
Oktober 31, 2025

Supermarkt verkaufen: So verkaufen Eigentümer ihre Supermarktimmobilie erfolgreich

Politik, Recht, Gesellschaft
Oktober 31, 2025

Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können

Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen
Oktober 31, 2025

Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen

Handel, Dienstleistungen
Oktober 31, 2025

KFK® – Torservice Bodensee – Prüfung, Wartung & Reparatur von Toranlagen

Tourismus, Reisen
Oktober 31, 2025

Exklusive Lodges im Amolaris

Tourismus, Reisen
Oktober 31, 2025

Herbstzauber in der Vitalquelle Montafon

Tourismus, Reisen
Oktober 31, 2025

Goldener Herbst im SeeMOUNT

1001 Wege zum kulinarischen Höhepunkt

Mit Oriental-Cuisine-Tipps von AMC die Koch-Geheimnisse des Morgenlandes entdecken und beim Cooking Cup 2013 eine exotische Traumreise gewinnen

1001 Wege zum kulinarischen Höhepunkt

AMC ünterstützt den Cooking Cup

Bingen, 13.06.2013 (AMC). Wer hat entdeckt, dass Essen viel besser schmeckt, wenn man es würzt? Nicht die Europäer, sondern die Menschen im Orient. Während man hierzulande Salz nur zum Pökeln kannte und vielfach Zutaten, besonders Gemüse, zu einem formlosen Brei verkochte, ließen sich die Kalifen von Bagdad erlesene Menüs schmecken, allesamt köstlich gewürzt und aromatisiert mit der unerschöpflichen Gewürzvielfalt des Morgenlands. Da staunten sie nicht schlecht, die Kreuzritter aus dem Abendland – und bis heute sind wir fasziniert von der Vielfalt und Raffinesse dieser tausendjährigen Küchenkultur.

Beim großen Cooking Cup 2013 können Deutschlands Hobbyköche zeigen, was sie hier in Mitteleuropa seitdem dazugelernt haben: Unter dem Motto „Oriental Cuisine“ werden die besten Orient-Rezepte aus Deutschlands Küchen gesucht. Erstmals wird der Wettbewerb von AMC unterstützt. Der Hersteller von hochwertigen Edelstahl-Kochsystemen stellt für alle Veranstaltungen ein umfangreiches Sortiment an Töpfen, Pfannen und Küchenhelfern bereit. Noch bis zum 15. Juli können Kochbegeisterte unter www.cooking-cup.de ihre Lieblingsgerichte einsenden. Eine Jury entscheidet in Regionalwettbewerben und Halbfinals, wer zum alles entscheidenden Koch-Duell im Dezember 2013 eingeladen wird. Und dann dürfen die Finalisten in der fantastischen Original-Kulisse mit ihren Orient-Rezepten begeistern.

Nur zwei Teilnahmebedingungen sind noch zu erfüllen: Die eingesandten Rezepte sollen vier Personen glücklich machen und von einem Zweierteam in 60 Minuten zu kochen sein.

„Oriental Cuisine“ für Liebhaber: Das AMC-Trainingscamp für den Cooking Cup

Wenn Deutschlands ambitionierteste Hobbyköche beim Cooking Cup wetteifern, entscheiden kleinste Nuancen über Sieg oder Niederlage. Dann machen die folgenden Tipps von AMC vielleicht den Unterschied.

1. Das Fleisch
Im Orient wird kein Schweinefleisch gegessen, dafür steht neben Geflügel viel Lamm auf dem Menüplan. Es ist reich an Eiweiß, in vielen fettarmen Formen erhältlich und außerdem reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Lamm gelingt besonders schmackhaft und zart, wenn es mariniert wird. Einfach mit einer Marinade aus geriebenem frischem Ingwer und ein paar Tropfen gutem Öl einreiben, 1-2 Stunden durchziehen lassen. So wird Ihr Fleisch nicht nur besonders zart, es bekommt auch eine frisch würzige Note.

2. Die Gewürze
Gewürze geben der orientalischen Küche ihren Charakter. Besonders mit Chilischoten können dem Gericht eine feurig-scharfe Raffinesse verliehen werden. Mit dem AMC Quick Cut können zusammen mit Knoblauch und Zwiebeln daraus ganz einfach eine wunderbar fein gehackte Würzmischung für Speisen hergestellt werden. Einfach Zwiebeln und Knoblauch schälen, Chilis putzen und je nach gewünschter Schärfe entkernen, mit Kernen wird’s besonders scharf, und mit wenigen Zügen fein hacken. Für fast alle Speisen unverzichtbar ist der Kreuzkümmel, der einen völlig anderen Geschmack hat, als der hierzulande bekannte Kümmel. Von dem hat er eigentlich nur aufgrund des ähnlichen Aussehens seinen Namen. Safran, vor allem der iranische, gehört zu den teuersten Gewürzen der Welt. Leider verfliegt sein intensives Aroma schnell. Deshalb wird er am besten in Form von Fäden in wenig heißer Flüssigkeit eingeweicht und erst kurz vor Ende der Garzeit zur Speise gegeben.

3. Couscous – einfach und energiesparend
Perfekter Couscous lässt sich mit dem AMC Kochsytem einfach und energiesparend zubereiten. Einfach einweichen, auflockern, in eine passende AMC-Siebgareinheit geben und über dem Gemüsegericht oder Fleischragout fertig dämpfen. Der Couscous kann so die feinen Aromen der Gewürze wunderbar aufnehmen und gelingt ohne viel Aufwand.

Über AMC
AMC (Alfa Metalcraft Corporation) engagiert sich seit 1963 weltweit für eine Kultur des gesunden Genießens. So wurde das Unternehmen zum Weltmarktführer im Bereich hochwertiger Edelstahl-Kochsysteme. Der Mutterkonzern des in Bingen gegründeten Unternehmens befindet sich heute in Rotkreuz/Schweiz. AMC-Vertriebsgesellschaften und Distributoren bestehen in über 40 Ländern in Europa, Amerika, Asien, Afrika und Australien. Rund 18.000 Mitarbeiter und Vertriebspartner arbeiten in Produktion, Forschung, Vertrieb und Verwaltung für über 12 Millionen Kunden – ganz nach der Philosophie „Besser essen. Besser leben.“

Bildrechte: ©gateone

Serviceplan Public Relations

Kontakt
Serviceplan Public Relations
Britta Tronke
Harvestehuder Weg 43 + 45
20149 Hamburg
040 20 22 88 8610
b.tronke@serviceplan.com
http://www.serviceplan-pr.com

Pressekontakt:
Serviceplan Public Relations
Britta Tronke
Harvestehuder Weg 43 + 45
20149 Hamburg
040 20 22 88 8610
b.tronke@serviceplan.com
http://www.serviceplan-pr.com

(Visited 9 times, 1 visits today)
Original erstellt für www.hasselwander.co.uk

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert